News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander (Gelesen 78774 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Günther

Re:Oleander

Günther » Antwort #345 am:

Es gibt "echte" gelbe Oleander, und sogenannte "Gelbe Oleander" = Thevetia. ....
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #346 am:

Ah, das werde ich bei einem eventuellen Einsatz berücksichtigen! ::) ;)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #347 am:

Zeigst Du uns vielleicht auch ein Bildchen von Deinem zipfeligen Sämling? *bettel*
Martina, das war schon der weiße. :-[Vielleicht bekomm ich noch mal ein besseres Bild hin.Günther hat es schon geschrieben. Thevetia peruviana wird z. B. häufig bei e*bay angeboten.Vom Nerium Oleander gibt es hin und wieder Berichte über verendete Rinder, wenn die abgefallenen Blüten irgendwie in das Futter gelangt sind.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #348 am:

Ah, den hab ich übersehen!!! Der ist ja süß, Sunshine! Mir gefallen die wirklich ganz besonders, früher waren es die gefüllt blühenden, die mir nicht mehr so sehr den Atem rauben. Die einfachen Formen finde ich schöner - aber nun ist ja das Zipfelthema und andersfarbiger Schlund das, was mich reizt.Wie kommst Du zu Samen? Selbst abnehmen? Ich hab bisher nur ganz selten Samenschoten auf Oleandern entdeckt, ich putze aber die verblühten Blüten immer aus, und knipse dann den leeren Blütenstand weg. Klar, kann ich das nur machen, weil ich wenige habe. Bei der Menge und der Größe von Deinen wäre das tagesfüllend.Aber gerade bei kleinen Pflanzen und wenigen geht das schon. Der gelbe Oleander (Bussi nochmal!) blüht wie der Teufel. Einfach hinreißend! Kennst Du den Sortennamen oder ist er unbenannt schön?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #349 am:

Danke für den Link über den karibischen Oleander, Sunshine. Ja, das ist wirklich was anderes. Und sehr potent in der Giftigkeit.Schreibe ich doch mal einen Krimi? *schmunzel*
Irisfool

Re:Oleander

Irisfool » Antwort #350 am:

In jedem Fall Oleander von Jungtieren fernhalten! ( Junge Hunde , junge Katzen, die gerne auf Stöckchen oder gefallenen Blättern beissen). Es ist ihr absolutes Todesurteil! :o
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #351 am:

@ sunshineDein Papa Gambetta ist ja viel heller als meiner! :o Zwar blüht er dieses Jahr nicht, aber die letzten Blüten waren definitiv viel dunkler.Den weißen Sämling finde ich übrigens auch sehr hübsch. :)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #352 am:

Ohjeh, sollte da falsch etikettiert worden sein? Mein Papa Gambetta ist zwar fallweise wetterbedingt etwas dunkler, aber nie richtig rot. Am ähnlichsten wäre wohl Rosa Bartolini. @ MartinaDer gelbe heißt Marie Gambetta, es gibt aber auch andere.Die Samen hatte ich damals von meinen abgenommen. Es waren drei od. vier Schoten von verschiedenen Sorten. Louis Pouget war mit Sicherheit dabei.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #353 am:

Danke Sunshine!Darf ich nochmal fragen, wie Du zu Samen kommst? Selber bestäubeln, Bienchen machen lassen und - wie erkenne ich, daß sich da ein Samenstand bildet? Ich habe offenbar das Mitleid meiner Nachbarin erregt. Gestern kam sie mit 3 Oleanderstückchen von einer Freundin an, damit ich weitere Stecklinge habe. Habe nun 5 neue Versuche - allerdings ohne Wissen, was da raus kommen kann, sehr spannend!Heute möchte sie weitere erbetteln, unter anderem einen gelb-grün panaschierten, der rosa blühen soll. An und für sich mag ich gelb-grün panaschiert überhaupt nicht. Aber bei Oleander spring ich halt über meinen Schatten ;D Mal sehen, ob heute irgendein Post- oder Paketbote ein gewisses Paket von Flora Mediterranea vorbeibringt. Ich stand gestern schon bei jedem passenden LKW wie Rapunzel auf meinem Absatz bei der Eingangstür und ließ meine Haare hinunter, um die Jungs zu locken. Bisher erfolglos! :-[
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #354 am:

SIE! SIND! DA!!!!!!! :D :D :DBlühend, gut verpackt, gibts nix zu meckern. Fotos mach ich, sobald LG meine Kamera wieder rausrückt.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #355 am:

Na wunderbar, dass alles gut geklappt hat. Lass sie erst mal UV-Licht tanken, dann stimmt die Farbe, außer dieTransportzeit war sehr kurz.Die Samen die ich damals verwendet habe waren keine Ergebnisse von Bestäubungsversuchen. Das geht nicht so einfach wie bei Taglilien, weil der Blütenaufbau ganz anders ist. ;) :DDas übernehmen hauptsächlich langrüsselige Insekten, wie z. B. das Taubenschwänzchen. Das ist ein Falter der so ein kolibriartiges Flugverhalten hat.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #356 am:

Taubenschwänzchen kenne ich, die gibt es hier genug. Da ich hoffe, nicht jedem Taubenschwänzchen mit meinen Oleandern nachzurennen (ok, Ruf hab ich eh keinen mehr zu verlieren), laß ich das Thema jetzt mal.Ja, bei den Taglilien ging es einfach.Ich hab mich heute auch in der Gärtnerei zurückgehalten, Samenstände zu mopsen (wahlweise zu kaufen, das könnt ich dort auch), aber nur deshalb, weil sie noch lange nicht ausgereift waren. Von der Sache mit "namenlos" mal abgesehen.
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #357 am:

Von der Sache mit "namenlos" mal abgesehen.
Es ist bei Oleander nicht üblich Sortennamen zu verwenden, in letzter Zeit wohl schon etwas mehr. Nicht einmal bei Bruckmoser, der sich als einziger schon seit Jahrzehnten in Österreich mit Oleander beschäftigt, habe ich ein Namensschild gesehen. Wahrscheinlich hat er sie auf seinen Reisen von frei ausgepflanzten gesammelt. Vielleicht hat sich das inzwischen bei ihm geändert, ich war schon lange nicht mehr dort.Namen werden nur von Sammlern, Liebhabern, Freaks,...verlangt.Dem Normalverbraucher reicht meistens ein Standardsortiment, darunter verstehe ich von jeder Farbe eine robuste Sorte.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #358 am:

Ohjeh, sollte da falsch etikettiert worden sein? Mein Papa Gambetta ist zwar fallweise wetterbedingt etwas dunkler, aber nie richtig rot. Am ähnlichsten wäre wohl Rosa Bartolini.
Hmm, keine Ahnung. Wäre mir auch egal, da ich meinen so mag wie er ist. :)Obwohl, die Blätter sind ja so typisch, das es eigentlich keine andere Sorte sein kann.Aber an das schöne Rot von Petite Red kommt natürlich auch meiner nicht ran.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Martina777 » Antwort #359 am:

Ich habe gestern bei den Nachbarn meines neuen Gartens ein 2 Meter hohes Exemplar von Angiolo Pucci gesehen - eindeutig und unverwechselbar. Wundervoll - und komplett gesund. Da ich ja meinen bekommen habe, hab ich meine Manieren nicht vergessen und mich nur staunend davor gestellt.Er steht im Schatten oder Halbschatten, blüht zwar nicht überreichlich (deswegen?) aber sehr ausdrucksvoll. Ein schöner Anblick!
Antworten