News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica. (Gelesen 93128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Was für Herbstanemonen ich mal gepflanzt habe, da müsste ich mal in den Listen nachschauen, Tatsache ist, ich hab jetzt schon ganz viel aus der Erde geholt, weil die sich so heftig vermehrt hatten (Ich hatte das auch schon mal in einem anderen Zusammenhang geschrieben) . Unglaublich, wie weit entfernt ich noch Wurzeln rausgeholt habe. Zudem werden die damals Gepflanzten inzwischen hier im Hang sehr hoch, bei dem Wind geht es gar nicht ohne anbinden. Ehrlich gesagt, werden sie mir zu hoch, obwohl die Blüten sind schon toll......Ich wäre auch für 40- 50 cm, daher hört sich für mich "Pretty Lady Diana" erst mal gut an. Die muss ich mal googeln.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
cydora hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 14:16
Noch eine Frage: hat jemand was von den Schwänen? dreaming, wild und wie sie sonst noch heißen... Wer hat Erfahrungen?
Ich habe wieder einen verloren. Irgendwie sind die bei mir empfindlich. Die scheinen meinen schweren Boden nicht zu mögen. Der Wurzelstock war matschig.
Meine 'Wild Swan' (von 2015) war im letzten Jahr eine Pracht. Endlos lang und üppig geblüht. Vielleicht hat sie sich verausgabt?
In diesem Jahr sah sie schon im Frühjahr nicht gut aus, und dann kam der Frost. Den letzten Rest habe ich wohl zu spät geborgen... :'(
Im Frühjahr habe ich mir eine 'Ruffled Swan' in Neuwied mitgenommen. Die kommt bislang nicht so recht vom Fleck.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Mata hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 12:52
Da die Anemonen vor einer H-Limelight stehen sollen, ist die Entscheidung auf Margarete gefallen, da Rotkäppchen wesentlich weniger Blüten hervorbringt.
Wenn sie doch zu wuchern anfängt, bekommt sie eine Wurzelsperre.
In meinem alten Garten hat sie sich recht manierlich benommen und wurde auch nicht so hoch. :)
- Secret Garden
- Beiträge: 4609
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ich habe über die Jahre schon verschiedenste Sorten von Herbstanemonen gepflanzt, die meisten waren trotz Reisigabdeckung schon nach dem ersten Winter verschwunden. Von 'Serenade' sind noch 2 Pflanzen da, eine ist nur 10cm hoch geworden und hatte zwei winzige Blüten, die andere hat sonnenverbranntes Laub und schlappt trotz täglichem gießen. :-\ Dabei mag ich Herbstanemonen so gern - vielleicht beginnt 'Serenade' ja im nächsten Jahr zu wuchern, angeblich hat sie das Zeug dazu. :D
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Junebug hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 17:19Mata hat geschrieben: ↑31. Aug 2018, 12:52
Da die Anemonen vor einer H-Limelight stehen sollen, ist die Entscheidung auf Margarete gefallen, da Rotkäppchen wesentlich weniger Blüten hervorbringt.
Wenn sie doch zu wuchern anfängt, bekommt sie eine Wurzelsperre.
In meinem alten Garten hat sie sich recht manierlich benommen und wurde auch nicht so hoch. :)
Das ist ja schön zu hören, danke!
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Kann/mag jemand diese Anmone identifizieren, das Schildchen ist leider weg, Amseln sei Dank...
Sie wird nämlich erstaunlicherweise bei mir im Vorgarten nur um die 30 cm hoch...Ich bin ganz happy, aber vorsichtig! Vielleicht will sie sich ja auch nur aklimatisieren...Sie steht sicher schon 3-4 Jahre dort.

Sie wird nämlich erstaunlicherweise bei mir im Vorgarten nur um die 30 cm hoch...Ich bin ganz happy, aber vorsichtig! Vielleicht will sie sich ja auch nur aklimatisieren...Sie steht sicher schon 3-4 Jahre dort.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Helfen kann ich leider nicht, aber schön finden schon! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Schau Dir doch mal die 'Pretty Lady'-Serie im Netz an, Jule. Stade hat z.B. die 'Susan', die mit 40cm Höhe angegeben wird und biene hatte kürzlich auch schon die 'Diana' gezeigt.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Die schöne alte Sorte A. tomentosa 'Septemberglanz' (Weinreich 1960) hat trotz der Dürre noch einige Blüten hervorgebracht.


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Scabiosa:
Danke Dir. Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können... :-[
Danke Dir. Auf die Idee hätte ich auch selber kommen können... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Anemone 'Andrea Atkinson'
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
'Honorine Jobert' zum Vergleich. HJ ist etwa 140 cm hoch, Andrea Atkinson ca. 100 cm. Die Blüten der HJ sind größer und einfach.
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
'Whirlwind' mag meinen Boden und besetzt mittlerweile schon 2m2 ::) Aber schön ist sie.
- cydora
- Beiträge: 11718
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Ich bin gerade auf 'Dainty Swan' gestoßen. Hat die jemand und kann Erfahrungen kund tun?
Liebe Grüße - Cydora
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Herbstanemonen, Japananemonen: Anemone hupehensis + a. hup. var. japonica.
Wenn dieser Schwan sich so verhält wie die anderen Schwäne, ist ihm unser Teich nicht gut genug. Schade, aber mit 'Wild Swan' mehrfach erfolglos ausprobiert.