News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
'Cedric's Prolific' war es dann auf alle Fälle. Den hab ich nämlich letztes Jahr bestimmt aufgenommen und zwei oder drei davon verschenkt. Leider führe ich keine Aufzeichnungen, wer immer was bekommt ...
:DDann bin ich sicher, das sie jetzt in HH stehen und froh darüber das mein Gartenpartner immer darauf achtet, das die Datenbank gepflegt wird. ;)Die Austriebe waren vor der Schnee- und Kältewelle schon zu sehen, wenn ich in einen Monat zurückziehe, blühen sie hoffentlich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Blöd, von Galanthus n. 'Tante Anne' sehe ich nur noch das Schild.
Die Sorte ist mir im Katalog von Mr. Hepatica aufgefallen, da meine Tante tatsächlich so heißt, wollte ich mit eigentlich am 06.03. eine kaufen. Vielleicht ist es ja eine spätere Sorte und sie kommt erst noch raus!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Warum ist der Schee so weiss, wen er rot oder blau wäre, könnte man die Schneeglöckchen viel besser sehen.Ein einziges Blattspitzchen eines Schneeglöckchen winkt nahe am Haselstrauch durch die geschmolzene Erde. Immerhin. 8)Man wird bescheiden. Wenigstens kann man sich hier über die tollen Schneeglöckchenbilder erfreuen.
Hoffentlich sehen die Galanthour-Teilnehmer Schnee(-mit-)glöckchen und nicht nur Schnee(-ohne-glöckchen) Aber in England sieht das Wetter inzwischen wohl doch besser aus?Morgen geht es los - viel Spaß
Hier schneit es den ganzen Tag unentwegt ... Ich bin so froh, dass ich mich dieses Jahr erstmals nach 7 Jahren in Folge entschlossen habe, nicht zur Galanthus Gala nach England zu reisen. Muss also nicht morgen früh in aller Herrgottsfrühe im Schneechaos mindestens über eine Stunde lang zu einem Flughafen fahren und dort womöglich stundenlang auf ein verspätetes Flugzeug warten. .. und am Wochenende mit eiskalten Füßen im Matsch eines englischen Gartens stehen ... ;DHab gerade mal alte Fotos durchgesehen. Vor zwei Jahren standen die Schneeglöckchen hier am 7. 2. in Vollblüte. Ich zeige mal den kürzlich erwähnten 'James Backhouse' von diesem Tag mit einer gelegentlichen zusätzlichen Tepale unterhalb des Fruchtknotens.
das ist ja mal ein sehr kluger Entschluss. Gratuliere! Die "Tepale unterhalb des Fruchtknotens" sieht ja wie "Winke Winke" aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wir waren zu 5 Purlern dort.Es war ein ganz fantastischer Vortrag, sehr gut nach Gruppen strukturiert und immer mit mehreren Bildern pro Gruppe gleichzeitig auf der Leinwand, so dass ich zum ersten Mal die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schneeglöckchen so richtig gut wahrnehmen konnte.Da werden Wünsche wach