Seite 24 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2016, 17:31
von lerchenzorn
Ja, das ist sehr wahrscheinlich
Viola reichenbachiana (=
V. sylvestris, =
V. silvatica).Ist hier heute auch voll aufgeblüht.

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 15. Apr 2016, 16:47
von Mathilda1
hab diesen frühling viola odorata plena bestellt. die pflanzen sind sehr schön, aber nur an einer sind exakt zwei blüten.ist die sorte extrem blühfaul? habt ihr erfahrungen?jedes andere veilchen in der größe hätte geblüht bzw auch deutlich mehr blüten
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Apr 2016, 21:27
von Krokosmian
Keine Ahnung ob der Name passt, an der Urmutter war jedenfalls mal ein Etikett mit Viola rupestris `Rosea´ dran. Hat sich selbst diesen Platz gesucht, helfe nur gelegentlich indem ich den Efeusämling der mit dabei dran sitzt soweit möglich weg rupfe.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Apr 2016, 22:01
von lerchenzorn
Wenn das Foto einen Blaustich hat und die Blüten eigentlich rosa sind, dann ist es wahrscheinlichdie rosa blühende Form des Hain-Veilchens (Viola riviniana 'Purpurea' 'Rosea'). Das wird häufig als Violarupestris verkauft.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Apr 2016, 22:10
von agarökonom
"Pink Charme" , ein wunderbares Duftveilchen
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Apr 2016, 22:13
von agarökonom
Und ein namenloses weisses , das vor etwa hundert Jahren in den Garten einer ehemaligen Kundin kam durch eine "Fräulein Anna" . Daher ist es bei mir das "Fräulein Anna" Veilchen , sehr intensiv duftend

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Apr 2016, 23:11
von zwerggarten
sehr schön, und eine nette geschichte! ist der sporn auch reinweiß oder leicht violett?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 21. Apr 2016, 23:30
von agarökonom
Leicht violett, ich schaue aber morgen nochmal nach.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 23. Apr 2016, 14:49
von Krokosmian
Wenn das Foto einen Blaustich hat und die Blüten eigentlich rosa sind, dann ist es wahrscheinlichdie rosa blühende Form des Hain-Veilchens (Viola riviniana 'Purpurea' 'Rosea'). Das wird häufig als Violarupestris verkauft.
Die Blüten sind in natura wirklich ziemlich rosa. Irgendwo hab ich mal was gelesen, dass V. rupestris recht kurzlebig sein soll, was ich von dieser Pflanze nicht sagen kann. Viola riviana wird schon hinkommen, Danke!
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 23. Apr 2016, 20:38
von lerchenzorn
Ich habe eine wilde
V. rupestris getopft, die sich seit einigen Jahren hält. Magere Erde, Kies-Top.Ausgepflanzt verschwinden sie allerdings wirklich in kürzester Zeit - vermutlich bräuchte sie eine sehrwarme, sonnige Position ohne Konkurrenz, keine Pflanze zum rumwildern wie andere Arten.Was in Gärten tatsächlich als
Viola rupestris gepflegt wird, wäre interessant. Ob da überhaupt etwasecht ist?Zur Zeit blüht sie wieder an den paar Stellen, die es hier noch gibt.Stängel und Blütenstiele sind gleichmäßig kurz samtig behaart. Später auch die Kapsel.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 23. Apr 2016, 23:09
von agarökonom
Viola sororia "Freckles" öffnet sich gerade

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Apr 2016, 12:12
von KerstinF
Dem `Freckles`geht es hier so richtig gut.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 24. Apr 2016, 19:54
von Lilo
Viola labradorica oder auch Viola tiviniana hat hier offensichtlich optimale Bedingungen gefunden. Sie versamt sich reichlich. Aus einer Pflanze ist ein ganzer Teppich hervorgegangen.Mir gefällt besonders der rötliche Laubaustrieb.(Im Hintergrund das Wildschweinlauerzelt)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2016, 21:03
von Henki
Ich glaube, dieses dunkellaubige zog als blinder Passagier ein.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2016, 21:03
von Henki
Viola pedatifida 'Alba' darf ruhig noch etwas zulegen.