News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Daphne - Arten und Selektionen (Gelesen 180476 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #345 am:

Daphne hend."Marion White" habe ich auch,die blüht aber noch nicht.Daphne cneorum alba x pygmaea alba das stimmt schon.Ich sammle schon seit Jahren Daphnes und habe eine kleine ,feine Sammlung. L.G:Erna
Benutzeravatar
erna
Beiträge: 135
Registriert: 11. Apr 2010, 10:09

Re:Daphne - Arten und Selektionen

erna » Antwort #346 am:

Daphne burkwoodii variegata "Astrid"
Dateianhänge
Daphne_burkwoodii_variegata_Astrid.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #347 am:

Auch D. modesta, mit 5 Kronblättern statt der üblichen 4 (vermutlich werden alle Wikstroemia in Daphne versetzt) kommt bei mir allmählich in die Gänge. Es dürfte am Substrat gelegen haben, dass die Art bisher arg mickerte. Seit ich hier aus dem Wald "Daphne-Erde" als Kultursubstrat verwende, geht es den Pflanzen deutlich besser.
Dateianhänge
Daphne_modesta_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #348 am:

Ebenso Daphne gemmata
Dateianhänge
Daphne_gemmata_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #349 am:

und der neue Zwerg: Daphne rosmarinifolia
Dateianhänge
Daphne_rosmarinifolia_fars_2013.jpg
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #350 am:

Daphne odora überlebt in meinem Garten gerade so. Der vergangene Winter war recht milde, aber die beiden vorherigen haben dem Strauch stark zugesetzt.
Dateianhänge
Daphne_odora_fars_2013.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

macrantha » Antwort #351 am:

Guten Morgen,verzeiht, dass ich nicht erst die ganzen Seiten hier lese, sondern mich direkt mit einer Frage an Euch wende:Eine Freundin sucht für ihren kalten Wintergarten (es kann schon bis auf 0 Grad herunter gehen, Cl. armandii, Passionsblume, Mimose und Eucalyptus überleben aber problemlos) einen Seidelbast.Der Wunsch ist "immergrün" und möglichst stark (und gut) duftend.Habt ihr vielleicht Vorschläge? Bei den grenzwertig winterharten (immergrünen) Seidelbasten kenne ich mich überhaupt nicht aus.Ach ja- wichtig wäre auch noch, wie der Seidelbast riecht. Also wenn das dann auch noch jemand beschreiben könnte ... ;)Ich danke schon mal,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Daphne - Arten und Selektionen

fars » Antwort #352 am:

Ich schlage Daphne odora vor. Wie der Name bereits sagt: intensiv duftend, aber in einer sehr angenehmen Weise. Ist "immergrün", wird aber bis zu 1 m hoch. Wirkt fast wie ein kleiner Lorbeerstrauch.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

macrantha » Antwort #353 am:

Ich denke Dir - werde ich weitergeben. :)P.S. Sorten von D. odorata sind genauso gut (was Wuchs und Duft angeht)Also z.B. die 'Aureomarginata'? Wo bestellt man denn am besten, wenn man keine zu kleine Pflanze möchte (und nur eine ...)?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Jayfox

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Jayfox » Antwort #354 am:

Guter Vorschlag!Meine Daphne odora habe ich von der Bonsai-Schule Schneider bezogen. Derzeit scheint deren Online-shop nicht aktiv zu sein, es werden aber immer wieder Pflanzen bei ebay angeboten.Eine Alternative, aber schwer zu bekommen, ist im Wintergarten sicher auch noch Daphne bholua 'Jacqueline Postill'. Um Unterschied zu D. odora, die eher in die Breite wächst, wächst diese Daphne schlanker in die Höhe. Die Blüte wird im Wintergarten etwa zur selben Zeit wie bei D. odora einsetzen oder sogar noch etwas früher. Die Pflanze hält hier im Freiland durch, im kühlen Gewächshaus also mit Sicherheit in der Hinsicht kein Problem.P.S. D. odora 'Aureomarginata' würde ich nicht nehmen, dann eher die neuere Sorte 'Mae-Jima'.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

macrantha » Antwort #355 am:

P.S. D. odora 'Aureomarginata' würde ich nicht nehmen, dann eher die neuere Sorte 'Mae-Jima'.
Darf ich fragen, warum?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Jayfox

Re:Daphne - Arten und Selektionen

Jayfox » Antwort #356 am:

'Rogbret' sowie Mae-Jima' sind inzwischen öfter im Handel als die alte 'Aureomarginata'. Es lohnt sich nicht, speziell nach letzterer zu suchen.Mae-Jima hat ebenso wie die Sorte 'Rogbret' (MARIANNI) ausgeprägtere, d.h. breitere gelbe Blattanteile und ist damit auffälliger als 'Aureomarginata', bei der nur ein schmaler Streifen am Blattrand gelb ist.Außerdem wächst 'Aureomarginata' hier im Garten schwächer und lockerer, lückiger als die daneben stehende 'Rogbret'.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Daphne - Arten und Selektionen

macrantha » Antwort #357 am:

Hallo Bristlecone,danke Dir - ich habe es weitergegeben. :)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Daphne - Arten und Selektionen

tarokaja » Antwort #358 am:

Fast hätte ich die winzigen Blüten des kleinen Schatzes übersehen. Daphne jezoensis blüht - wirklich eine ungewöhnliche Jahreszeit! Ich überwintere sie wohl vorerst lieber drin. daphne jezoensis
gehölzverliebt bis baumverrückt
enigma

Re:Daphne - Arten und Selektionen

enigma » Antwort #359 am:

Aktuell blüht nunmehr Daphne odora, hier die Sorte 'Aureomarginata':Bild
Antworten