Seite 24 von 24

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 24. Apr 2006, 21:49
von Junka †
ich war das nicht mit den Keimlingen, ich denke, es sind die Sämlinge gemeint ... und die Frage hast Du ja schon beantwortet.
Das kommt davon :-[ hab einfach nicht richtig hingeschaut :'(

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 25. Apr 2006, 06:21
von donauwalzer
na, dann werd ich mich in Geduld üben und hoffen. ;D

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 25. Apr 2006, 11:56
von trudi
Den Hepatica pyrenaica scheint es unter meiner Magnolie zu gefallen. Sie hatten ín diesem Jahr die ersten Blüten und blühen immer noch wunderschön.

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 17. Mai 2006, 23:01
von helga7
Könnt ihr mir bitte mal helfen???Einige Hepaticahorste sehen im Moment so aus. Begonnen hat das Ganze mit braunen Flecken an den Blättern. Keine andere Pflanze ist davon befallen, un die Horste stehen mindestens 1m voneinander entfernt ???

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 17. Mai 2006, 23:04
von cimicifuga
kann es irgendwas mit zu hoher salzkonzentration im boden zu tun haben? hast du vielleicht was gedüngt, was ihnen zu scharf war? ansonsten kann ich mir keinen reim drauf machen. ein pilz vielleicht

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 17. Mai 2006, 23:16
von helga7
Nein, ich hab nix gedüngt, die Erde ist seit dem Vorjahr die selbe, und da ging es allen bestens..... :-[

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 17. Mai 2006, 23:20
von cimicifuga
dann kommt eh nur ein pilz in frage eigentlich. mal sehen, what the experts say ;)

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 18. Mai 2006, 10:29
von Irm
Ich hab das schon ein paar Jahre an einer sehr großen Pflanze im Vorgarten. Zum Glück beschränkt sich der Pilz auf diesen Bereich, alle neuen Hepatica habe ich ganz woanders gepflanzt ;) ich denke auch, dass es ein Pilz ist, entferne aber nur immer die betroffenen Blätter, die Pflanze wird aber von Jahr zu Jahr weniger. Es ist allerdings eine Pflanze, die sich selbst unter einem Rhododendron ausgesät hat und viele Jahre sehr schön war - steht natürlich nicht ideal, weil zu sauer ..

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 18. Mai 2006, 21:14
von helga7
Danke, Irm, danke Cimi! :)

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 3. Jun 2006, 18:51
von Junka †
Solches Wetter im Mai/Juni verwirrt das arme Leberblümchen.Nachdem die Samen schon lange abefallen sind, hat es jetzt noch mal zwei Blüten gebildet, die allerding schnell vergehen

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 20. Sep 2006, 19:28
von ebbie
Habt ihr schon gesehen - auf der Homepage von Peters befindet sich eine sehr informative und schöne Abhandlung von Michael Alexander Commichau "Aktueller Überblick über die Gattung"

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 20. Sep 2006, 19:53
von knorbs
jetzt hab ich's gesehen...super...vielen dank ebbie für den hinweis. die aussagen zur kalthausüberwinterung von. h. henryi + yamatutai kann ich nicht bestätigen. bei mir haben beide arten schon 2 winter überstanden. hoffentlich muss ich nach dem nächsten winter meine aussage nicht revidieren :P ;D

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Sep 2006, 00:30
von rudi
Habt ihr schon gesehen - auf der Homepage von Peters befindet sich eine sehr informative und schöne Abhandlung von Michael Alexander Commichau "Aktueller Überblick über die Gattung"
Hallo ebbie,vielen Dank für den Hinweis.rudi

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Okt 2006, 11:24
von Junka †
Ich glaube, dass ist jetzt schon der Beginn der Hepaticasaison 2007.Nicht nur ich kann die Hepaticablüte kaum erwarten, einige Leberblümchen können's offensichtlich auch nicht ;)

Re:Hepatica 2006

Verfasst: 22. Okt 2006, 11:25
von Junka †
8)