News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primula x pubescens - die Aurikel (Gelesen 68044 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
es ist nicht sinnvoll Showaurikel auszupflanzen. Dafür sind sie nicht gemacht.Die Gartenaurikel sind dafür viel besser geeignet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Aurikeln im Winter: Ich überwintere die Aurikeln unter einer Überdachung, die nach vorne völlig offen ist und halte sie sehr trocken. Erst seit Februar gieße ich wieder regelmäßig
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
@pearl: Ok, das ist eine klare Antwort, die mir weiterhilft!
Danke! :)LG :)Rahel

Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Das habe ich ja genau oben beschrieben, dass ich dabei bin das auszuprobieren. Die draußen überwinterten sehen sehr gut aus. Kein Nachteil gegenüber denen im ungeheizten Wintergarten. Außer, dass die im Wintergarten jetzt voll anfangen blühen zu wollen oder das die ganze Zeit getan haben.Ein Showauricula trocken überwintert blüht besser als Pflanzen, welche zu mastig überwintert und feuchter über den Winter gelangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Piers Telford ist wirklich eine der Schönsten. Aber das Foto ist doch vom letzten Jahr?
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Ja, vom letzten Jahr, von einer Verkaufsausstellung in Vorarlberg, wo ich solche Schauobjekte mithatte.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
ich bin total gespannt auf die Sämlinge vom letzten Jahr, von denen viele jetzt Knospen ansetzen
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Also meiner Erfahrung nach ist nur die Bemehlung futsch bei schlechtem Wetter, der Pflanze macht winterliche Nässe wohl nicht soo viel aus, dass sie ganz dahin wäre. Im Gegenteil: Meine vor zwei Jahren aus Unkenntnis im Garten ausgepflanzte Show-Aurikel hatte sich über den vorletzten Winter trotz Nässe sehr gut entwickelt und einige Seitentriebe gemacht. Sie hat auch schön an mehreren Trieben geblüht, allerdings war die "Show" nicht so toll, Bemehlung durch Regen dahin, hängende Blüten. Da hat man ja dann auch nix von. Deshalb und weil ich drüber gelesen hatte, hab ich sie letztes Jahr ausgebuddelt und relativ trocken mit wenigen Wassergaben überwintert. Die Pflanze im Topf steht z. Z. aber eher schlechter als bei der Umpflanzung da. Ich hab bestimmt was falsch gemacht. Jetzt habe ihr Wasser und Dünger gegeben und sie erstmal in den Regen gestellt.Hat jemand von Euch schon mal Showaurikeln ausgepflanzt? Ist da nur die Bemehlung futsch, oder kann man dann die ganze Pflanze vergessen? :-\Unwissende Grüsse :-[Rahel
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
was versteht ihr unter Show Aurikel ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Schau-Aurikel halt, die mit den bemehlten Blättern und Blüten. Nö, ich hab sie bestimmt nicht mit den "normalen" Gartenprimeln verwechselt.
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Hat hier eigentlich jemand "Barbarella" ? Hat die Startschwierigkeiten im Frühjahr ? Alle anderen sehen recht gut aus und haben schön zugelegt , nur bei Barbarella sind die Blätter chlorotisch gelblich. Da sie alle erst im letzten Jahr umgetopft wurden traue ich mich nicht so recht ihr jetzt einen kräftigen Schuß Dünger zu verpassen - wäre bei dem Wetter auch zu viel. Ist das bei der Sorte vielleicht normal , sie soll ja etwas heikel sein?
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
Barbarella sieht bei mir ok aus. Nur ist sie kein superguter Wachser. Aber ich weiß auch nicht, ob sie es tatsächlich selber ist.Lechistan, auch eine Self, macht genau das was du sagst. Ich habe noch keine Methode gefunden solche Aurikel zu kultivieren. Andere Selfs sind da einfacher. Douglas Black ist sehr vermehrungs und blühfreudig. Eine unkomplizierte Pflanze. Allerdings, husch, solche Pflanzen in den Garten pflanzen, da kann man gleich die 5 oder 10 € Scheine versenken.Hat hier eigentlich jemand "Barbarella" ? Hat die Startschwierigkeiten im Frühjahr ? Alle anderen sehen recht gut aus und haben schön zugelegt , nur bei Barbarella sind die Blätter chlorotisch gelblich. Da sie alle erst im letzten Jahr umgetopft wurden traue ich mich nicht so recht ihr jetzt einen kräftigen Schuß Dünger zu verpassen - wäre bei dem Wetter auch zu viel. Ist das bei der Sorte vielleicht normal , sie soll ja etwas heikel sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula x pubescens - die Aurikel
diese aurikel... *seufz*wo ist eigentlich der gartenaurikelfred hin? ich finde den gerade nicht und wollte nachlesen, wo die nun am allerliebsten wachsen möchten... 

Re: Primula x pubescens - die Aurikel
meinst du den Primula Aurikel fred ?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky