News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Andenbeere - Physalis (Gelesen 156546 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Andenbeere - Physalis

Bienchen99 » Antwort #345 am:

mach dir nichts draus, ich auch nicht ;D
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #346 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 26. Apr 2017, 17:19
mach dir nichts draus, ich auch nicht ;D

na ja.........es is vielleicht doch interessant zu wissen, wenn es um solche :o Unterschiede geht
Das Bild stammt von dieser Seite.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Andenbeere - Physalis

July » Antwort #347 am:

Physalis pruinosa wächst meist niedriger, gibt aber auch höhere Sorten, hat kleinere Beeren, nennt sich auch Ananaskirsche. Sie reifen hier bei uns im Norden schon eher wie
Physalis peruviana, werden hoch, haben große Beeren, reifen spät, schmecken herrlich....sonst hätte ich das längst aufgegeben ;), heissen auch Andenbeeren.

Nemi Deine Pflanzen sehen alle gut aus :D :D

Meine P. peruviana sehen auch kerngesund aus und sind schon recht groß. Ich habe sie nach dem Pikieren in Komposterde gepflanzt.
Es ist eine Sorte, die ich noch nie hatte, ich bin gespannt.
Die P. peruviana sehen auch gut aus, sind aber ja gleich kleiner.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Je eine Pflanze pro Sorte kommt in einen Kübel.......und dann wollen wir mal sehen.

Wenn sie wieder alle nur unreife Früchte haben und das Wetter nicht mitspielt werde ich sie nie wieder anbauen :-\
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #348 am:

July hat geschrieben: 26. Apr 2017, 17:52
Physalis pruinosa wächst meist niedriger, gibt aber auch höhere Sorten, hat kleinere Beeren, nennt sich auch Ananaskirsche. Sie reifen hier bei uns im Norden schon eher wie
Physalis peruviana, werden hoch, haben große Beeren, reifen spät, schmecken herrlich....sonst hätte ich das längst aufgegeben ;), heissen auch Andenbeeren.[/quote] und zu welcher Gattung gehören dann "Beas" und "Aunt Molly".............


hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Nemi Deine Pflanzen sehen alle gut aus :D :D[/quote] Danke für Dein Lob :D und ja, sie machen mir auch viel Freude!

[quote]Meine P. peruviana sehen auch kerngesund aus und sind schon recht groß. Ich habe sie nach dem Pikieren in Komposterde gepflanzt.
Es ist eine Sorte, die ich noch nie hatte, ich bin gespannt.
Die P. peruviana sehen auch gut aus, sind aber ja gleich kleiner.


[quote]Die Hoffnung stirbt zuletzt. Je eine Pflanze pro Sorte kommt in einen Kübel.......und dann wollen wir mal sehen.Wenn sie wieder alle nur unreife Früchte haben und das Wetter nicht mitspielt................................
,dann fährst Du die Kübel mit der Sackkarre in Deinen persönlichen Wintergarten :D und dann werden sie alle reif :D

:) Nemi :)


Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Andenbeere - Physalis

July » Antwort #349 am:

Ich würde sagen die "Beas" gehört zu den Andenbeeren (P. peruviana) und die Aunt Molly kenne ich nicht, die muss ich erst mal suchen.
Ja ich karre je einen Kübel pro Sorte vor den Herbstfrösten rein und dann werde ich sehen ;D

.....wenn die Pflanzen dann jemals noch raus können, hier friert es nachts immer noch wieder...... :P
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #350 am:

July hat geschrieben: 26. Apr 2017, 18:12
Ich würde sagen die "Beas" gehört zu den Andenbeeren (P. peruviana) und die Aunt Molly kenne ich nicht, die muss ich erst mal suchen.[/quote].............und P. edulis?

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ja ich karre je einen Kübel pro Sorte vor den Herbstfrösten rein und dann werde ich sehen ;D
na dann gib mal Laut wie sie sich benehmen :D

[quote].....wenn die Pflanzen dann jemals noch raus können, hier friert es nachts immer noch wieder...... :P
ja, hier auch
...........frag mal Herrn Trump: Klimawandel: gibts den?

Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Andenbeere - Physalis

July » Antwort #351 am:

Physalis edulis ist Physalis peruviana ....meine ich, also auch eine Andenbeere und keine Ananaskirsche.
Ja ist verwirrend. Also einpflanzen, wachsen lassen und die Ernte geniessen ;D ;D

Das gab hier im Forum mal ein Thema "Physalis" in 2004, ich kann das aber nciht verlinken......
vielleicht wirst Du da schlauer draus:)
LG von July
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #352 am:

:) büddeschön :) hier unser alter Faden aus 2004 ;D
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

kaliz » Antwort #353 am:

Aunt Molly ist eine Ananaskirsche also P. pruinosa.

Vor ein paar Jahren hatte ich mal diese Zusammenfassung geschrieben. Sollte ich wohl mal mit botanischen Namen ergänzen: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53498.msg2243603.html#msg2243603
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #354 am:

Dankeschön Kaliz :)

kaliz hat geschrieben: 26. Apr 2017, 19:27
Aunt Molly ist eine Ananaskirsche also P. pruinosa.[/quote] also kleine oder grosse Beeren?

[quote]Vor ein paar Jahren hatte ich mal diese Zusammenfassung geschrieben. Sollte ich wohl mal mit botanischen Namen ergänzen: http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,53498.msg2243603.html#msg2243603
sehr übersichtlich und hilfreich :-*

und welche sind nun die, die hier immer nicht reif werden? ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #355 am:

kaliz hat geschrieben: 30. Aug 2014, 15:30
Ananaskirsche: Etwa 1cm große hellorange Beeren mit Lampion. Die Früchte fallen bei Vollreife von der Pflanze. Sie schmecken sehr süß. Die Pflanzen bleiben sehr niedrig, kaum höher als 20cm, breiten sich aber auf gut 50cm aus. Zur Ernte hebt man die Äste hoch und klaubt alle Früchte auf die unter der Pflanze liegen. Der Ertrag ist sehr hoch.Das Erntefenster reicht von Juni bis in den Herbst hinein.

Andenbeere: Die typische Physalis die man in jedem Supermarkt bekommt. Säuerliche ein bis fünf Zentimeter große orange Früchte mit Lampion (die Größe kommt auf die Sorte an) mit ausgesprochen gutem Geschmack. Leider reifen die Früchte erst sehr spät im Jahr aus, so dass man leider nur sehr wenig ernten kann bevor der erste Frost die Pflanzen dahin rafft. Die Pflanzen sind groß (150cm) und sehr ausladend.


wenn ich es richtig verstanden habe, sind es also zumeist die Andenbeeren, also P.peruviana die so oft nicht ausreifen können.

und was ist dann P. edulis...............das sind dann doch "Beas Dicke"...........bei Bea tragen sie und werden sie auch reif. Liegt das an der Region, oder an ihrer Anbautechnik (frühe Aussaat?). Bea ist leider nicht mehr im forum aktiv, drum kann ich sie leider nicht selber fragen.

Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

kaliz » Antwort #356 am:

P. pruinosa (Ananaskirsche z.B. Aunt Molly) sind klein und tragen schon im Sommer Massen an Früchten.

P. peruviana = edulis (Andenbeere z.B. Beas Dicke, Schönbrunner Gold, Supermarkt) sind größer und reifen erst im Herbst. Beas Dicke ist eine Auslese mit besonders großen, früh reifenden Früchten und leichtem Kokosgeschmack.

Ein Begrenzen des Wurzelraums durch Topfkultur verfrüht die Ernte bei Andenbeeren.

Seit ich die Aufstellung geschrieben habe, habe ich unter Anderem auch noch die Sternkirsche Physalis angulata ausprobiert. Sie wächst sehr schnell und hat Unmengen an Supermarkt-Physalis-großen Früchten, die mir irgendwie aber so überhaupt nicht schmecken wollen und das wo ich alle anderen Physalis-Arten die ich bisher probiert habe liebe.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #357 am:

Danke Kaliz :)
sag, wann säest Du dann die P. peruviana/edulis aus damit es zeitlich hinkommt im Herbst?
Der Beginn der Blüte scheint u.a. wohl vom Alter der Pflanzen abhängig zu sein, oder was meinst Du?

Und wenn ich dann von meinen P. peruviana/edulis Saatgut nehme, wäre ich ja sicherlich gut bedient, wenn ich von den frühblühenden Pflanzen, von den ersten Blüten/Früchten Saatgut nehme, um wiederum wieder frühblühendes und fruchtendes Saatgut zu selektieren................

Bea hat da schon enormes geleistet. sie hat ja wohl, wenn ich es richtig verstanden habe, zusätzlich auch noch auf grosse Früchte selektiert.
Bei der Sorte "Schönbrunner Gold" (großfrüchtige Selektion der Forschungsanstalt für Gartenbau Schoenbrunn/Wien) ist auch schon viel Selektionsarbeit enthalten.

Ich finde das alles sehr spannend :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3131
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

kaliz » Antwort #358 am:

Normalerweise sähe ich Anfang März, so wie Tomaten und Paprika. Gibt wohl auch Leute die früher oder später beginnen, aber für mich passt es so.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Andenbeere - Physalis

Nemesia Elfensp. » Antwort #359 am:

kaliz hat geschrieben: 26. Apr 2017, 23:20
Normalerweise sähe ich Anfang März, so wie Tomaten und Paprika. Gibt wohl auch Leute die früher oder später beginnen, aber für mich passt es so.

ja, so habe ich es auch gemacht: Anfang März
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten