News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 150622 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #345 am:

Hier sieht man den etwas bizarren Farbkontrast von Duchess Of Marlborough
Dateianhänge
Duchess_of_Marlborough_HS_35144_86.jpg
Duchess_of_Marlborough_HS_35144_86.jpg (41.9 KiB) 78 mal betrachtet
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #346 am:

Hier mal ein Bild von den blühenden Pfingstrosen im Ganzen:
Dateianhänge
Pfingstrosen_HS_0010_HS_35141.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Strauchpfingstrosen

Guda » Antwort #347 am:

Ich muss heuer meine Intersektionelle umpflanzen, sie steht zu schattig. Wie behandele ich sie am besten? Wie eine Staudenpäonie und teile sie in etwa 3 Augen auf oder lasse ich sie, wie sie ist als großen Klumpen?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #348 am:

marcir, deine Pfingstrosen haben durchweg das vielfache an Füllung wie meine. Wie geht das? Was machst du mit ihnen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #349 am:

Pearl, haben wir die gleichen Pfingstrosen? Machen tu ich eigentlich gar nichts, ausser Unkraut jäten und ab und zu mal eine Schaufel Kompost drauf werfen.Aber auch unter meinen gibt es mehr gefüllte und weniger gefüllte, kommt ja ganz auf die Sorte drauf an. Oft sind sie fast gleich in der Farbe, aber die eine ist dann weniger gefüllt oder so.Eine Reihe weisse stehen hier, da sehe ich den Unterschied der Blüten nur im Füllungsgrad, ev. noch an den Blättern.Hakuo-jishi gefällt mir am besten, weil sie so schön dicht ist und nicht mal herunterhängt, obwohl die Blüte schwer ist.Hier ein Foto vom ganzen Strauch:
Dateianhänge
Hakuo-jishi_0010__P_35129.jpg
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #350 am:

Die Pfingstrosen sind dieses Jahr wirklich eine Wucht.
Dateianhänge
Ju_Hua_Bai_0010__P_35078.jpg
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #351 am:

Diese ist weniger gefüllt:
Dateianhänge
Reine_Elisabeth_0010__P_35126.jpg
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #352 am:

Und diese ist auch weniger gefüllt:
Dateianhänge
Renkaku_0010__P_35122.jpg
silke

Re:Strauchpfingstrosen

silke » Antwort #353 am:

Momentaufnahme meiner Paeonia rockii (Sortenname?)
Jedmar

Re:Strauchpfingstrosen

Jedmar » Antwort #354 am:

Momentaufnahme meiner Paeonia rockii (Sortenname?)
Toller Strauch! :P Wie alt?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #355 am:

marcir, genau die Hakuo jishi meinte ich. Werden bei älteren Pflanzen die Blüten dann sortentypischer und meine übt noch? Meine sieht so aus:
Dateianhänge
Paeonia_x_suffruticosa_Hakuojishi__DSCN2311.jpg
(24.23 KiB) 62-mal heruntergeladen
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
marcir

Re:Strauchpfingstrosen

marcir » Antwort #356 am:

Pearl, ich habe jetzt nachgeschaut im Fotoarchiv. Die Hakujo jishi war gleich von Anfang an so dicht gefüllt. Da gab es kein Ueben. ???Im 05 gepflanzt und im 06 hat sie das erste Mal geblüht.Ob Deine doch eine andere ist?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Strauchpfingstrosen

RosaRot » Antwort #357 am:

Bei mir blüht noch "Godaishu":Strauchpäonie Godaishu 2008Godaishu und Higurashi, die ich bereits zeigte sind bereits zwei Meter hoch, wird Zeit sie mal etwas abzusäbeln. Wie tief kann ich da gehen, im Herbst würde ich schneiden?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Strauchpfingstrosen

Darena » Antwort #358 am:

bald ist es so weit :DSouvenir de Prof Maxim Cornuleider wird es dieses Jahr bei einer Blüte bleiben, die zweite Knospe ist klein geblieben und abgefallen :'(
lg, Darena
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen

pearl » Antwort #359 am:

marcir, das wird es sein, es ist eine xy irgendwas, aber schön ist sie doch!
Dateianhänge
Paeoniax_suffruticosa_Hakuojishi_DSCN2339.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten