News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ab nach drinnen! (Gelesen 309119 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Mazta3869
Beiträge: 55
Registriert: 4. Apr 2007, 18:17
Kontaktdaten:

Re:Ab nach drinnen!

Mazta3869 » Antwort #345 am:

Hat jemand Erfahrungen im Umgang mit der neuen LED-Technik für Pflanzen?Bin gerade dabei das Winterquartier einzurichten, da ich dieses Jahr zum ersten mal Chilis überwintern möchte und ausserdem mit der Aussaat früher beginnen will.Im Internet gibt es verschiedene Angebote, aber die Preisspanne ist hier ziemlich extrem. So gibt es bereits "no name" LED Pflanzenlampen ab 30€, während Markenfirmen ihre Einsteigerprodukte für ca.300€ anbieten. Weil das noch alles so neu ist, bin ich da etwas vorsichtig. Lieber zur guten alten LSR greifen?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Ab nach drinnen!

partisanengärtner » Antwort #346 am:

Im Amiland gibts gute und billige, hab ich aus einem Carnivorenforum. Allerdings gibts da eine Unwägbarkeit wegen dem Zoll da muß man vernünftige Lichtausbeuten über mehrere Bestellungen stückeln um Zolltechnisch auf der sicheren Seite zu sein.Soll aber auch so meistens klappen. Ich wart bis hier die Preise besser werden. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #347 am:

So, das Meiste ist drinnen, bis auf die selbstgezogene Hochstamm-Myrte und die Kamelie, die beiden hab ich bei Frost schnell in die Garage geräumt.Grade grübele ich darüber, wie ich die Immergrünen, also die Kamelie und die beiden Myrten, eine davon fast einen Kubikmeter groß, gut über den Winter bekomme. ::)Früher hatte ich ein ungeheiztes helles Treppenhaus zur Verfügung. Jetzt nur die Garage, bisher blieb sie bei den Minustemperaturen (bis -6°C) frostfrei. Leider ist sie ziemlich dunkel, hat nur ein kleines Fesnster.Das bedeutet allerdings, ca. fast 3 Monate ziemliche Dunkelheit für die Immergrünen. Kamelie und Hochstamm-Myrte könnte ich rein und rausräumen, je nach Wetterlage. Die alte große Myrte ist viel zu schwer, muß allerdings drin bleiben, wobei ich dann aufgrund der Dunkelheit kompletten Blattverlust befürchte. :'( Wie schlimm wäre das?Momentan lasse ich bei plus-Temperaturen noch die Seitentür der Garage auf, damit mehr Licht reinfällt, das geht bei Minusgraden aber nicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #348 am:

Kannst Du in der Garage nicht eine Lampe anbringen? Ich mache das mit den besonders lichthungrigen Pflanzen auf der Fensterbank und den keimenden Cyclamen. Die sind äußerst dankbar dafür und finden das Lampenlicht interessanter als das, was sich draußen vor dem Fenster als Tageslicht präsentiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #349 am:

Danke oile. :) Wieso kommt frau nicht einfach selbst auf die einfachsten Ideen?? ::) Eine Pflanzenleuchte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #350 am:

Unsere Garage hat gar kein Fenster, trotzdem ist sie Winterquartier. Ich habe eine Natriumdingensdampflampe aus dem Gewächshausladen und eine normale Neonröhre, die Garagenbeleuchtung. Die Neonlampe brennt ständig, die Natrium....lampe wird mit Zeitschaltuhr betrieben. Diese Lampen sind recht teuer, aber ich habe das Leuchtmittel noch nie - d.h. seit ca. 10 Jahren - ausgewechselt.Beheizt wird die Garage mit einem elektrischen Ölradiator.Ich denke nicht darüber nach, was das kostet ::)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Ab nach drinnen!

oile » Antwort #351 am:

Ich nehme dafür die neuen Leuchtmittel, Typ Tageslicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #352 am:

