News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus 2007/2008 (Gelesen 49211 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #345 am:

sarastro, ich kenn' ihn auch nur "nach dem namen" - aber immerhin! 8) geringe unterschiede zeigen ja nicht nur manche sorten der übersicht des gartens in den wiesen - bestimmt fünfhunderttausend neue elwesii-auslesen sind in den letzten jahren überall aus dem boden geschossen! wobei das wohl vor allem an der cites-nichtbeachtung holländischer wildimporte liegt... :-X *duck-und-weg*
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus 2007/2008

motte † » Antwort #346 am:

sarastro, ich kenn' ihn auch nur "nach dem namen" - aber immerhin! 8) geringe unterschiede zeigen ja nicht nur manche sorten der übersicht des gartens in den wiesen - bestimmt fünfhunderttausend neue elwesii-auslesen sind in den letzten jahren überall aus dem boden geschossen! wobei das wohl vor allem an der cites-nichtbeachtung holländischer wildimporte liegt... :-X *duck-und-weg*
ich verstehe nur Bahnhof ??? Auf der Seite sind doch wunderschöne, auch für Menschen die sich nicht bücken können ;D ;D Rote und blaue hat er noch nich, aber kann ja noch kommen.Motte
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #347 am:

wobei das wohl vor allem an der cites-nichtbeachtung holländischer wildimporte liegt... :-X *duck-und-weg*
Da verwechselst du wohl was. ;) Durch die CITES-Liste soll die Wildentnahme reguliert werden. Nur wenige Pflanzen dürfen als Wildentnahme überhaupt nicht gehandelt werden. Die großen Firmen können ohne Probleme die Lizenzen kaufen, da die Gebühr pro Art anfällt und an keine Mengen gekoppelt ist. Galanthus elwesii und woronowii dürfen als Wildentnahme gehandelt werden, fast alle anderen Arten nicht.
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #348 am:

Dieses Exemplar entstammt aus einer etliche jahrzehntealten Wildentnahmenachzucht. Leider ist diese Sorte nur ein Strain und nur wenige Klone von ihr setzen willig Brutzwiebeln an. Dazu kommt noch, das sie kurzlebig sein kann.
Dateianhänge
Galanthus_Daglingworth_030.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #349 am:

STILLGESTANDEN! ;D
Dateianhänge
Galanthus_Lord_Lieutenant_029.jpg
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Galanthus 2007/2008

pumpot » Antwort #350 am:

Mal wieder was grünes.
Dateianhänge
Galanthus_Sally_Pasmore_025.jpg
plantaholic
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #351 am:

... Auf der Seite sind doch wunderschöne, auch für Menschen die sich nicht bücken können ...
finde ich auch! :) das sollte keinerlei kritik am garten in den wiesen sein... kritisch sehe ich die generelle sortenflut, die dem bedarf folgt... 8)
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #352 am:

@ pumpot: wo ist der wesentliche unterschied zwischen 'sally pasmore' (schön) und 'merlin' (auch schön)? 8)
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #353 am:

@ motte und pumpot: könntet ihr zwei spezialisten bitte mal was zu meinen hippolyta/ophelia-bildern sagen? das wäre toll! :D
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Galanthus 2007/2008

quercus » Antwort #354 am:

hier mal eine nivalis Auslese die nun schon im dritten Jahr ihre Form behält
Dateianhänge
IMGP0361.JPG
lG quercus
sarastro

Re:Galanthus 2007/2008

sarastro » Antwort #355 am:

Ja, das hat immerhin Charakter. Zur Sortenflut sei wiederholt gesagt, dass es zwar unsinnig ist, wir dieses Problem aber auch bei zig anderen Gattungen haben. Wer zeigt mir bitte den Unterschied zwischen den drei rotblühenden Paeonien x, y und z. Sicher, da ist überall ein Unterschied. Aber leider viel zu gering.Pumpot, warst du nicht an der Galanthus Gala? Heute morgen rief ein Kunde von mir an, der mir brühwarm alles berichtete. Er schätzte, dass rund 300 Besucher dort waren. Ist dies noch "gemütlich"?'Daglingworth' steht zwar stramm da, bringt aber null Zuwachs. Leider habe ich dieses Jahr vermehrt Ausfälle zu verzeichnen. Über die Gründe kann man nur spekulieren.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus 2007/2008

motte † » Antwort #356 am:

Ja, das hat immerhin Charakter. Zur Sortenflut sei wiederholt gesagt, dass es zwar unsinnig ist, wir dieses Problem aber auch bei zig anderen Gattungen haben. Wer zeigt mir bitte den Unterschied zwischen den drei rotblühenden Paeonien x, y und z. Sicher, da ist überall ein Unterschied. Aber leider viel zu gering.Pumpot, warst du nicht an der Galanthus Gala? Heute morgen rief ein Kunde von mir an, der mir brühwarm alles berichtete. Er schätzte, dass rund 300 Besucher dort waren. Ist dies noch "gemütlich"?'Daglingworth' steht zwar stramm da, bringt aber null Zuwachs. Leider habe ich dieses Jahr vermehrt Ausfälle zu verzeichnen. Über die Gründe kann man nur spekulieren.
Du kennst doch "Cicely Hall" ::) in drei Zwiebel war die liebe Narcissenfliege :'( :'( solltest mal nachsehen.LGMotte
sarastro

Re:Galanthus 2007/2008

sarastro » Antwort #357 am:

Oh jemine!! Jetzt kann ich das gute Stück gar nicht mehr fotografieren! Wir sind hier teilweise von Botrytis verfolgt. In Horsten von 'Viridiapice', aber auch in einer seltenen Galanthus elwesii-Auslese mit 7 Blüteblättern, die ich von einer Kundin bekam. Aufgeblüht und weggefault.
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Galanthus 2007/2008

motte † » Antwort #358 am:

Oh jemine!! Jetzt kann ich das gute Stück gar nicht mehr fotografieren! Wir sind hier teilweise von Botrytis verfolgt. In Horsten von 'Viridiapice', aber auch in einer seltenen Galanthus elwesii-Auslese mit 7 Blüteblättern, die ich von einer Kundin bekam. Aufgeblüht und weggefault.
ärgerlich :'(, aber eins blüht noch ;DMotte
zwerggarten

Re:Galanthus 2007/2008

zwerggarten » Antwort #359 am:

hippolyta? ophelia? bitte? (ich will ja nicht nerven - wenn ich es doch tue, sagt einfach mal bescheid... 8))
Antworten