News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160767 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #345 am:

mich interessiert noch sehr welche Sorten marygold in ihrer Collage verarbeitet hat. Vielleicht postet sie mal die Liste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #346 am:

Beim hiesigen Dehner gab es in diesem Jahre verschiedene als 'Yoko Sun': gelbe mit unterschiedlichem Blattmuster, aber auch ganz helle, die 'Salmon's White' sehr ähnlich sehen.So eine habe ich mir mitgenommen.
rausgeschmissenes Geld. ;D die hast du von mir. Die andere Sorte war Ken Aslet.
Das habe ich erst später gemerkt, da hatte deine leider noch nicht geblüht... :-\Ken Aslet (von dir) blüht auch noch nicht, hat aber eine Knospe. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #347 am:

mich interessiert noch sehr welche Sorten marygold in ihrer Collage verarbeitet hat. Vielleicht postet sie mal die Liste.
Mich auch, vor allem die mit der orange Mitte.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Scharbockskräuter

Henki » Antwort #348 am:

'Coppernob' eventuell? 'Aurantiacus' zeigt einen nicht ganz so starken Kontrast.
Dateianhänge
2016-04-06 Ranunculus ficaria 'Aurantiacus'.jpg
Henki

Re: Scharbockskräuter

Henki » Antwort #349 am:

'Brazen Hussy' - die rotlaubigen Sorten fallen hier teilweise erst im Beet auf, wenn sie auch blühen. Ansonsten ist es für die Zwerge eher schon eine Tarnfarbe.
Dateianhänge
2016-04-06 Ranunculus ficaria 'Brazen Hussy'.jpg
Henki

Re: Scharbockskräuter

Henki » Antwort #350 am:

Bei 'Deborah Jope' gefällt mir vor allem der Kontrast mit den weißen Blüten.
Dateianhänge
2016-04-06 Ranunculus ficaria 'Deborah Jope' 1.jpg
Henki

Re: Scharbockskräuter

Henki » Antwort #351 am:

Von ihr sind bisher die meisten Sämlingspflanzen aufgetaucht. Ein Teil grünlaubig, ein Teil rotlaubig. Abstufungen dazwischen gibt es nur wenige.
Dateianhänge
2016-04-06 Ranunculus ficaria 'Deborah Jope' 2.jpg
Henki

Re: Scharbockskräuter

Henki » Antwort #352 am:

'Salmons White''Collarette' blüht auch noch irgendwo, 'Wisley Double White' fängt erst an.
Dateianhänge
2016-04-06 Ranunculus ficaria 'Salmons White'.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #353 am:

'Salmons White'
Und im Vergleich dazu die helle Yoko Sun.
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria-YokoSun-hell.16-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #354 am:

'Coppernob' eventuell?
Stimmt, könnte tatsächlich sein...
Dateianhänge
Ranunculus_ficaria-Coppernob.16-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #355 am:

mich interessiert noch sehr welche Sorten marygold in ihrer Collage verarbeitet hat. Vielleicht postet sie mal die Liste.
Ich poste sie mal im Detail:
Dateianhänge
Bantam Egg.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #356 am:

Brazen Hussy:
Dateianhänge
Brazen Hussy.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #357 am:

Collarette:
Dateianhänge
Collarette.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #358 am:

Coppernob:
Dateianhänge
Coppernob.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #359 am:

Double Bronze:
Dateianhänge
Double Bronze.jpg
Antworten