News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gutes Gartenwerkzeug (Gelesen 96528 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21537
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Das Werkzeug das mit dem Haus gekauft wurde würde ich dir sofort abkaufen.
Rübenhacke.
Wenn sie scharf ist, da dürfte deine ein klein wenig Nachhilfe gebrauchen, dann ist das die Hacke die mit einem gekonnt ziehendem Schnitt das Unkraut in und zwischen Reihenkulturen entfernt.
Hier im Gemüsebau von hunderten Gastarbeitern das Standardwerkzeug um für dekadente Deutsche zu Billiglöhnen gesundes Gemüse bereitzustellen.
Du hast die unkaputtbare Version, unverkäuflich. Der Umgang damit, man muss es lernen. Ein Goldschatz.
Laubrechen, ich bevorzuge die Metallvariante, schau mal nach diesem Plastikdings:
https://meyer-gartenbedarf.de/kombigeraet-profiversion-nylon-laubrechen-und-laubgabel-26-zinken-60-cm-breit.html
bzw
https://meyer-gartenbedarf.de/kombigeraet-laubrechen-und-laubgabel-mit-26-zinken-60-cm-breit.html
Rübenhacke.
Wenn sie scharf ist, da dürfte deine ein klein wenig Nachhilfe gebrauchen, dann ist das die Hacke die mit einem gekonnt ziehendem Schnitt das Unkraut in und zwischen Reihenkulturen entfernt.
Hier im Gemüsebau von hunderten Gastarbeitern das Standardwerkzeug um für dekadente Deutsche zu Billiglöhnen gesundes Gemüse bereitzustellen.
Du hast die unkaputtbare Version, unverkäuflich. Der Umgang damit, man muss es lernen. Ein Goldschatz.
Laubrechen, ich bevorzuge die Metallvariante, schau mal nach diesem Plastikdings:
https://meyer-gartenbedarf.de/kombigeraet-profiversion-nylon-laubrechen-und-laubgabel-26-zinken-60-cm-breit.html
bzw
https://meyer-gartenbedarf.de/kombigeraet-laubrechen-und-laubgabel-mit-26-zinken-60-cm-breit.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Kick beim Laubrechen @Mufflon. ;)
Die Breite liest sich schon mal sehr gut, auf Asphalt kann ich mir den vorstellen.
Durch‘s höhere Gras stelle ich es mir schwieriger vor. Die Zinken sind ja wahrscheinlich flexibel, geben nach?
Vielleicht muss ich dort doch wieder einen Grasrechen nehmen. Der kämmt auch Kiefernnadeln recht gut raus.
Die Breite liest sich schon mal sehr gut, auf Asphalt kann ich mir den vorstellen.
Durch‘s höhere Gras stelle ich es mir schwieriger vor. Die Zinken sind ja wahrscheinlich flexibel, geben nach?
Vielleicht muss ich dort doch wieder einen Grasrechen nehmen. Der kämmt auch Kiefernnadeln recht gut raus.
- Mufflon
- Beiträge: 3768
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gutes Gartenwerkzeug
So ab 15cm Länge wird es eher Plackerei, zum Glück habe ich die selten.
Asphalt und Pflaster geht prima, das Geräusch ist gut aushaltbar.
Die Zicken Zinken sind nicht so flexibel wie beim Plastikrechen von Gardena.
Asphalt und Pflaster geht prima, das Geräusch ist gut aushaltbar.
Die Zicken Zinken sind nicht so flexibel wie beim Plastikrechen von Gardena.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gutes Gartenwerkzeug
thuja hat geschrieben: ↑1. Okt 2021, 22:02
Du hast die unkaputtbare Version, unverkäuflich. Der Umgang damit, man muss es lernen. Ein Goldschatz.
Ja, wir kratzen uns schon einige Jahre den Weg frei hier…Ist dann wohl fast ein bisschen missbräuchlich meine Anwendung.
Da ich kein Gemüse anbaue gebe ich die Hacke gerne weiter, im Tausch für ein besseres Mooskratzinstrument. ;)
Danke für den Link. Und wieder einmal finde ich, es gibt einfach zu viele Produkte. :P
.
Danke @Mufflon.
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Danke übrigens noch für den richtigen Begriff. Da finden sich jetzt besser übereinstimmende Bilder als zu Haue oder Hacke. Ich hatte mir schon überlegt, was mache ich, wenn sie kaputtgeht, und ich weiss noch nicht mal wie sie heisst.
Begriff angepinnt. ;)
- thuja thujon
- Beiträge: 21537
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Ich habe ein paar davon in veschiedenen Breiten, geschmiedet die meisten, manche auch 30-40 Jahre alte Gardena, als die noch brauchbare Sachen hergestellt haben, heute die Modelle von den meisten Herstellern sind mit einem eingefasstem, sehr schmalem Blatt, das nutzt sich doch sehr schnell ab.
Ist tendenziell zwar etwas schärfer, aber mit Vergewaltigung auf Steinflächen zum Moosschaben ist das scharfe dünne Metallblättchen doch recht schnell weg.
