News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 235284 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Blausternchen, Scilla
das hätte ich jetzt spontan als Schneeglanz angesprochen.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Blausternchen, Scilla
dieses Blausternchen, Scilla bifolia, blühte am 24. Februar 2014 deutlich früher dieses Jahr. Gestern war die Blausternchenblüte hier in vollem Gange. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Blausternchen, Scilla
gestern aus einem größeren indigenen Bestand Scilla bifolia ein paar weiße ausgelesen und flugs getopft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Blausternchen, Scilla
Schön! das ist aber ein ganz schön rosanes weiss. 

Re:Blausternchen, Scilla
In den letzten Zügen blüht noch dieses hier aus Israel, Scilla cilicica.
Re:Blausternchen, Scilla
die Knospen sind rosafarben überhaucht und die Antheren sind rosa, stimmt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Blausternchen, Scilla
@ pearl:
*merkt sich die anschaffung größerer zwiebelbestände von scilla bifolia für herbst vor*

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Blausternchen, Scilla
Die blühen bei uns immer erst nach den Schneeglöckchen, was die Frühlingsblüte verlängert. Mein Bestand ist im Winter 2012 komplett zerfroren. Zum Glück überlebten tausende Sämlinge. Mal sehen, ob sie mittlerweile blühreif sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Blausternchen, Scilla
.... Mein Bestand ist im Winter 2012 komplett zerfroren. ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Blausternchen, Scilla
Scilla siberica und Scilla rosenii sind da robuster!.... Mein Bestand ist im Winter 2012 komplett zerfroren. ...![]()
![]()
*streicht die vormerkung*

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Blausternchen, Scilla
zu siberica sage ich besser nichts und rosenii - woher bekomme ich die sackweise und sicher echt (keine !$%-siberica) und zu bezahlbarem preis?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Blausternchen, Scilla
Du kannst ruhig bifolia nehmen. Der Winter 2011/12 war einfach besonders blöd.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blausternchen, Scilla
und du willst die zwischen deine industrieblauen setzen? Oder denkst du an größere Bestände im Zweitgarten? Wo sie natürliche Populationen bilden. Je nachdem, könnte ich mal erwägen ...@ pearl:*merkt sich die anschaffung größerer zwiebelbestände von scilla bifolia für herbst vor*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Blausternchen, Scilla
Weil?zu siberica sage ich besser nichts

