News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2009 (Gelesen 57578 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #345 am:

Noch eine Neuerwerbung und ich bin gespannt, wie sie über den Winter kommt: Begonia grandis ´Alba´. Ich finde die gesamte Pflanze wunderschön.Die rosa Verwandten überstehen den Winter, treiben aber sehr spät aus und kommen meistens nicht zur Blüte, sind auch nicht so schön buschig wie diese Pflanze.
Dateianhänge
Begonia-grandis-Alba-Aug2409.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #346 am:

Den habe ich neuerdings auch. Hast du ihn schattig gepflanzt? Bei uns wachsen Persicaria in der Sonne besser.Ich habe auch eine neue Schattenpflanze; Mosla diuranthera . Sie soll eine enge Verwandtschaft zu Lamium sein und außerdem winterhart, das Internet spuckt dazu verschiedene Namensvarianten und unheimlich divergierende Angaben aus (von Kübelpflanze :-\ , über Klimazone 0 ??? bis invasiven Neophyt :o ). Kennt die wer? Sonst wage ich den Feldversuch. Ich hab sie, ganz unwissenschaftlich, einfach zu den Schattenpflanzen gepackt, weil ich sie im Schattenpflanzentunnel gefunden habe und sie winterhart sein soll. Außerdem erinnert sie mich an Lamiastrum ;).Achja, im Herbst, also jetzt mal, soll sie blaue Lippenblüten bekommen... ein bisserl war erkennt man auch schon. Foto reiche ich nach, sie hat schon Schatten jetzt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

knorbs » Antwort #347 am:

Eine nette Nachblüte liefert Anemone sylvestris. Gibt es für die einen Trick?
ja, sonne ;D. eigentlich ist die a. sylvestris bei den schattenstauden verkehrt. ich dachte früher auch so + wunderte mich, weil meine nach 2-3 jahren verschwunden waren. die will aber sonnige pflanzplätze hab ich hier gelernt 8)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #348 am:

Persicaria ´Blackfield´ habe ich vor die rosa Verwandten gepflanzt, in einem wirklich schattigen Beet, die rosa Sorte blüht dort gut und lange, ich hoffe ´Blackfield tut das auch. Daneben steht Kirengeshoma, von der ich jetzt vermute, dass es ein schlechtes Exemplar ist, denn die Blüten halten überhaupt nicht, kaum sind sie offen, fallen sie schon wieder ab. Diese Pflanze habe ich nun schon ca. 20 Jahre, ich sollte sie gegen eine mit länger haltbaren Blüten austauschen. Aber wie kann ich das bessere Kind erkennen ???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #349 am:

Eine nette Nachblüte liefert Anemone sylvestris. Gibt es für die einen Trick?
ja, sonne ;D. eigentlich ist die a. sylvestris bei den schattenstauden verkehrt. ich dachte früher auch so + wunderte mich, weil meine nach 2-3 jahren verschwunden waren. die will aber sonnige pflanzplätze hab ich hier gelernt 8)
Diesen Schattenfehler habe ich auch gemacht. Blöd, der Name :-\
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #350 am:

Oh, hab ich also einen klassischen Fehler begangen. Nunja, wenns so leicht ist, dann kann ich sie wirklich schnell retten ;), danke.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2009

pearl » Antwort #351 am:

den Fehler habe ich auch immer gemacht, jetzt wird sich in einem neuen Anlauf zeigen, ob ich schlauer geworden bin.Eine Erklärung für die Fehldeutung ist, dass sylvestris auch "wild wachsend" bedeutet, im Gegensatz zu kultivierten Sippen. Vorlinnäisch: Anemone sylvestris alba major Bauhin im Gegensatz zu Anemone hortensis pleno flore versicolor = Anemone coronaria, Garten-Anemone.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2009

pearl » Antwort #352 am:

Meine Neuerwerbung Persicaria amplexicaulis ´Blackfield´ :)
eine wunderschöne Pflanze! Ich werde mich auf die Suche nach ihr machen. Till Hofmann hat nur die Inverleith in weinrot, leider.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #353 am:

Kennt jetzt echt niemand Mosla diuranthera ???Pearl, die 'Blackfield' bekommt man beim Hessenhof. Und einige andere Sorten auch!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #354 am:

Meine ´Blackfield´ habe ich von Coen Jansen, der hat in Bingerden immer ein extrafeines Angebot.Mosla diuranthera kenne ich nicht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2009

pearl » Antwort #355 am:

danke, ihr beiden, es wird immer nötiger, dass ich mal wieder nach Holland fahre!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #356 am:

Endlich blüht die Kirengeshoma palmata. Ich glaube anderswo ist sie schon vorbei, aber sie steht hier wirklich sehr schattig.
Dateianhänge
Kirengeshoma-Sep1109.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2009

pearl » Antwort #357 am:

meine ist leider schon vorbei. Es ist mir jetzt zweimal die K. coreana begegnet. Soll ich beim nächsten Mal zuschlagen, ist es eine Verbesserung gegenüber der normalen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22443
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #358 am:

Wenn man es nicht ausprobiert, wird man es nie wissen ;D Wenn Du Platz hast, dann schlag´ zu.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden 2009

cornishsnow » Antwort #359 am:

Hätte ich Platz für mehr als eine Kirengeshoma, würde ich eine K. koreana pflanzen. Sie wird nur etwas höher als K. palmata und ist insgesamt straffer. Meine K. palmata entwickelt sich übrigends zu einer Samenschleuder, ich hab dieses Jahr etliche Sämlinge entdeckt. Sie wissen noch nicht das ich nur Platz für eine habe. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten