News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657413 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re: Der Zauber von Hamamelis

Eveline † » Antwort #345 am:

;D, und hat's geklappt....
treasure-jo ist noch immer vom duft seiner hamamelis benebelt, deshalb hat er deine frage übersehen ;)
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28337
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #346 am:

Hallo allerseits,ich bin neu hier im Forum und habe mich mal ein bißchen durch die Themen geackert. Mann, das ist Lektüre für Jahre ;)Hamamelis interessiert mich auch total, habe als junge Pflanzen (max 1,20 m hoch) Aphrodite, Arnold Promise, Diane, Westerstede und irgendwas mit Fire??Am meisten begeistert mich Aphrodite, deren Duft auch am besten ist und die Blüten sind besonders auffällig und groß.Auch Arnold Promise ist toll, schön schwefelgelb und duftend.Beide sind sehr auffällig in dieser Jahreszeit!Diane duftet leider kaum, und kratzt etwas im Hals, etwas herb, dafür ist die Farbe schön, besonders im Gegenlicht.Westerstede und die Fire(irgendwas) werde ich wohl wieder entfernen, da Westerstede im Weg ist(und nicht sooo toll) und die Fire?? hat sehr unscheinbare Blüten.Leider ist der Platz im Garten endlich und meine Pflanzenbegeisterung leider unendlich ;)Viele Grüße aus dem MainviereckMediterraneus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #347 am:

Ham. 'Sunburst' (noch nicht ganz offen) mit Viburnum bodnantense 'Dawn':
Dateianhänge
H._Sunburst_mit_V._b._Dawn_IMG_8163.jpg
(34.78 KiB) 206-mal heruntergeladen
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #348 am:

H. 'Orange Beauty' (ebenfalls noch nicht ganz geöffnet) mit Mahonie 'Wintersun':
Dateianhänge
H._Orange_Beauty_IMG_8154.jpg
(71.17 KiB) 205-mal heruntergeladen
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #349 am:

Wir waren heute in Antwerpen im Arboretum Kalmthout. Da ist der ganze Park voll von Hamamelisduft. Von uralten Sträuchern. Hab leider keinen Platz mehr. Hab da die Züchtung 'Strawberry& Cream' gesehen. Das wäre voll mein Beuteschema. :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Der Zauber von Hamamelis

cornishsnow » Antwort #350 am:

Ich hoffe Du hast Fotos gemacht!? ;) Da muss ich auch noch mal hin... LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6703
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Der Zauber von Hamamelis

Cryptomeria » Antwort #351 am:

Irisfool: Gab es dort den Strawberry & Cream zu kaufen?Bisher habe ich als Bezugsquelle nur esveld gesehen. Kennt jemand noch eine Quelle?DankeWolfgang
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #352 am:

Nee leider nicht, sonst wäre ich vielleicht doch noch in die Knie gegangen ;D ;D. Esveld ist aber für mich noch viel dichter bei Haus ;D. Ich hoffe sie blüht dann nicht mehr, wenn ich Anfang März da hinfahre ;D ;D ;D. LG Irisfool
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Seidenschnabel » Antwort #353 am:

Oh, so viele schöne Zauberbilder!Da muss jetzt aber auch meine mal zeigen. Sie blüht ja auch erst zum 1. Mal!!!Sie heißt "Amanda" und hat auch Duft.LG Seidenschnabel
Dateianhänge
Zaubernuss_Amanda_09.02.2011_3_Large.jpg
(31.87 KiB) 187-mal heruntergeladen
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Irisfool

Re: Der Zauber von Hamamelis

Irisfool » Antwort #354 am:

@ cornishsnow, leider keine Fotos. Kam erst auf der Autobahn dahinter dass der Apparat zuhause vergessen war ::) :'(. Dabei wäre das die Mühe wert gewesen. Ist wirklich toll dort und sehenswert. Die Straucher sind enorm gross und man hat durch den ganzen Baumpark einen Hamamelisweg.Eigentlich kann man immer der Nase nach 8). Musst du unbedingt mal einplanen. Momentan wäre der gute Moment, sie blühen alle voll. :D
sarastro

Re: Der Zauber von Hamamelis

sarastro » Antwort #355 am:

Da beneide ich dich aber zutiefst! Kalmthout fehlt mir immer noch in der Sammlung. Ich bin letzte Woche durch Holland und Belgien gefahren, allerdings an der Ostkante über Limburg und dann die Ardennenautobahn und hatte keine Muße mehr, nach Antwerpen zu fahren. Ich hatte einen solchen Frust wegen des unmöglichen Verkehrs in Holland, dass ich froh war, in Belgien zu sein. Mir scheint, da fährt jeder zwei Autos gleichzeitig. Ich brauchte von Arnhem bis Haarlem zweieinhalb geschlagene Stunden. Und das auf 3-5 spurigen Autobahnabschnitten!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #356 am:

aber gut beleuchtet ist die Strecke da auf jeden Fall. :-XKalmthout - ob ich GG für einen spontanen Trip begeistern könnte? Nach Irisfools Beschreibung lechze ich geradezu! Und freue mich um so mehr auf meine Strawberry and Cream! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re: Der Zauber von Hamamelis

sarastro » Antwort #357 am:

Von dir aus ist dies ja nicht so weit, das kann man an einem Tag bewältigen.
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

SouthernBelle » Antwort #358 am:

Heute in Bad Zwischenahn konnte ich an groesseren Exemplaren schnueffeln (und es war 2C kalt und windig): Moonlight(trotzt anhaftender brauner Blaetter) und Coombe Wood gefielen mir am besten, Quasimodo ist nur versteckt fuer den sehr wuerzigen Duft zu gebrauchen, die Bluetenfarbe ist nicht sehr attraktiv. Allerdings hat er eine schoene silbrig-glatte Rinde.Westerstede und Sunburst rochen auch lecker, aber mehr als zwei s/wollte ich nicht.Die meisten der H.-Buesche im Park muessen noch wachsen- allerdings entsteht da eine schoene Referenzsammlung.Orange und rote Sorten kommen im Beet ohne einen kontrastierenden Hintergrund nicht so dolle zur Geltung, vielleicht mit Ausnahme von Feuerzauber, die dicht besetzt rot genug ist. Ich werde mal mit nem grossen Miscanthus im Hintergrund herumprobieren, im Spaetwinter sind die Rest-Schoepfe bei einigen ja fast weiss.
Gruesse
raiSCH
Beiträge: 7338
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #359 am:

Ich wollte mich am Freitag im Sichtungsgarten Weihenstephan, wo im Eingangsbereich seit zwei oder drei Jahren eine Reihe von Zaubernüssen aufgepflanzt sind, über Blüte und duft informieren, aber es waren leider nur erst 'Arnold 'Promise' halb und 'Feuerzauber' ganz aufgeblüht; von 'Aphrodite' sah man noch nicht einmal ein Zipfelchen. Da sind ja meine drei schon viel weiter - heute dufteten 'Sunburst' und 'Orange Beauty' um die Wette.
Antworten