News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenzeitschrift mit Anspruch! (Gelesen 180316 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #345 am:

Gartenzeitschriften sind halt aktueller. Auch ich habe die Gartenpraxis und lese sie und staple sie danach in einer Ecke und im Winter werfe ich alle Exemplare weg, die älter als zwei Jahre sind.
Ohhh, du wirfst sie wirklich weg? Ich habe alle Exemplare für knapp 200 Euro binden lassen, jeden Jahrgang seit 1975, nun in Form einer 1,5 m lange Bücherreihe! Außer der GP lese ich noch sporadisch K&R, die mich immer mehr anspricht, weil nicht so viel Werbung unter den Artikeln ist und auch die Fachbeiträge immer fundierter werden. Außerdem flattert Garten/Haus ins Haus, Schnickschnack von vorn bis hinten! Und dann noch "Der Staudengarten" der GDS und "The Garden" der RHS. Das genügt mir wohl!
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

ritax » Antwort #346 am:

englische garten-zeitschriften und -bücher haben den nachteil, dass manche informationen halt nicht zu unserem klima passen.(also zumindest hier in österreich ...)lg, rita
Wienerwald
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #347 am:

Umso mehr sollte mit kritischem Auge jene Artikeln und Bücher betrachtet werden, die sich vorbehaltlos und schamlos trauen, zu übersetzen und alles übernehmen, ob winterhart oder nicht.Allerdings kann man sich auch sehr viel von engl. Gartenzeitschriften Anregungen holen, gerade die Sortenbeschriebe oder so manche Pflanzenkombination.
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1668
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

tomma » Antwort #348 am:

Ich halte es ähnlich, wie ManiumGarten: Ab und zu gönne ich mir die eine oder andere Gartenzeitschrift der Fotos und gelegentlichen Anregungen wegen, so wie man sich auch andere Lifestyle-Magazine anschaut. Für fundierte Informationen nutze ich die GP. Da notiere ich, was mich besonders interessiert gleich auf dem Deckblatt.
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

daphne » Antwort #349 am:

Ich habe zur Zeit nur noch die 'Gardens Illustrated', die so erfrischend anders ist als unsere 08/15 Publikationen. Es werden immer so wunderbare Gärten vorgestellt und meist eine Pflanzengattung genauer behandelt etc. Und die Fotos sind nie quietschig ;)
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Gartenwurzel » Antwort #350 am:

.....Außer der GP lese ich noch sporadisch K&R, die mich immer mehr anspricht, weil nicht so viel Werbung unter den Artikeln ist und auch die Fachbeiträge immer fundierter werden. ...
Meinst du mit K&R die Kraut und Rüben?Faszinierend, dass du sie immer besser findest.Ich habe letztens die Jahrgänge 1990-2006 geschenkt bekommen, und kam beim chronologischen Durchlesen zu dem Schluss, dass die Zeitschrift früher recht gut war, aber immer mehr zu einem bunten, austauschbaren Lifestyle-Blättchen verkommen ist.Die Jahrgänge ab 2007 habe ich mir dann nicht mehr angetan, weil ich einfach angeödet war von dem Schema "viele nette Bilder, wenig Information".Du meinst also, ein Blick in eine aktuelle Ausgabe würde sich mal wieder lohnen?
Grüße
Bianca
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #351 am:

Der Inhalt ist nicht mehr so pseudoalternativ angerissen, sondern konsequenter. Außerdem ist die Aufmachung gegenüber früher viel ansprechender und schlichter.Mich "friert" es immer, wenn ich die ganzen anderen Blättchen sehe, immer das gleiche, kurze, reißerische Artikel, viel störende Traktoren- Bewässerungs - und Rasenmäherwerbung, Jahr für Jahr dieselben Themen. Einfacher kann auch schlichter bedeuten, aber wahrscheinlich nicht zu bezahlen..Was mich wundert, dass die GP mit ihrer Qualität in all den Jahren nicht über ihre Auflagenstärke hinausgewachsen ist. Bedeutet dies, dass sie zu teuer ist oder ist der Markt schon gesättigt. Denn es werden doch im deutschsprachigen Raum mehr als 12.000 potentielle, fortgeschrittene Gartenliebhaber zu finden sein.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

MD9 » Antwort #352 am:

Ich weiß nicht wie es andern Orts ist, aber bei uns gibt es eine Bücherei, wo man sich die GP ausleihen kann. Eventuell liegt es ja daran, das die Auflage nicht höher ist, vielleicht gibt es ja noch mehr solcher Büchereien.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

riesenweib » Antwort #353 am:

in Ö ist sie mit sehr hoher wahrscheinlichkeit nur in fachbibliotheken, und vielleicht in wenigen ausgewählten stadtbüchereien, zu finden.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Danilo » Antwort #354 am:

Gemessen an dem, was mich an Inhalten besonders interessiert und nur exklusiv in diesem Heft zu lesen ist und an dem was ich weniger aus Interesse lesen würde, als vielmehr des Preises wegen, ist sie mir in der Tat zu teuer. Schließlich gibt es das online verfügbare Inhaltsverzeichnis, in dem ich mir wiederum interessante Themen raussuche und dann selbständig nach Informationen recherchiere. Natürlich sind die nicht immer so detailliert wie im Heft zu finden, genügen aber oft für meinen Informationsbedarf.Leihmöglichkeit aktueller Exemplare gibt es hier ebenfalls, was den Kauf dann endgültig überflüssig macht.Trotzdem ist GP als Printmedium qualitiv nach wie vor konkurrenzlos, das gestehe ich ihr zu.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

raiSCH » Antwort #355 am:

Ich habe mich über die mangelnde Verbreitung von anspruchsvollen Gartenzeitschriften auch schon gewundert, aber es liegt sicher auch daran, dass viele potentielle Leser z. B. die gp gar nicht kennen, da sie ihr nirgends begegnen: in normalen Zeitschriftenläden sucht man sie meist vergeblich, in Gartencentern habe ich sie noch nie gesehen, und die wenigsten öffentlichen Büchereien führen sie.Heutzutage ist der Konkurrenzkampf sicher noch stärker; viele greifen zu den Coffeetable-Magazinen mit ihren sicher zum Teil sehr gut gemachten Bildern, für Fachleute und engagierte Liebhaber gibt es spezialisierte Publikationen und nicht zu vergessen die Zeitschriften der Vereine wie den "staudengarten", "Rhododendren und Immergrüne", den "Rosenbogen" usw. Dazu kommen die nicht wenigen Gartenforen im Internet, die ja sowohl direkte Spezialauskünfte wie Anfängerberatung, viele Bilder und nicht zuletzt Links zu riesigen Archiven wie aktuell zur chinesischen Pflanzenwelt bieten.Ich glaube nicht, dass die Vorgänger der gp wie nach dem Krieg "Pflanze und Garten" und bis zum Krieg die "Gartenschönheit" (ich habe leider nicht alle Jahrgänge von beiden komplett, aber ziemlich) prozentual eine höhere Verbreitung hatten.
sarastro

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

sarastro » Antwort #356 am:

Gemessen an dem, was mich an Inhalten besonders interessiert und nur exklusiv in diesem Heft zu lesen ist und an dem was ich weniger aus Interesse lesen würde, als vielmehr des Preises wegen, ist sie mir in der Tat zu teuer. Schließlich gibt es das online verfügbare Inhaltsverzeichnis, in dem ich mir wiederum interessante Themen raussuche und dann selbständig nach Informationen recherchiere. Natürlich sind die nicht immer so detailliert wie im Heft zu finden, genügen aber oft für meinen Informationsbedarf.Leihmöglichkeit aktueller Exemplare gibt es hier ebenfalls, was den Kauf dann endgültig überflüssig macht.Trotzdem ist GP als Printmedium qualitiv nach wie vor konkurrenzlos, das gestehe ich ihr zu.
Wenn jeder Mensch so pragmatisch handelt wie du, dann würde es bald keine GP mehr geben. :'( ;) Internet hin oder her, es geht auch um ein Stück Gartenlesekultur. Infos und Wissen kann ich mir woanders auch zusammenklauben, völlig klar. Aber neue, exklusive Artikel von vernetzt denkenden Praktikern findet man eigentlich nicht häufig. Aber auch logisch, dass viele der Artikel in der GP nicht jedermann interessiert, wobei ich behaupte, dass ein pflanzenliebender Mensch von heute sich auch ruhig wenigstens ansatzweise für Gartenarchitektur oder für neueste Trends der Phalaenopsis-Züchtung interessieren kann. Dies gehört schon fast zur gärtnerischen Allgemeinbildung. Neulich las ich wieder einmal in einigen Beiträgen der Gartenschönheit. Klar, damals war eine andere Zeit, aber ich bewundere zutiefst die fachlich hochstehenden, im Stil einzigartigen Artikel von damals. Leider kann man dies mit heute nicht mehr vergleichen. "Pflanze und Garten" kenne ich leider überhaupt nicht. Die Gartenschönheit habe ich mir antiquarisch so nach und nach gekauft, bzw. schenken lassen.
raiSCH
Beiträge: 7328
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

raiSCH » Antwort #357 am:

"Pflanze und Garten" stand qualitätsmäßig (sowohl fachlich-gärtnerisch wie literarisch-sprachlich) etwa in der Mitte zwischen "Gartenschönheit" und "gartenpraxis"; Schriftleiter war lange Herr Hanisch. Als mit "Mein schöner Garten" die erste Garten-Publikumszeitschrift auftauchte, ging sie ein und Hanisch zu dieser.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

Lenchen » Antwort #358 am:

Gemessen an dem, was mich an Inhalten besonders interessiert und nur exklusiv in diesem Heft zu lesen ist und an dem was ich weniger aus Interesse lesen würde, als vielmehr des Preises wegen, ist sie mir in der Tat zu teuer. ...
Wenn jeder Mensch so pragmatisch handelt wie du, dann würde es bald keine GP mehr geben. :'( ;)
Mir geht es dabei ähnlich wie Danilo.Ich hatte einige Jahre ein GP-Abo, welches ich dann allerdings vor knapp einem Jahr gekündigt habe.Zwischendurch gab es immer wieder Ausgaben, in denen mich schlicht gar kein Thema wirklich interessierte, und dafür sind ~ 9 Euro dann wirklich unnötig.Allerdings nutze ich über die GP-Webseite (Archiv) gelegentlich die Möglichkeit, Artikel gegen Gebühr runterzuladen und auszudrucken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gartenzeitschrift mit Anspruch!

pearl » Antwort #359 am:

meine GP Konsum ist zu einem Ritual geworden. Ein mal im Monat fahre ich in die Stadt um mir die GP in der Bahnhofbuchhandlung anzuschauen. Ich kaufe sie nur wenn ein guter Artikel drin steht, der mich interessiert. Cassian Schmidt über Garigue in diesem Heft. Nehme ich mit.Weitere Zeitschriften oder Neuerscheinungen von Büchern sehe ich eben durch. Erschreckt bin ich von Mengen von rassistischen Bestsellern und von Gartenzeitschriften, die Land und Lust im Titel haben. Dieser elende Dekomist und dieser aufdringliche Rosenkitsch nimmt immer mehr zu. Das steht für mich in einem unheimlichen Zusammenhang.Dass es eine Zeitschrift wie Pflanze und Garten mit ihrem Anspruch an den Leser nicht nur lesen zu können, sondern das auch noch sinnerfassend zu leisten, nicht mehr gibt, das ist schade und so nehme ich die alten Hefte, die eine liebe Gartenfreundin mir überlassen hat, gelegentlich in die Hand und amüsiere mich damit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten