


ach ihr seid so gut, ihr wißt genau was ich hören will ;DNicht, dass Uliginosa ein Montagsmodell hat, das tut mir leid, sondern dass meine gaaaaanz kräftig wird 8)Ja, ich freu mich jetzt schon auf die ganzen Blüten im nächsten Jahr. Ich fange ja nun schon an Bilder vom Juli zu schauen, weil es draußen schon wieder grau in grau istDer Paule wird bestimmt gaaanz kräftig - Uliginosa hatte leider ein Montags-Exemplar erwischt
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Freiburg II
Da hast Du völlig recht; das Problem des "besser wissens" hatte ich auch "fast" immer mit Frauen :-*Die kamen dann auch meistens im Frühjahr in Begleitung ihres Mannes um eine Anwuchgarantie einzufordern.Aber wenn Du Dich schon über den ruppigen Ton ärgerst, dann weiß ich wenigstens, dass diese Pflanzanleitung von Dir genau gelesen wurde. Das war mein Ansinnen ;)Ansonsten entschuldige ich mich gerne, wenn Du Dich verletzt fühlst.Alte Gärtner sind manschmal ruppig, so wie die Natur und die Kunden sie lange Jahre geformt hat.
Freiburg II
Um so fester der Bodenschluß um die Wurzeln um so sicherer das Anwachsen. Nie vor dem einschlämmen antreten, dann ist der Boden schon verdichtet und die Hohlräume werden nicht zugeschlämmt.MATSCHPAMPE ist der sicherste Weg alle Wurzeln mit Erde zu umschließen. Das geht auch am Hang ohne Wasserverlust.ich drück die rose auch immer vor dem einschlämmen an, sonst verdichtet man den boden ja kräftig. ich bin mir auch ziemlich sicher das in der reihenfolge so gelesen zu haben
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Ich wässere auch etappenweise, wie oben beschrieben - gerade weil mein Garten am Hang liegt nehme ich mir viel Zeit zum Setzen. Nachher während der Vegetationsperiode werden die Rosen, aber auch die Stauden, nur noch im äußersten Notfall bewässert, darum sollen sie einen optimalen Start haben.Auch habe ich mir angewöhnt, die Rose in Etappen zu wässern, d.h., ich fülle zunächst einmal nur die Hälfte der Erde ein und gieße dann an. Wenn das Wasser/Erdgemisch abgesackt ist, fülle ich mit Resterde auf und gieße nochmals. Danach wird, NACH dem Absacken, angetreten (natürlich nicht elefantenmäßig. Bei Sträuchern mache ich das ja auch) und erst jetzt angehäufelt.
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Meine hab ich Mitte Oktober bekommen. Hast Du spät bestellt ?Ich warte noch sehr auf:...Wild Eagle..