Etwas stabiler, langlebiger sind die Bügelhacken.
Schau mal im Bild in die Mitte, da liegen sie nebeneinander. Den Haufen habe ich dem Verein gespendet, ich will das Zeug nicht bei mir rumstehen haben. Freu dich über dein robustes Modell und gib es nie wieder her.
Ist tendenziell zwar etwas schärfer, aber mit Vergewaltigung auf Steinflächen zum Moosschaben ist das scharfe dünne Metallblättchen doch recht schnell weg.
Etwas stabiler, langlebiger sind die Bügelhacken.
Schau mal im Bild in die Mitte, da liegen sie nebeneinander. Den Haufen habe ich dem Verein gespendet, ich will das Zeug nicht bei mir rumstehen haben. Freu dich über dein robustes Modell und gib es nie wieder her.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 21098
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gutes Gartenwerkzeug
neo hat geschrieben: ↑1. Okt 2021, 21:08
Zweite Frage, ein guter Laubrechen.
Da ich nicht hypergenau reche, bin ich gut mit einem Kunststoffgrasrechen gefahren, Breite ca. 50cm, Zinken nicht zu eng, der bröckelt jetzt langsam nach vielen Einsätzen.
Vielleicht hat ja hier jemand ein empfehlenswertes Modell in ebensolcher Breite? Kunststoff finde ich vom Geräusch her auf Asphalt angenehmer als Metall, deshalb eher lieber Kunststoff, auch wenn das nicht für die Ewigkeit ist.
Ich hab seit Jahren einen Gardena-Plastiklaubrechen in XXL, mit dem ich sehr zufrieden bin, Rechenbreite 75cm, Zinkenlänge bis zum Knick 5cm.
Gardena hatte da auch schon so eine Art “Griffmulden” angedacht, die beiden kreisrunden Löcher, die zum Laubaufheben auch schon recht praktisch sind.
Ich hab damit in meiner Anfang August gemähten Wiese im Oktober Feldahornlaub zusammen gerecht, das ging meinem Empfinden nach gut.
Allerdings weiß ich nicht, ob’s das Modell noch gibt:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3768
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Sie haben das Modell geändert, ich habe es vor ein paar Wochengekauft.
Die Griffe liegen jetzt waagerecht und die drehen sie beim Greifen.
Die funktionieren nicht.
Die Griffe liegen jetzt waagerecht und die drehen sie beim Greifen.
Die funktionieren nicht.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21098
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Ah! Sowas ist ärgerlich :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Gutes Gartenwerkzeug
thuja hat geschrieben: ↑1. Okt 2021, 23:53
Schau mal im Bild in die Mitte, da liegen sie nebeneinander.
Ich war heute schnell auf einen Sprung im GC, da konnte auch mein unkundiges Auge Unterschiede sehen. Ich werde die alte Rübenhacke in Ehren halten. ;)
Bei den Laubrechen hatten sie auch eine XXL Variante ( Fiskars leider nicht). Der GC-XXL-er war wahrscheinlich für X-Long Menschen gedacht, für mich als M-Variante irgendwie unhandlich und er war recht schwer. Gut, wenn man die Rechen in die Hand nehmen kann. Werde weitersuchen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21537
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Hast du mal hier geschaut? https://meyer-gartenbedarf.de/gartenwerkzeug/bodenbearbeitung/rasenbesen.html
Ich habe den Laubrechen mit Schlaufendülle mehrfach, bin sehr zufrieden damit.
Nach ein paar Jahren mit Splitwegpflege ist das Metall etwas abgenutzt, aber ansonsten tun sie das was sie sollen, das schaffen nicht alle Modelle.
Ich habe den Laubrechen mit Schlaufendülle mehrfach, bin sehr zufrieden damit.
Nach ein paar Jahren mit Splitwegpflege ist das Metall etwas abgenutzt, aber ansonsten tun sie das was sie sollen, das schaffen nicht alle Modelle.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Bisher nur kurz, aber jetzt ist Regenwetter im Anmarsch, d.h. Drinnenzeit. ;)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Gutes Gartenwerkzeug
As to Gartenwerkzeug, dazu habe ich eine Frage, vielleicht weiß jemand eine Antwort.
Also früher, richtig früher, als die Winter noch Winter waren, haben wir Spaten und ähnliches Geraffel irgendwo rein gestellt, damit sie erstens nicht rosten und zweitens beim Arbeiten nicht so schnell der Lehm dran kleben kleibt. Was war das noch mal? Diesel oder Altöl?
Also früher, richtig früher, als die Winter noch Winter waren, haben wir Spaten und ähnliches Geraffel irgendwo rein gestellt, damit sie erstens nicht rosten und zweitens beim Arbeiten nicht so schnell der Lehm dran kleben kleibt. Was war das noch mal? Diesel oder Altöl?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Also um meine Landwirtschaftlichen Maschinen zu schützen, nehme ich immer ein gemischt davon...wird dann auch wohl bei Gartenwerkzeug gehen
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Gutes Gartenwerkzeug
Die Antwort gefällt mir, beides verwenden. :D
Viele Grüße aus Nan, Thailand