News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1160168 mal)
Moderator: AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4010
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich finde auch: einige Soulangeanas gehören in jeden Garten. Hier z.B. eine ohne Namen, 'Lennei' und 'Rustica Rubra' (und 'Lennei Alba' verdeckt).
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Unbestritten! Ich finde sie auch sehr schön. Beim betreffenden Exemplar handelt es sich aber um so ein 5-€-Restpostenexemplar, das seit mittlerweile über 10 Jahren im Garten steht und es mit kränklichem Wuchs gerade auf 2 m brachte. Ich habe die Rodung bisher einfach nur nicht über's Herz gebracht. Eine weitere, gut wüchsige "ordinäre" steht ja hier auch noch zwischen den anderen.Eine alte "ordinäre" M. soulangiana kann sehr malerisch sein


- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein MärchenwaldIch finde auch: einige Soulangeanas gehören in jeden Garten. Hier z.B. eine ohne Namen, 'Lennei' und 'Rustica Rubra' (und 'Lennei Alba' verdeckt).

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
eure schönen Bilder von wunderbaren Magnolien genieße ich. Cleopatra und Lennei Alba sind mir besonders aufgefallen.
Magnolia × soulangeana ist im Alter ein verehrungswürdiger Baum. Die weit ausladenden, lässig über dem Boden schwebenden starken Äste, der bizarre Wuchs einer ganz natürlich wachsenden Magnolie sind unbezahlbar. Immer freu ich mich, wenn ich diese Bäume sehe. Sie erinnern mich und ich orientiere mich an dem Zeitpunkt im Jahr, wenn sie blühen. Zwei Magnolien sind im Wiesengarten schon durch mit der Blüte, jetzt ist Magnolia stellata dran. Auch so eine kleine kann mich begeistern. Dieser zarte Duft! Die Kühle und Frische, die sie ausstrahlt.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Ks9GRR1scyeLr0HwHiPnzwkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-B4kRqifUJ5Q/VTggHSs2mhI/AAAAAAAAHV8/ks-ptG9XCxw/s400/Magnolia%2520stellata%2520P4160879.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/87vVTbzDXZkJA2GRTolZPgkj1hQGMOwVNxciSPhrsYE?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-3zqhWlbDzO0/VTgff9cwkhI/AAAAAAAAHV0/j0SX_6S3aBU/s400/Paeonia%2520stellata%2520P4220926.JPG[/img][/url][/td]
Magnolia stellata mit Stellaria holostea zu kombinieren ist bestimmt noch nie jemandem eingefallen.
Zu Carpinus betulus, Mukdenia rossii, Anemone nemorosa, Bergenia purpurascens 'Wintermärchen' und Lathyrus vernus.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Schließe mich beiden Aussagen vollumfänglich an!Ein MärchenwaldIch finde auch: einige Soulangeanas gehören in jeden Garten. Hier z.B. eine ohne Namen, 'Lennei' und 'Rustica Rubra' (und 'Lennei Alba' verdeckt).![]()






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier sind die Lilienmagnolien jetzt auch schon vorbei - meine Allerwelts-Susan sorgt für viel buntes am Boden - aber dafür ist nun Yellow Bird aufgeblüht.Wir haben eine Sonderform - eine Säule - jetzt etwas über 3 m hoch und grad mal knapp 80 cm im Durchmesser - dementsprechend schwer ist sie zu fotografieren: 
(Aufnahme in ca. 2 m Höhe - darüber gegen den Himmel bring ich die Blüten nicht erkennbar aufs Foto).LG
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die in der Herkunft nie ganz geklärte M. 'Wada's Memory'.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Schöne Fotos - ich hab leider keine grüne Kulisse im Hintergrund, dafür die Sonne und bei gelben Sorten kann man auf den Fotos die Blüten vom Laub kaum unterscheiden.LG
-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Na ja - alle meine Magnolien kann ich auch nicht vor passendem Hintergrund ablichten, und Gott sei Dank blüht 'Butterflies deutlich vor dem Blattaustrieb - heuer leider nicht so gelb wie sonst.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@raisch: darf ich fragen woher du kommst (gerne auch per pm) und was für klimaverhältnisse bei dir herrschen? Meine soulangeana zeigt mittlerweile Farbe 

-
- Beiträge: 7335
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich wohne ca. 12 km südöstlich von München in der Schotterebene, und es herrscht Klimazone 6b ohne Wärmeplus von München. Mein Garten ist glücklicherweise vor Wintersonne wie vor West- und Ostwinden geschützt, aber sonst normal. Unter 30 - 50 cm meist lehmigem Mutterboden beginnt die 30 Meter mächtige Kiesschicht.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie groß ist deine schon? Gibt es ein Ganzkörperfoto?Die in der Herkunft nie ganz geklärte M. 'Wada's Memory'.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
beeindruckend, die Kronenfotos, raiSch. Die Koniferenkulisse ist natürlich für die Butterflies unverzichtbar. Burgundy gegenüber der verbreiteten Normalform ganz deutlich eine Verbesserung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky