Seite 24 von 101
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 00:20
von callis
und einen weißen gefüllten
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 08:16
von macrantha
Es sei denn, den Farbton xy mit den Nectarien yz habe ich sonst noch nie woanders gesehen.
genau daher kommen die hohen Preise für bestimmte Farben und Formen, für irgendeine Pflanze wird nicht so viel bezahlt
Naja - vielleicht hatte ich viel Glück beim Besuch einer Hobbiezüchterin - aber dort gab es nichts, was es nicht gab. Von Schiefergrau-Violett über Apfelgrün, Zitronengelb ect pp.Und ich ging jetzt von der gezeigten Pflanze aus. Das soll aber nicht heißen, dass ich irgend jemanden die Freude an einer vielleicht etwas hochpreisigeren Pflanze nehmen möchte. Jeder hat so seine Schwächen.@ Toto: Du hast einen Erklärungsvorschlag gemacht, warum manche Pflanzen so extrem teuer sind. Den ich an sich nachvollziehen kann, bei den Helleboren allerdings nicht.Die unzähligen wunderhübschen Sämlingspflanzen finde ich oft genauso schön, wie eine der wenigen Sorten. Und das die eine Pflanze einen Sortennamen bekommt und eine Andere nicht, hängt meiner Meinung eher mit Marketing des Vermehrers zusammen.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 10:39
von callis
Dieses Jahr fiel mir beim kurzen Besuch in meinem Garten zum ersten Mal so richtig auf, wie unterschiedlich doch die Blühzeiten bei den Helleboren sind. Die beiden Picotees sind voll erblüht, die zwei gefüllten Sämlinge ebenfalls. Eine gefüllter Sämling aus Ashwood steckt noch fast am Erdboden, ebenfalls alle Roten, gekaufte wie Sämlinge. Dagegen ist die Gelbe aus Ashwod schon ziemlich hoch und blüht, während eine hellgelber Sämling von Poucke aus Belgien wieder noch im Boden steckt. Die Schiefergrauen fangen gerade an erste Blüten zu öffnen.Meine Anemonenblütige ist bereits auch erblüht,vermehrt sich aber schlecht und war nie wieder so schön wie in der Gärtnerei von Poucke. Immerhin bringt sie jeden Herbst einen Blütenstengel. Vielleicht erschöpft sie sich damit.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 10:44
von callis
hier eine Einzelblüte des Picotee-Horstes
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 10:46
von callis
die Gelbe aus Ashwood sind auch schon ganz manierlich aus
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 10:51
von kap-horn
Schade callis, dass die kleine Anemone-Picotee von Poucke bei dir so schlecht ist.Das GEschwisterchen bei mir wächst brav und blüht jedes Jahr mit mehr Stielen. Die Blüten sind zwar sehr klein im Vergleich mit meinen anderen Pflanzen, aber schön gezeichnet.Vor ein paar Tagen wurde nach dem Anwachsen der getopften und Freilandpflanzen gefragt. 3 Pflanzen Schmiemann letztes Jahr: eine rote hat sich prächtig gemacht und doppelt soviel Blütenstiele, eine gelbe und eine picotee blühen nicht. Die Picotee hatte auch nur einen sehr kleinen Wurzelballen - aber sie wächst und das ist die Hauptsache!Grundsätzlich sehen bei mir die getopften Pflanzen im Jahr danach besser aus und blühen bis auf wenige Ausnahmen immer.Karin
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 11:22
von toto
Und das die eine Pflanze einen Sortennamen bekommt und eine Andere nicht, hängt meiner Meinung eher mit Marketing des Vermehrers zusammen.
Gibt es denn noch wirkliche Sortennamen? Ich dachte, daß sich die Namensgebung jetzt schon mehr auf die Zuchtlinien beschränkt ???Die Gechmäcker sind halt unterschiedlich... und das ist auch wiederum für marketing und Preis nutzbar

... und daher dachte ich, daß höhere Preise zustande kommen. Früher waren die "teuersten" die Gefüllten... heute sind es oft auch einfache mit außergewöhnlichen Farbgebungen....Das wird wohl immer variabel sein...
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 11:39
von callis
Hallo kap-horn,Die Anemonenblütige sieht immer ein bißchen ärmlich aus, richtg verfroren. Und immer nur 1 Stiel. Hier nochmal ein Bild, wie sie gerade aussieht.Leider ohne Blitz bei grauem Wetter nicht ganz scharf. (Mit Blitz gibt es stark verfälschte Fotos.)
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 11:43
von callis
Und so sah sie beim Kauf aus (Foto von daylilly!)
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 12:03
von Gartenlady
seehr edel, callis, die geschützten Bedingungen des Folientunnels scheint ihr allerdings besser zu behagen
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 12:24
von kap-horn
Uhh, gar nicht schön callis, da würde ich mich auch sehr ärgern!Werde morgen mal schauen, dass ich ein Bild von meiner aufnehme, heute ist es dunkel , wenn ich nach Hause komme.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 12:44
von Scilla
@bianca : Zu Deiner Frage zum Anwachsen: - Meine gefüllte vom Kölner Helleborusfeld hatte 2 Blütenstängel als sie mir letztes Jahr geschickt wurde.Heuer - bin sehr angenehm überrascht - 8 - 9 Stk.

- Topfpflanzen haben mit zwei Ausnahmen immer im nächsten Jahr nach dem Auspflanzen geblüht. - Eher nicht so gute Erfahrungen habe ich mit geteilten Pflanzen gemacht : einige sind eingegangen, 2 oder 3 blühen auch nach 2 Jahren noch immer nicht

Eure erstmals blühenden Sämlinge sind übrigens wunderschön!!

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 12:53
von Irisfool
Spontansämling, aber den gibt es wohl öfters

Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 12:54
von Irisfool
Eine gelbe , von aussen abricot.
Re:Helleborus 2007
Verfasst: 5. Feb 2007, 12:55
von Irisfool
...und diese vom Hessenhof.