News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris aus Omas Garten (Gelesen 71839 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Irishans » Antwort #345 am:

Hallo Schlüsselblume (ich habe noch nicht den ganzenThread durch aber)Deine Sorte ist nicht Nibelung, Loreley, Fro, Graccus, Gajus, Bronzeschild, Goldvließ, usw. Es ist entweder Flammenschwert oder Iriskönig(Mit nur geringer Warscheinlichkeit könnte es auch Maori Princess oder Kupferhammer sein.)Ich hätte großes Interesse an einem Rhizom diese Sorte, die meisten der genannten Sorten sind nähmlich von Goos und Koenemann und die sammle ich, und da fehlt mir noch Iriskönig.Gruß Hans
Diese hier hatte ich im letzten Jahr schonmal gezeigt. Sie stand bereits in meinem übernommenem Garten, muss dort schon sehr sehr lange gestanden haben, es waren riesige Horste. Da ich nicht so sehr auf Gelb stehe, habe ich die meisten Rhizome verschenkt.Weiß jemand den Sortennamen??
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Irishans » Antwort #346 am:

Hallo BrennesselWann blüht die (wie viele Wochen vor den Hohen Bartiris)Blüht sie am Anfang der Hohen Bartiris und kann in 40cm aber auch inverschiedenen Höhen gleichzeitig (bis 80cm) blühen ist es Goldfackel von Alexander SteffenGruß Hans
Meine erste blühende Iris ist die ca. 40 cm hohe gelbe hier:
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

macrantha » Antwort #347 am:

Hallo Irishans - na da hat sich ja ein richtiger Irisfan hier eingefunden. Willkommen im Forum :D - ein bißchen off Topic (OT) muß sein ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Irishans » Antwort #348 am:

Hallo IrisfoolIch bin hier am aufrollen des Threads ich weis momentan nicht wo Umrien ist, ich denke irgentwo Richtung Jugoslawien Es müsste Iris kochii sein (sehr dunkles Violett) ist sie nur violett ist es Iris croaticaGrüß Hans
Lilo, hast du sie schon mal mit Nibelungen verglichen? Obwohl ist diese von der Blütenform her eher nicht so schlank , wie deine und auch die Sepal etwas mehr in's aubergine ??? Grad bei den Alten ist es eine reine Hexentour sie richtig zu bestimmen. Man sollte schon verschiedene nebeneinander legen können.Diese hübsche ist mir in Umrien vom Wegrand in den Kofferraum gesprungen. ;D
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Irishans » Antwort #349 am:

Hallo IrisfoolIch bin hier am aufrollen des Threads ich weis momentan nicht wo Umrien ist, ich denke irgentwo Richtung Jugoslawien Es müsste Iris kochii sein (sehr dunkles Violett) ist sie nur violett ist es Iris croaticaGrüß Hans
und diese ganz kleine Hübsche, wollte aus der Toscana mit ;)
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Irishans » Antwort #350 am:

Hallo SchlüsselblumeWelch eine Beleidigung für die Rheigauperle (die Hängeblätter der Blüte auf dem Bild sind ja wohl das letzte, eine Sorte nicht würdig) Ich denke es ist eine Iris pallida (es gibt auch bessere Formen davon)Rheingauperle ist rosa-pink bis 80cm hoch. Iris pallida ist hellblau (in der Sonne bekommt die Farbe einen Stich ins Rote) es gibt auch hässliche fahlblaue Typen davon, bis 100cm hoch.Gruß Hans
Diese könnte lt. Irisfool 'Rheingauperle' sein.In natura finde ich die Farbe viel blasser, eher unscheinbar
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris aus Omas Garten

Elro » Antwort #351 am:

Hallo Irishans, willkommen hier bei uns Irisfreunden :)Nun mußte ich erst einmal meine Bilder anschauen, ist ja schon Monate her. Vielen Dank für Deine Antworten.Die Flavescens ist von Einigen schon eindeutig indentifiziert worden.Zu dem Post vom 20.5. 1.08 Uhr würde dann eher I. kochii stimmen wegen der Höhe.Was meinst Du zu dem zweiten Bild, der Iris Celeste?Bin gespannt auf Deine weiteren Antworten zu den Iris die hier in diesem Faden noch unbekannt sind.Das wird ein spannendes neues Irisjahr :)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Irishans
Beiträge: 302
Registriert: 23. Dez 2006, 23:53
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

Irishans » Antwort #352 am:

Hallo BluebellsIch komme mir in dem Thread vor wie der Fuchs im Hühnerstallso richtig im "Rausch" (nicht Mord- sondern Beantwortungsrausch)Da ich mitbekommen habe, dass auch welche Online sind, nun zwischendrin ein kurzes Statement. Ich bin kein Genie aber in Sachen alte Irissorten bin ich "Vollprofi". Und ihr habt hier auch noch gerade alle meine Lieblinge davon, wie auf eine Schnur aufgereiht im Thread.Nun diese Sorte ist sicher nicht Nibelung, die hat einen Bronze Dom und Weinrote Hängeblätter die Blüte ist oft knittrig. Warscheinlich ist hier sogar die Vergleichspflanze falsch den ich habe schon öfter die Sorte Loreley im Internet, fälschlicherweise als Nibelung bezeichnet gesehen.Dies ist höchstwarscheinlich Graccus, oder die kleinere Warscheinlichkeit-- eine Tochtersorte davon, nähmlich Gajus.Im übrigen weis ich auch von den meisten Sorten die Züchter, Zuchtjahr, usw falls es jemanden interessiert.Nun muß ich aber Schluß machen sonst bin ich morgen Heiligabend "Tot"-müde. Ich verspreche den Thread bis zur nächsten Blütezeit vollständig aufzurollenGruß Hans
Das müsste eigentlich die Niebelungen sein. Deine sieht etwas anders aus, Schlüsselblume.
Ich verschenke überschüssige Irisrhizome.
Bilder meiner Sorten sind auf www.zwergiris.de>Iris-Gallerie>Nickname "simon" oder hier in der Gallerie
brennnessel

Re:Iris aus Omas Garten

brennnessel » Antwort #353 am:

Hallo Hans, herzlich willkommen hier! Du kennst dich ja gut aus bei diesen Schönen 8) ! Ich war doch schon von der Irissucht so gut wie halb geheilt ::) ;) ! Sieht fast aus, als würde ich wieder rückfällig werden, wenn ich den Thread jetzt so zurückverfolge..... ::) !
Wann blüht die (wie viele Wochen vor den Hohen Bartiris)Blüht sie am Anfang der Hohen Bartiris und kann in 40cm aber auch in verschiedenen Höhen gleichzeitig (bis 80cm) blühen ist es Goldfackel von Alexander Steffen
Meine Gelbe da blüht um einiges früher als die Hohen und wird nicht viel höher als 40 cm. Mehr als 3 Blüten hat die kaum. Ich hoffe, ich habe sie noch, denn im vergangenen Sommer sahen mehrere Irisse nicht mehr sehr gut aus... :-\ ! Diese Herrschaften möchten immer einen Platz für sich alleine und das geht so schwer ::) !LG Lisl
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Iris aus Omas Garten

Laurin » Antwort #354 am:

Hallo IrishansDas ist ja super, da weiß ich, wem ich im Frühling Fotos von meinen uralten (germanicas) senden kann, ich steh nämlich bei der Bestimmung hoffnungslos daneben.LGLaurinHier vorerst ein Foto einer sehr früh blühenden.
Dateianhänge
Iris_Korsika1.jpg
Iris_Korsika1.jpg (17.88 KiB) 110 mal betrachtet
Lilo

Re:Iris aus Omas Garten

Lilo » Antwort #355 am:

Hallo Hans,das ist ja fast ein Weihnachtsgeschenk, dass du hier auftauchst und uns bei der Bestimmung unserer Iris hilfst. Ganz herzlichen Dank, dass du dich diesem historischen Thread zuwendest. Ich bin schon sehr gespannt auf deine weiteren Antworten.Ein frohes Weihnachtsfestwünscht Lilo
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Iris aus Omas Garten

mara » Antwort #356 am:

Hallo Hans!herzlich willkommen auch von mir! Du kommst wie gerufen :) In ein paar Monaten habe ich wahrscheinlich einige neue Rätsel zu knacken.Darf ich schon ein paar alte ungewisse vorausschicken? Entschuldigt bitte die großen Abbildungen - sie sind verlinkt, und ich weiß nicht, wie man daraus Thumbnails macht.Ist dies Celestial Glory?BildDiese sollte Lugano sein - ist sie natürlich nicht. Ich konnte sie bisher nicht identifizieren:BildNahaufnahmeBildRheinnixe?Bild
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #357 am:

Ja, fällt euch zu meiner Unbekannten nichts ein :(.
Habe ich jetzt erst entdeckt... Bluebells, deine Iris heißt "Frühlingskleid", zumindest steht sie unter diesem Namen zweimal im Internet.
Vielen herzlichen Dank Susanne, das ist sie! Und wieder eine Unbekannte weniger :)
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
bluebells
Beiträge: 665
Registriert: 20. Mär 2005, 10:43

Re:Iris aus Omas Garten

bluebells » Antwort #358 am:

Das müsste eigentlich die Niebelungen sein. Deine sieht etwas anders aus, Schlüsselblume.
Hallo BluebellsNun diese Sorte ist sicher nicht Nibelung, die hat einen Bronze Dom und Weinrote Hängeblätter die Blüte ist oft knittrig. Warscheinlich ist hier sogar die Vergleichspflanze falsch den ich habe schon öfter die Sorte Loreley im Internet, fälschlicherweise als Nibelung bezeichnet gesehen.Dies ist höchstwarscheinlich Graccus, oder die kleinere Warscheinlichkeit-- eine Tochtersorte davon, nähmlich Gajus.
Hallo Irishans, herzlich willkommen im Forum!Ist ja super, wenn sich jemand so prima auskennt :).Ich habe mal gegoogelt und die beiden Sorten Graccus und Gajus gefunden. Wenn ich die Fotos mit meinen vergleiche, bin ich der Meinung meine ist die Gajus, da bei ihr die Blütenblätter nicht so verdreht sind, wie bei der Graccus. Wie unterscheidet man sonst die beiden Sorten?
sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Irisfool

Re:Iris aus Omas Garten

Irisfool » Antwort #359 am:

Hallo Irishans ein neuer Stern am Irishimmel! Herzlich willkommen , ich seh das jetzt erst! Wir sind alle sicher sehr froh, dass endlich alle alten Sorten den richtigen Namen bekommen. Da ich sehr viele neue Sorten habe und neuerdings auch den alten Sorten einen Platz einräumen will, die ich überall her habe , ohne Namen meistens, bin ich sehr froh mit deinem Erscheinen hier im Forum. Ich freue mich schon auf's Frühjahr und einem regen Wissensaustausch. Liebe Grüsse Irisfool
Antworten