Ich hab die Dinger dann im Topf zum Keimen gebracht und aufs Beet verpflanzt. Nun seh ich dicke Wurzeln. Die lass ich noch im Boden, nehm ich an?Mal was anderes: ich hab jetzt Petersilienwurzel, die ja so ärgerlich langsam keimt wie Petersilie,
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Gemüseclub (Gelesen 212557 mal)
Re:Der Gemüseclub
Re:Der Gemüseclub
Drinn lassen, sind winterhart!
Musst sie wahrscheinlich wohl dann im Winter mit dem Eispickel rausshauen in deinen Gefilden




Re:Der Gemüseclub
Danke, Iris. Ab und zu tauts ja dann auch. Werde sie zusammen mit den Haferwurzeln packen.
Re:Der Gemüseclub
Gestern schon mal ein Rundgang mit der Stirnlampe, geht ja nicht anders, wenn man mal etwas später vom Atelier kommt. Weils so warm war, zirpten Grillen. Im Gemüsebeet waren trotz Trockenheit, aber in Erwartung des Regens vereinzelt fette Schnecken zu Gange, allerdings zu träge, um sichtbare Schäden anzurichten. Auf dem Grünkohl vergnügen sich nun diese weissen Fliegen, was den Kohl aber ebenfalls kalt lässt. Ich hab noch ein vorjähriges Exemplar, das zurückgeblieben war und nun bald Mannshöhe erreicht und dem Namen Palmkohl alle Ehre macht.
Re:Der Gemüseclub
Bis auf die noch zu erfolgende Ernte von Grünkohl, Rosenkohl und etwas Feldsalat ist die erste Saison im neuen Gemüsegarten ziemlich vorbei. Der größte Erfolg:erstmalig 10 Tomatensorten angebaut, reichlich Ernte, alles Freiland ohne Dach, bis fast Ende September keinerlei Krautfäule.
Habe nur die ersten beiden Wochen gegossen, danach waren sie wassertechnisch sich selbst überlassenen. Bin jetzt zum Tomatenfan mutiert und habe jede Menge Samen für die nä. Saison schon ausgepult. Rot, orange, grün, schwarz-braun, verschieden farbig-gestreift, optische Hingucker und geschmackliche Überraschungen - volles Plus.Der größte Flop:Ich habe leider kein einziges Salatblatt geerntet.
Diverse häufiger gepflanzte bzw. gesäte Salatsorten, incl. bitterer Radiccio landeten allesamt in Molluskenmägen, ebenso Fehlanzeige: mehrfach gesäte und gekeimte Petersilie, sowie viele andere gekeimte Sämereien überlebten nur bis zum nächsten Regen, bevor sie zu Delikatessen der Schleimis wurden.Ich hatte den Schnecken ihr Leben zugesichert und fast täglich etliche "geerntet". Die Gefangenen bekamen eine gratis Fahrrad-Taxifahrt spendiert
und trafen sich auf einem seit Jahren verwilderten und nicht bearbeiteten städtischen mit Bäumen beschatteten riesigen Wiesengelände wieder.Erkenntnis des Flops:Ich werde den Schnecken auch weiterhin ihr Überleben zusichern, aber will mir über den Winter einen ersten Schneckenzaun zulegen.Ich hab schonmal in den pur Partner-links gesucht, aber da nichts gefunden. Gibt wohl keinen über einen Partner-link. Schade. (Oder doch?
Ich würde ja gerne über einen Partner-link bestellen, dann hat auch pur noch was davon.)Falls also wer einen heißen Tipp hat, bezügl. Bestellung eines Schneckenzaunes, schmeißt mich zu.
. Gerne auch per pm.Danke, Albizia





Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Gemüseclub
Der neuste Witz: Weil die Luft sauberer geworden ist, leiden Gemüse unter Schwefelmangel und haben weniger Geschmack. Die Bauern sollen düngen (Meldung). Was ist denn nur davon zu halten? 

Re:Der Gemüseclub
Hallo Lehm,den Luftschwefel dafür verantwortlich zu machen halte ich für sehr gewagt. Ich sehe eher, dass heute in den Erwerbsbetrieben tendenziell eher zuwenig gedüngt wird (aus Kosten- oder auch aus Rückstandsgründen). Schwefel ist nur einer von vielen Nährstoffen, der geschmacksrelevant ist. Ich bin gespannt, wann die erste Zeitung schreibt, dass ein hoher CO2 Gehalt das Hungerproblem in dieser Welt lösstDer neuste Witz: Weil die Luft sauberer geworden ist, leiden Gemüse unter Schwefelmangel und haben weniger Geschmack. Die Bauern sollen düngen (Meldung). Was ist denn nur davon zu halten?

