News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Amsonia - die blauen Sternchen (Gelesen 121536 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Kann mir jemand sagen, welche Amsonia ich habe? Denke, ich habe sie als tabernaemontana als Samen aus einem Samentausch vor Jahren bekommen.
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 03:37
man kann schlichtweg nicht genug amsonien haben! :D 8)
:-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Laurin hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 05:19
Denke, ich habe sie als tabernaemontana als Samen aus einem Samentausch vor Jahren bekommen.
Schenke dem Spender Glauben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
pearl hat geschrieben: ↑31. Mär 2018, 00:48
Btw, wo hast du die Pflanzen her? Manche Anbieter liefern Bastarde von Amsonia hubrichtii mit Amsonia tabernaemontana. Ich habe inzwischen Exemplare von 8 verschiedene Anbietern.
Danke pearl für die Antwort :) ... auch wenn sie mir nicht besonders gefällt. Ich geh gleich großtopfen :-\
Ich habe die Pflanzen von einer Mischmasch- Gärtnerei hier in Bensheim, Lindenhof, hat ein hübsches Sortiment, auch mal außergewöhnliche Stauden. Die kommen von Häussermann aus der Nähe von Stuttgart... sagt dir das was bezüglich der Echtheit?
Fotos vom Laub kann ich nachliefern, wenn sie draußen sind!
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
bei Häussermann tippe ich auf den wüchsigen und recht kräftigen Bastard, der im Pflanzjahr blühfähig ist. Amsonia hubrichtii brauchen drei Jahre bis zur ersten Blüte.
Amsonia hubrichtii von
die Staudengärtnerei
de Hessenhof
Junge
Amsonia Hubrichtii von
Eidmann
Annemarie Eskuche
Sarastro
Andreas Kirschenlohr
Amsonia hubrichtii von
die Staudengärtnerei
de Hessenhof
Junge
Amsonia Hubrichtii von
Eidmann
Annemarie Eskuche
Sarastro
Andreas Kirschenlohr
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Soll mir recht sein!
Hier kann`s im Sommer konkurrenzig werden, da sind mir ein paar Ellenbogen an den Stauden nur recht :)
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
diese Jahr werden die ersten Sämlinge von Amsonia tabernaemontana subsp. tabernaemontana blühen. Jetzt vor Schnecken sicher. Die schneckenempfindlichste Amsonia meiner Sammlung.
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia heute im Wiesengarten mit Paeonia Wittmanniana 'Mai Fleurie' dahinter.
Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia heute im Wiesengarten mit Paeonia Wittmanniana 'Mai Fleurie' dahinter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
die jahrealten Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia im Halbschatten vor Gehölz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
die Amsonia Hubrichtii [Eskuche] Bastarde in Vollsonne zwischen Bart-Iris.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
die asiatische Art Amsonia elliptica vor Cornus kousa var. chinensis 'China Girl' in frischem Boden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Meine Amsonia
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Meine Amsonia tab. blüht jetzt in der zweiten Etage ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Amsonia - die blauen Sternchen
Meine Amsonia schiebt sich in den letzten Jahren immer mehr aus dem Boden. Mittlerweile liegen die Wurzelhälse schon richtig frei und das, obwohl ich immer wieder mal etwas anhäufele. Ist das normal? Passiert das bei euch auch? Oder soll ich im Herbst (oder Frühjahr?) die Pflanzen mal ausbuddeln und tiefersetzen?
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.