
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hühner (Gelesen 233285 mal)
Moderator: Nina
Re:Hühner
En schönes Hühner-Kunterbunt hast du da, Natura!
So was mag ich sehr.Ich hatte damals anfangs auch zwei weiße ältere Leghorn-Hühner übernommen, von Leuten, die sie nicht mehr wollten, sowie zwei braune Hybriden und zwei ruhige Schwarze, deren Federn grünlich schillerten, dazugekauft. Rassesorte weiß ich allerdings nicht mehr. Anfangs waren die volle Rassisten und liefen strikt farbig zu zweit. Später wars Multi-Kulti.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Hühner
Ich wage mal zu behaupten, daß ein Hahn, so es ihm größenmäßig gelingt, auf jede Henne draufhüpft, die in seiner Nähe ist, so die Henne willig ist.begatten bzw. kreuzen sich die hühner eigentlich wild durcheinander? oder bleiben die verschiedenen rassen unter sich?

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Hühner
Apropos Sperberhuhn.Ich hatte damals zunächst nur Hühner und keinen Hahn. Der einen schwarzen Henne, die brütig wurde, habe ich die Eier unter dem Popo ausgetauscht, da aus den unbefruchteten Eiern ja nu wirklich nix rauskommen konnte.Ich hatte stattdessen von Nachbars Hühnern, der braune Legehybridhennen und einen braunen Legehybridhahn besaß, 6 Eier geholt.Davon waren 4 befruchtet. Ergebnis 4 Küken.Farben:1 Huhn weiß, 2 Hähne braun, 1 Huhn sperberfarbig Auch wenn die Zahl vier nun doch zuwenig für eine Aussage ist, fand ich das voll aufgemendelt. Aber das ist nur so rein aus dem Bauch raus, keine Ahnung, aus welchen Rassen die braunen Lege-Hybriden gezüchtet werden.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Hühner
Die Hybridlegehennen werden immer wieder neu gekreuzt aus insgesamt vier Ausgangslinien . Eine davon ist, wenn ich mich recht erinnere , kennfarbig , also eine Sperberung bei der die Küken schon nach dem Schlupf farblich nach Geschlechtern sortiert werden können . Dadurch muß man nicht erwünschte Hähne nicht aufziehen , die kommen in den Müll
.... Wenn man die Hybriden weiter vermehrt fallen die meisten Hähne in rotgesattelt , braune Hähne sind eher selten . Die Eltern für die braunen Legehühner sind braune Hennen und optisch weisse Hähne ( die aber kennfarbig vererben) . Gesperberte Seidenhühner sehen so aus .

Re:Hühner
Wenn sie können und in Naturbrut aufgezogen werden bleiben die meisten Hühner Rassisten . Ich hatte jahrelang Ostfriesische Möwen und deren Zwerge und Phönix , aber die hatten auch unbegrenzten Auslauf und konnten sich aus dem Weg gehen . Da liefen die Rassen meist seperat . Fehlt der Partner der gleichen Rasse wird aber problemlos fremdgegangen .begatten bzw. kreuzen sich die hühner eigentlich wild durcheinander? oder bleiben die verschiedenen rassen unter sich?
Re:Hühner
Aha! Wir haben gewöhnlich nur einen Hahn für alle Hühner und leider nicht viel Platz, deshalb der Mischmasch. Die Haubenhühner sind originell
.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hühner
Am spannendsten finde ich ja, dass bei Misch-Masch-Hühnern oft wirklich schöne Zeichnungen auftreten können und manchmal sogar echte 'Zuchtfarben' auftreten. Hier mal ein netter Zwerghahn.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hühner
Die Färbung 'schwarz mit Goldkragen' ist angeblich ins Zuchtbuch des Deutschen Zwerghuhns eingetragen. Hier ist sie einfach so aufgetaucht. Das silberhalsige Huhn habe ich leider nicht auf Bild.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hühner
Hier schlägt der Urahn unserer Zwerghühner durch - der erste Zwerghuhnhahn, der mittlerweile verstorben ist. Daher: Ernstl II

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hühner
Ernstl I x braun-schwarz-gesprenkeltes Huhn ergibt: Jonas II. Die Kreuzung war reproduzierbar, es gibt außerdem Jonas I und früher mal einen Piepsi (Bilder von ihm sind im Forum irgendwo vorhanden).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hühner
Hennen mit diesem Farbschlag enthalten ganz offensichtlich unendlich viele verschiedene Erbinformationen. Kaum ein Nachkomme schaut gleich aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hühner
Hier eine andere Henne mit ähnlicher, aber weniger kontrastreicher Färbung, zusammen mit einem Lakenfelderküken und einem Lakenfelder x Maran-Küken. Diese Küken haben indirekt Zusammenhang mit dem Forum: Ich hab die Eier, aus denen sie geschlüpft sind, bei der Fahrt von den Berliner Staudentagen aus dem Innviertel mit nach Hause genommen und dann untergelegt. Weil das gut funktioniert hat, habe ich das bei der Freisingfahrt wiederholt. Das Ergebnis: Insgesamt 17 neue große Hühner, manche reine Lakenfelder, andere etwas gemischt (es waren auch eine Sulmtaler- und eine Maranhenne beim Lakenfelderhahn dabei).Leider habe ich die noch nicht fotografiert, werde es aber beim nächsten schönen Wetter nachholen!LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hühner
Dein erster Hahn ist ja wirklich wunderschön Katrin
. Und Ernstl II guckt richtig majestätisch
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hühner
Mensch Katrin, das ist ja eine herrlich bunte Truppe!Am spannendsten finde ich ja, dass bei Misch-Masch-Hühnern oft wirklich schöne Zeichnungen auftreten können und manchmal sogar echte 'Zuchtfarben' auftreten.


Re:Hühner
Dankeschön für die Info, da habe ich hier wieder Einiges gelernt.Die Hybridlegehennen werden immer wieder neu gekreuzt aus insgesamt vier Ausgangslinien . Eine davon ist, wenn ich mich recht erinnere , kennfarbig , also eine Sperberung bei der die Küken schon nach dem Schlupf farblich nach Geschlechtern sortiert werden können . Dadurch muß man nicht erwünschte Hähne nicht aufziehen , die kommen in den Müll.... Wenn man die Hybriden weiter vermehrt fallen die meisten Hähne in rotgesattelt , braune Hähne sind eher selten . Die Eltern für die braunen Legehühner sind braune Hennen und optisch weisse Hähne ( die aber kennfarbig vererben) .

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!