Re:Der Gemüseclub
Bei solchen Meldungen frage ich mich immer, wie die Pflanzen haben überleben konnten, als es Homo sapiens noch nicht gab?Was ist denn nur davon zu halten?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Gemüseclub
Zu dem Thema hatte ich mal irgendwo gelesen, dass in den neuen Bundesländern der Wein anfälliger für Mehltau ist seit die Luft sauberer und nicht mehr Schwefelbelastet ist.
Re:Der Gemüseclub
Dieses Jahr wird mein letztjährig begonnener Gemüsegarten doch ein wenig zurückstehen müssen und nicht alles, was ich an Gemüseanbau geplant hatte, wird durchgeführt. Denn Renovieren und Häuschen-und Garten-Umzug im Laufe des Sommers gehen einfach vor.Jedoch werde ich die Tomaten noch setzen und auch noch Kartoffeln pflanzen.Dicke Bohnen, Radieschen, Möhren und Zwiebeln sind schon länger gesät und wachsen vor sich hin, die Haferwurzeln sind gerade gekeimt und dann reicht die Zeit nur noch für Salat im Schneckenzaun.Im übrigen habe ich alle Aussaatreihen mit Brombeerrückschnitt der vielen wilden Brombeerensträucher des Geländes geschützt, was die Keimquote im Vergleich zum Vorjahr massiv erhöht hat. Da in der Gegend meines Gemüsegartens weit und breit kein anderer Garten ist, nutzen sämtliche Katzen der umliegenden Straßen den Garten als ihre Toilette.
Da wird vieles umhergescharrt, leider auch der Samen. Nun nicht mehr dort, wo ich ausgesät habe, sie haben wirklich genug Platz, um woanders in diesem Garten hinzusch..... Noch was Nettes: Ich habe im letzten Jahr nicht alle Radieschen geerntet, einige haben geblüht und Samen angesetzt. Überall wachsen leckere fette Radieschen.
Ich hätte gar keine aussäen brauchen.Gerade blüht der Feldsalat.. 



Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Der Gemüseclub
Ich möchte mich nun doch mal etwas beklagen: Ist das in einem Gartenforum mit Gemüseunterforum normal, dass sich stundenlang niemand äussert, wenn ein User die ersten Blüten an seinen Puffbohnen entdeckt und kurz davor steht, seine Rosenkohlsetzlinge aufs Beet zu pflanzen? Während im Gartencafé an einem einzigen Abend rund 10 Seiten à 15 Posts gefüllt werden, das meiste davon Blödelei pur? Wo, bitte sehr, liegen eure Interessen? Es ist beileibe nicht damit getan, ab und zu was Tomatiges abzusondern (Tomaten sind eh Früchte und nicht wirklich Gemüse!). Wollen wir irgendwann nur noch von Rosen, der grad aktuellen Staude, dem Wetter und dem allabendlichen Blödelchat lesen? Ist nicht gerade das Gemüse die Kernkompetenz des aufgeschlossenen Gärtners? Meine Damen und Herren, ich bitte euch, euch mal ernsthaft Gedanken zu machen über euer gärtnerisches Selbstverständnis. 

Re:Der Gemüseclub
Was die Kernkompetenz des Gärtners ist, ist doch Ansichtssache ! Dem einen der Rasen, dem anderen die Rosen und dem dritten die Obstbäume.
Wahre Gärtner sterben nie
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
- sie schauen sich nur die Kartoffeln von unten an.
Re:Der Gemüseclub
Stimmt. Ich habe von allem was und bin damit voll beschäftigt, sodaß ich kein Café brauche. Morgen wird noch etwas Romanasalat gesetzt und gelbe Schafgarbe und Andenlupine, auch wenn letztere kein Gemüse sind. Außerdem Bohnen und Mais gesteckt sowie Salat und Kohlrabi verpflanzt. Mal sehen ob Haferwurzeln und Möhen aufgegangen sind und ob es bald Radieschen zu ernten gibt. Mangold wächst wieder von allein, die Artischoken sind leider erfroren/verfault
, aber eine alte und 2 neue Cardies wachsen. Die roten Rüben sind da und je eine Zucchini, Paprika und Aubergine bereits gepflanzt.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Der Gemüseclub
Blödelchat ist immer noch interessanter als Gemüse ;)Puffbohnen blühen nun mal, wenn sie nicht vorher vom Rasenmäherkabel geköpft werden. Dass ich Setzlinge auspflanze, erzähle ich lieber erst gar nicht, da ein eifriger Kater so frisch bearbeitete Erde gern nochmal umgräbt und auch gleich düngt. Haferwurzelblüten ergeben sicher eine schrille farbliche Dissonanz zu den Karmesinbohnen, sollten sie jemals dieses Stadium erreichen
Überhaupt liegt meine Kernkompetenz mehr im Gewinnen von Kompost und Humus. Richtiges Gemüse hat bei mir nur Alibifunktion, abgesehen von den Leguminosen, die dürfen Stickstoff sammeln :)Zugegeben - ich habe mich durch dieses Forum zu einigen Wagnissen hinreißen lassen.Rote Ocas wachsen wie irre, Mashuas verfaulen wahrscheinlich gerade endgültig, Maca sieht immer noch gut aus, Apios treibt aus, von Jicama leider keine Spur. Die warten vielleicht auf den Sommer.Wirklich Freude machen nur Topis, auf die ist einfach Verlass! 

