
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nisthilfen (Gelesen 100552 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen
Im gleichen Schuppen: alte Schattiermatten, seit Jahren bei Wildbienen begehrte Nisthilfen. 

Alle Menschen werden Flieder
Re:Nisthilfen
Nein, das war ein Irrtum. Die Tiere bewohnen den Kasten immer noch.Auch unser Buntspecht hat sich an diese Praxis gehalten und den Kasten wieder für Stare freigemacht.der Buntspecht geht theoretisch in einen Starenkasten mit Bohrung 45 mm.Praktisch zimmert er sich seine Bruthöhle lieber selbst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Nisthilfen
Zu unserem Meisenkasten ist zu ergänzen: Er hängt frei an einem sehr langen Draht. Als Waschbärenschutz gedacht, war ich etwas skeptisch, ob das alltagstauglich wäre. Aber selbst beim vergangenen Gewittersturm und Regen blieben die Blaumeisen unermüdlich beim füttern. Alles paletti.
Re:Nisthilfen
Gartenrotschwanz: Vogel des Jahres 2011 Hallo zusammen,der Gartenrotschwanz ist gerade zum Vogel des Jahres 2011 ernannt worden. http://www.presseportal.de/print.htx?nr=1695696Wir hatten nur in 1990 einmal eine erfolgreiche Brut in einem meiner zahlreichen Nistkästen im naturnahen Garten mit alten Obstbäumen.http://www.birdphoto.fi/lajikuvat/phoph ... erieBilder anklicken zum vergrößern, blättern mit grünen Pfeiltasten;Computer-Lautsprecher einschalten für Vogelstimmen.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo swift,was meinst, würden Gartenrotschwanz und Hausrotschwanz ums Revier konkurrieren?Nistmöglichkeiten für beide wären da - ein offener Kasten für die Hausrotschwänze auf der Pfette und ein Langlochkasten in einem Baum, der sich für Gartenrotschwänze eignen müßte.Wir haben hier bisher nur sporadisch Hausrotschwänze, ich würde zu gerne welche dauerhaft (im Sommer) hier sehen. lg wanda
Re:Nisthilfen
Hallo Wanda,die würden sich schon verteilen.Prima, Eure Nisthilfen.Jetzt fehlen nur noch die gewünschten Vögel.Wie bei fast allen Ansiedlungen muß man halt Geduld haben.Zitat:Auf Konkurrenten im Randbereich der Reviere und auf Eindringlinge reagieren revierhaltende Hausrotschwänze deutlich und unmittelbar. Das Spektrum der Reaktionen reicht von Gesangsduellen über vorsichtige, schleichende Annäherung mit Drohgebärden bis zu aggressiven, überfallartigen Attacken. Gegenüber artfremden Mitbenutzern des Reviers hingegen zeigen sich Hausrotschwänze wenig aggressiv, selbst der verwandte Gartenrotschwanz wird meist geduldet. Vom größeren Steinschmätzer wird der Hausrotschwanz viel häufiger attackiert als umgekehrt.Wie Weibchen gefärbte einjährige Hausrotschwanz-Männchen („Hemmungskleid“), die in ein Revier eines älteren Männchens eindringen, scheinen von den Revierinhabern genauso heftig attackiert zu werden, wie Eindringlinge im Adultkleid.--------------In einigen Fällen gibt es sogar Mischlinge, Hybride zwischen Gartenrotschwanz und Hausrotschwanz.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo zusammen,weiterer Link zum Gartenrotschwanz - Vogel des Jahres 2011http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... lVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo zusammen,schönes Gartenrotschwanz-Videohttp://www.nabu.de/aktionenundprojekte/ ... htmlweißes Dreieck anklickenVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Nisthilfen
Im September habe ich hier tatsächlich noch ein Hausrotschwanzpärchen in unserem Cornus gesehen. ich dachte, die gäbe es hier gar nicht. Seit drei Jahren hängt der Halbhöhlenkasten geschützt und leider unbeachtet unter dem Dachvorstand. Vielleicht nächstes Jahr ...Gartenrotschwänze hatten wir bisher nur 2009 als Brutgäste. Dieses Jahr waren ja, wie berichtet, die Spatzen schneller und die neue Villa, die wir schnell noch aufgehängt hatten, wurde zwar begutachtet, war ihnen aber nicht genehm. Im Sommer hatte GG an einem Terrassenüberdachungspfosten einen Holznistkasten (Flugloch) Richtung Osten aufgehängt, für die Saison natürlich zu spät, aber dafür herrscht neuerdings reger Besucherverkehr. Die Meisen scheinen bereits die örtlichen Gegebenheiten für das nächste Jahr zu checken
.LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Nisthilfen
Der GRS kommt bei uns leider nicht vor.Allerdings gibt es etliche Brutpaare des HRS, der auch sehr schön anzusehen ist!Er sitzt immer bei Nachbars auf dem Fensterbrett und quietscht vor sich hin (auch jetzt noch!).

04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Re:Nisthilfen
Hallo Dicentra,immerhin; d.h. dass der Lebensraum bei Euch für den seltenen Gartenrotschwanz i.O. ist. :)GRS braucht alte Obstbäume mit Freiraum dazwischen, gern Gartenhäuschen und alte Steinmauern; vor allem niedrige Grasflächen, oft gemäht.Er nimmt gern Insekten von diesem niedrigen Grasboden auf !Sonnige, windgeschützte Lagen.Ähnliches trifft für den Trauerfliegenschnäpper zu, der zum Glüch noch nicht so selten ist.Gut dass ihr für seltene späte Insektenfresser u. Höhlenbrüter noch einen Nistkasten spät rausgehängt habt. Die haben Schutz viel nötiger als "gängige Arten."Ich hänge daher immer erst ca. 20.April noch 3 Nistkästen raus;mit Ovalöffnung 32 x 45 mm oder Bohrung Durchmesser 35 mm;geeignet für den hochbeinigen Gartenrotschwanz u. universell für andere Höhlenbrüter unter Starengröße.Anwesenheit in Deutschland:Gartenrotschwanz bis ca. Mitte Oktober; unauffällig ohne Gesang.Hausrotschwanz bis ca. Ende Oktober; oft noch Oktobergesang von Dächern; Revierbesetzung fürs nächste Jahr.Beide Arten sowie Zilpzalp, Grasmücken fressen dann gern Beeren von einheimischen Hecken/Sträuchern;besonders Holunder, Roter Hartriegel u.a. !Es gibt seit letzter Zeit auch einige Hausrotschwanz-Überwinterer in Deutschland !Sogar in Fabrikhallen !! 2 x selbst bei uns staunend beobachtet.VGSwift_wvon Dicentra:Gartenrotschwänze hatten wir bisher nur 2009 als Brutgäste. Dieses Jahr waren ja, wie berichtet, die Spatzen schneller und die neue Villa, die wir schnell noch aufgehängt hatten, wurde zwar begutachtet, war ihnen aber nicht genehm.
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo zusammen,Video Gartenrotschwanz - Brutpflege in einem bekannten Halbhöhlenkasten aus Holzbeton.Siehe hierLeider werden solche offenen Halbhöhlen oft von allen möglichen Freßfeinden geplündert.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hallo zusammen, weiteres Gartenrotschwanz-Video - Vogel des Jahres 2011 http://www.youtube.com/watch?v=aEqM66gpJPo Es müße einen Schlag tun und Saisonbeginn sein. VG Swift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:Nisthilfen
Hier hat mal ein Haus(?)rotschwanz in einer Autofelge an der Stallwand genistet. Davon habe ich hier bereits berichtet...http://forum.garten-pur.de/attachments/ ... 0_5353.JPG