Ich habe eine Natriumdingensdampflampe aus dem Gewächshausladen und eine normale Neonröhre, die Garagenbeleuchtung.
Eine normale Neonröhre habe ich auch in der Garage. Stundenweise neues Leuchtmittel Typ Tagelicht dazu müßte dann reichen oder?(Ich glaube, ich leihe mir mal ein Luxmeter aus...)Anfang März geht die Myrthe bereits wieder raus, so ganz mimosenhaft ist sie ja nicht, was die Temperatur angeht, wenn sie nicht nassregnet.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #353 am:

Was die Lichtbedürfnisse von Pflanzen angeht bin ich keine Expertin, aber was wir als angenehmes Tageslicht empfinden, braucht für Pflanzen längst nicht optimal zu sein. Sie brauchen andere Bereiche des Lichts.Die Natriumhochdruckdampflampe hat orangefarbenes Licht.Wir hatten hier schon mehrere threads zu diesem Thema, aber wie und wo finden?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #354 am:

Einen der informativen threads zur Pflanzenbeleuchtung habe ich gefunden: hier
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ab nach drinnen!

Rosana » Antwort #355 am:

Die Lichtmenge nimmt extrem mit der Entfernung vom Fenster, sprich hier die Tür, ab. Also kann man es auch gut ganz lassen. Neonröhren sind eine sehr gute Lichtquelle - ich betreibe div. Aquarien mit sehr lichthungrigen Pflanzen, es klappt wunderbar. Wichtig ist dabei, dass man Dreiband- (fangen mit einem 8 an) oder Fünfbandröhren (fangen mit einer 9 an) verwendet. In der Regel sind das genau die Röhren, die man in jedem Baumarkt bekommt. Spezialröhren sind nicht notwenig, im Gegenteil meistens sind diese heutlich schlechter und kosten mehr.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
anfänger

Re:Ab nach drinnen!

anfänger » Antwort #356 am:

Und ich dachte, wenn die Temperaturen um 0° oder darunter sind, brauchen die Pflanzen kein Licht, weil sie in Winterruhe sind. ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ab nach drinnen!

Gartenlady » Antwort #357 am:

Spezialröhren sind nicht notwenig, im Gegenteil meistens sind diese heutlich schlechter und kosten mehr.
wie kommst Du darauf? Meine Natriumhochdruckdampflampe ist super, und die Neonröhren aus dem Gewächshausladen auch. Ich habe allerdings auch normale Neonröhren im Einsatz, das funktioniert auch, wichtig ist, dass die Lichtquelle nah genug an der Pflanze ist. Eine Neonröhre an der Decke nutzt Pflanzen am Boden wenig.@Strelitzia, wintergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter Licht. Wenn sie ohne Laub sind brauchen sie keins.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Ab nach drinnen!

Rosana » Antwort #358 am:

Deine Natriumhochdruckdampflampe (von denen habe ich auch ein paar) meinte ich nicht, die sind wohl immer noch für die Pflanzen die beste Alternative zum Sonnenlicht. Was ich meinte sind teure Spezialleuchtstoffröhren für Pflanzen, welche immer wieder in Auquaristik oder Terraristikgeschäften angeboten werden. Warum teure Leuchtstoffröhren kaufen wenn es im Baumarkt die besten Leuchtstoffröhren für wenig Geld gibt?Hier noch eine sehr informative Seite:http://www.hereinspaziert.de/projekte.htmMeine Pflanzen wachsen inzwischen über 20 Jahre unter Kunstlicht. Klar dass das Licht möglist nah an den Pflanzen sein sollte. Meine Lampen hängen jeweils etwa 30 - 40 cm über den Pflanzen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Ab nach drinnen!

Albizia » Antwort #359 am:

Einen der informativen threads zur Pflanzenbeleuchtung habe ich gefunden: hier
Dankeschön, Gartenlady, für das Suchen des Threads! :DRosana, dein Link ist auch sehr interessant.Zumindest die Kamelie und wahrscheinlich auch meine Trachycarpus, sowie die laubabwerfende Albizia werde ich im nächsten Jahr im Garten auspflanzen, auch wenn das nicht unbedingt meinen Kübelpflanzenbestand nennenswert reduziert.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten