Vielleicht am Anfang ein kleiner Denkanstoß, nicht ganz uneigennützig natürlich im Bezug auf meine Hepaticasammlung (und was noch dazukommen wirdHepatica kann man nie genug haben!!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hepatica 2006 (Gelesen 38219 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Hepatica 2006
Oh ja, ich bin noch viel zu früh dran; ein Jammer eigentlich, dass die Zeit zwischen tiefstem Winter und Hepaticablüte so schrecklich langsam vergeht... Aber jetzt sind es hier nur mehr knapp 6 Wochen, womöglich für die Sonnenseite des Tals nur mehr 4 und da dachte ich, ich mache mal einen neuen Hepaticathread auf. Der voriges Jahr von Callis begonnene, mit vielen schönen Bildern gestückte Thread ist hier --> k l i c kAnsonsten bleibt mir am Anfang nicht viel zu sagen, ich möchte aber Sonnenschein aus dem anderen Hepaticathread zitieren:
): Welche Blütenform ist besonders schön? Sind wirklich runde Blüten besser? Und spielt die Farbe der Staubgefäße eine Rolle? Lieber weiß mit rosa Staubgefäßen als komplett Albino?VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
callis
Re:Hepatica 2006
Da hast du mich aber auf die Reise durch den alten Thread geschickt, Katrin. :)Im Moment finde ich doch einfache Leberblümchen mit andersfarbigen Staubgefäßen am schönsten, so wie deine Hepatica 3 (# 17 und später nochmal irgendwo) oder meine H. nobilis 'Sanssouci'.Dass du mir ja im März/April etwas Hübsches aus deinen Wäldern (oder deinem Garten) für den Pflanzentausch beim Forumstreffen holst. ;DWann ist eigentlich die beste Zeit, um Hepatica zu teilen und zu verpflanzen, wo doch manche von ihnen das Laub einziehen??. Hab ich schon letztes Jahr gefragt, ist aber nicht beantwortet worden (oder ich müsste es überlesen haben.).
-
callis
Re:Hepatica 2006
Ach stünden sie alle doch erst mal wieder so schön im Laub.Bei mir stehen sie absonnig unter einer Weigelie.
Re:Hepatica 2006
hallo,meine 3 Erstlinge stehen im Kübel, und sie sehen genauso aus wie im Oktober gepflanzt.Knospig und blattlos, noch abgedeckt mit Tannenzweigen.Sorte unbekannt, bekannt ist allerdings die Ursache, der Dinger habhaft zu werden 8)LGcarmen
Re:Hepatica 2006
das kannst Du ja morgen mal mit Herrn Händel diskutierenWann ist eigentlich die beste Zeit, um Hepatica zu teilen und zu verpflanzen, wo doch manche von ihnen das Laub einziehen??. Hab ich schon letztes Jahr gefragt, ist aber nicht beantwortet worden (oder ich müsste es überlesen haben.).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2006
callis ich meine wir hätten zur verpflanzung im alten hepatica-thread was gesagt (hab mich aber jetzt nicht durchgeclickt)...ist ja auch egal... ich habe etliche hepatica blühend ausgegraben + diese sind ohne ausfälle weiter gewachsen. außerdem habe ich wurzelnackte hepatica schon im tiefsten winter, auch im märz bekommen, sind auch alle ohne murren weitergewachsen. dann meine ich mich zu erinnern, dass ich während eines urlaubs im sommer mal welche mitgenommen habe + da sind mir auch keine ausfälle erinnerlich. also ich würde sagen...verpflanzen kann man hepatica scheint's fast immer. zur teilung kann ich nocht nichts sagen...hab ich noch nicht gemacht bisher.btw...auf deinem foto das mittlere hep ganz oben...ist das hepatica acutiloba mit blattzeichnung 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2006
Ich glaube, ich hab schon zu ergründen versucht, was das ist, als ich bei Callis im Garten war letzten Sommerbtw...auf deinem foto das mittlere hep ganz oben...ist das hepatica acutiloba mit blattzeichnung
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Hepatica 2006
ich bin mir sehr sicher, dass das von callis gezeigte hep. eine acutiloba ist. ich glaube ich muss mal meiner amerik. quelle anzapfen, falls dort so schön gezeichnete acutiloba vorkommen sollten + mir mal nen schwung schicken lassen
. ein hepatica acutiloba aus pennsylvania, dass ich letztes jahr als beifang mitbekam hat nur einfache grüne blätter.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Hepatica 2006
Norbert, für mich bitte auch eines oder zwei.
Re:Hepatica 2006
ja, ich erinnere mich, dass auf dem Schild sowas wie "amerikanisches .." standich bin mir sehr sicher, dass das von callis gezeigte hep. eine acutiloba ist. ich glaube ich muss mal meiner amerik. quelle anzapfen, falls dort so schön gezeichnete acutiloba vorkommen sollten + mir mal nen schwung schicken lassen. ein hepatica acutiloba aus pennsylvania, dass ich letztes jahr als beifang mitbekam hat nur einfache grüne blätter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
callis
Re:Hepatica 2006
Norbert und Irm,wenn ihr die Hep. in der Mitte oben mit nur zwei Blättern und Zeichnung meint, kann das hinkommen. Die habe ich letztes Jahr in Essen auf der Börse in der Gruga als amerikanische Hepatica gekauft.Was auf dem Schildchen steht, kann ich z.Zt. leider noch nicht nachsehen, erst wenn ich wieder hinkomme.Die Blätter sind größer als von der Hepatica pyrenaica davor mit ebenfalls hübsch gezeichneten Blättern und diesen niedlichen Häarchen.ich bin mir sehr sicher, dass das von callis gezeigte hep. eine acutiloba ist. ich glaube ich muss mal meiner amerik. quelle anzapfen, falls dort so schön gezeichnete acutiloba vorkommen sollten + mir mal nen schwung schicken lassen. ein hepatica acutiloba aus pennsylvania, dass ich letztes jahr als beifang mitbekam hat nur einfache grüne blätter.
Re:Hepatica 2006
das nachsehen wird Dir nix nützen, denn es steht "amerikanisches Hepatica" auf dem Schild
nun ja, immerhin hab ichs nicht ausgebuddelt ... und wenns noch lebt, wars winterhart 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2006
Darauf kannst du wettenDass du mir ja im März/April etwas Hübsches aus deinen Wäldern (oder deinem Garten) für den Pflanzentausch beim Forumstreffen holst.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2006
zeig sie doch wieder in SchottlandVLG; Katrin (muss nochmal meine Collage zeigen, kann net anders)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
callis
Re:Hepatica 2006
Ihr Leber-'Blümchen', was sind denn das für Insider-Andeutungen???zeig sie doch wieder in Schottland dann kannst Du wieder Päckchen packen ...