News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90844 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2538
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #345 am:

Nanu, wieviele RdV gibt es denn in Lottum. Habe ja auch eine und die ist von pink meilenweit entfernt, ist eher blass lila, lilarosa weiss ich jetzt nicht, da muss ich im nächsten Jahr gucken,denn nachblühen will sie jetzt noch nicht :D
nur eine glaube ich. Sie ist auch nicht wirklich "pink" sondern eher rosa, aber jedenfalls hat sie nicht den dunkleren bläulicheren Ton wie die gezeigte von marcir. Auf Seite 7 findest du meine Fotos gleich oben. nächste Blühsaison wird spannend ;D
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #346 am:

die nächste blühsaison beginnt gerade! ;D
rdv_stange_letzte_knospe_2081023.jpg
rdv_ruf_erste-letzte_knospe_2081023.jpg
die letzte knospe der rdv von stange zeigt schon farbe und bei der von ruf habe ich heute doch tatsächlich noch ein erstes und letzes knöspchen entdeckt! :D
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #347 am:

und so sehen meine derzeit vier reine des violettes derzeit aus:
rdv_zimbelaria_habitus_20081023.jpgrdv_weingart_habitus_20081023.jpg
rdv_stange_habitus_20081023.jpgrdv_ruf_habitus_20081023.jpg
8)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2538
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #348 am:

Hübsch gesund alle miteinander :D :D Bin sehr gespannt auf den Blütenvergleich. Und ob die von Ruf auch so gut duftet, wie die von Stange? und magst du von den beiden andern nochmal so tolle Blattfotos machen, wie du das auf Seite 19 schon mal gemacht hast. :D :D Ich werd meine beiden auch nochmal Blatt und Triebmässig durchfotografieren. und wenn die Blüten durch sind, hältst du die Hand drunter und fängst du Blüte auf und legst die Blütenblättchen nochmal so schön nebeneinander, ja ? :D :D ;) 8) es scheint, dass du die meisten öfterblühenden hast ;D Amelia? Bei dir noch was am blühen? Hier herrscht tiefer Herbst bei den RdVs. Habe mir gestern erlaubt, ein paar Stecklinge zu schneiden ::) ciao, cyra
Grüße, cyra
Amelia

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

Amelia » Antwort #349 am:

Nein. Leider blüht bei den RdV´s nichts mehr :-\. Ich muss sie auch noch hochbinden, damit der Schnee die Triebe nicht abbricht ::). Jedenfalls freue ich mich auf den kommenden Sommer und viele Vergleichsblüten :D.
freiburgbalkon

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

freiburgbalkon » Antwort #350 am:

habe mich vorhin auf dem Wychcross-Homepage-Dschungel ganz überraschend zum Online-Katalog durchgeschlagen. Da sie ja auch nicht versenden, dachte ich immer, sie haben auch keinen Online-Katalog, aber doch, sogar 1000 Sorten haben sie angeblich... Und ich bin ganz sehnsüchtig an der Beschreibung ihrer Reine des Violettes hängengeblieben: Quasi dauerblühend und dann diese Farbe? Kann das wahr sein? Dann möchte ich sie! Hat schon mal jemals jemand so eine Hamsterfahrt nach England zu Wychcross gemacht? Und wie sieht es da Zoll- und Formalitäten-technisch aus?
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #351 am:

fbb,ich kenne diese gärtnerei nicht - aber drei meiner rdv haben in diesem herbst noch sehr spät knospen angesetzt - die von z*mbelar*a, die von st*nge und die von r*f - mal sehen, was 2009 bringt! :)
freiburgbalkon

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

freiburgbalkon » Antwort #352 am:

und blühen sie auch so dunkel, also mehr violett als pink? Und continous ist ja nochmal was anderes als nachblühend... Aber Papier (und auch das Internet) ist ja geduldig, von daher denke ich, die werden auch nix anderes haben als wir hier in Deutschland...
juttchen

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

juttchen » Antwort #353 am:

Ich habe ja auch eine von Stange, aber von Nachblüte keine Spur :o Hatte schon ernsthaft überlegt, ob ich noch eine bei Vintage bestellen sollte, nur so zum vergleichen ;D ;D
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #354 am:

mal sehen, ob die frostnächte was fotofähiges übriggelassen haben - richtig aufgeblüht ist keine meiner rdv mehr... vielleicht nur ein erstjahrseffekt? :-[
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

tubutsch » Antwort #355 am:

Auf meinem Gartenacker stehen seit zwei Wochen drei verschiedene RdV von Weingart. Eine "helle", eine "dunkle" und eine "alte" Variation. Mal abwarten wie die Blütenfarben aussehen und ob sie remontieren bzw. dauerblühend sind wie beschrieben. Werde berichten. Viele Grüße Tubutsch
zwerggarten

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

zwerggarten » Antwort #356 am:

Cyra, toll, daß Du noch die Vintage-RdV ins Vergleichsprogramm mit aufnimmst, dann warte ich mal auf die Zeit der Auswertung...ich suche ja eine möglichst dunkle, die aber gut nachblüht! Und stachellos.
nachdem zwerggarten ausgefallen ist, musste sich ja jemand opfern ::) ;D wenn das ein band ist, dann dauerts wahrscheinlich bisschen länger... :P
wirklich toll, cyra! :Dbin doch gar nicht ausgefallen, mein kleingarten ist nur schon völlig rosenvoll... ::)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2538
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #357 am:

nachdem zwerggarten ausgefallen ist, musste sich ja jemand opfern ::) ;D wenn das ein band ist, dann dauerts wahrscheinlich bisschen länger... :P
wirklich toll, cyra! :Dbin doch gar nicht ausgefallen, mein kleingarten ist nur schon völlig rosenvoll... ::)
ich hatte mitbekommen, dass du es überlegt hast und dann doch nicht getan hast, und habe mich kurzfristig entschlossen :D
Grüße, cyra
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

lubuli » Antwort #358 am:

find ich klasse von dir,cyra. :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2538
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen

cyra » Antwort #359 am:

Auf meinem Gartenacker stehen seit zwei Wochen drei verschiedene RdV von Weingart. Eine "helle", eine "dunkle" und eine "alte" Variation. Mal abwarten wie die Blütenfarben aussehen und ob sie remontieren bzw. dauerblühend sind wie beschrieben. Werde berichten. Viele Grüße Tubutsch
my guess: die alte ist Cafdv, die dunkle ist relativ hell, und die helle? - da bin ich auch gespannt - nächster Sommer wird sehr spannend werden :D :D
Grüße, cyra
Antworten