News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klima (Gelesen 101062 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #345 am:

Der hat geschrieben: 31. Jul 2023, 23:03

China will einfach maximal Energie und Einkommen generieren. Für CO2-Emissionen interessieren sie sich aber offenkundig nicht die Bohne.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-ausbau-kohlekraftwerke-101.html

Da sitzen sie im gleichen Dilemma wie “der Westen” auch - die Folgen des Klimawandels stören empfindlich Energieversorgung und Wirtschaft und die Kohleverstromung wird das weiter anheizen, sie war und ist aber bis jetzt die am besten etablierte und billigste Energiegewinnungsform (wenn man die Folgekostenvertrags durch den Klimawandel fein heraushält aus der Rechnung).
Zum Schutz ihrer Wirtschaft (= ihrer Machtbasis im eigenen Land) müssen sie sich für CO2 interessieren, das ist dem Machtkader inzwischen bewusst geworden, gern tun sie’s nicht, das stimmt 8)
Anders als hier, wo gezaudert und sich gefragt wird, ob es überhaupt alles so schlimm wird und ob wirklich eine Umstellung notwendig ist, wird sie dort eben verordnet und extremst gepusht, auch als zukünftiges Macht- und Einflussmittel.
Wir sollten nicht am Rand der Rennbahn stehen und doof hinterher glotzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #346 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2023, 00:06
Der hat geschrieben: 31. Jul 2023, 23:03

China will einfach maximal Energie und Einkommen generieren. Für CO2-Emissionen interessieren sie sich aber offenkundig nicht die Bohne.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/china-ausbau-kohlekraftwerke-101.html

Da sitzen sie im gleichen Dilemma wie “der Westen” auch - die Folgen des Klimawandels stören empfindlich Energieversorgung und Wirtschaft und die Kohleverstromung wird das weiter anheizen, sie war und ist aber bis jetzt die am besten etablierte und billigste Energiegewinnungsform (wenn man die Folgekostenvertrags durch den Klimawandel fein heraushält aus der Rechnung).
Zum Schutz ihrer Wirtschaft (= ihrer Machtbasis im eigenen Land) müssen sie sich für CO2 interessieren, das ist dem Machtkader inzwischen bewusst geworden, gern tun sie’s nicht, das stimmt 8)
Anders als hier, wo gezaudert und sich gefragt wird, ob es überhaupt alles so schlimm wird und ob wirklich eine Umstellung notwendig ist, wird sie dort eben verordnet und extremst gepusht, auch als zukünftiges Macht- und Einflussmittel.
Wir sollten nicht am Rand der Rennbahn stehen und doof hinterher glotzen.

Wir glotzen aufgrund der höchsten Energiekosten leider absolut doof hinterher und haben als einziges großes Wirtschaftsland eine prognostizierte Wirtschaftsschrumpfung statt Wachstum. Während Deutschland sich selbst deindustrialisiert, baut China im Rekord-Tempo Kohlekraftwerke.
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #347 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 31. Jul 2023, 23:47
Der hat geschrieben: 31. Jul 2023, 22:58
…Setze die Flächen ins Verhältnis zu den Flächen, wo es nicht brennt und es ist in der Tat ein winziger Bruchteil.
Nehmen wir mal die Zahlen aus dem Artikel. Für Frankreich werden insgesamt 200 Hektar Brandfläche auf Korsika genannt. Korsika hat eine Fläche von 872 000 Hektar. Es standen also sage und schreibe 0,22% der Fläche der Insel in Brand, eben ein winziger Bruchteil.
Griechenland, worüber sich die Medien am meisten ereifern, hat aktuell ungefähr 54.000 Hektar Brandfläche im Jahr 2023. Bei einer Fläche von ca 13 Mio Hektar sind das also etwa 0,4 Prozent - ebenfalls ein winziger Bruchteil.
Und - was noch sehr viel wichtiger ist - mit hoher Wahrscheinlichkeit war das eben nicht eine Folge von Klimawandel, sondern von Unachtsamkeit und / oder Brandstiftung.

Und greift dann durch die Trockenheit (Folge der extrem hohen Temperaturen, die wiederum eine Folge des Klimawandels sind) und des heftigen Windes (ebenfalls Folge des Klimawandels) weit um sich, was auch die Franzosen so sehen.

Apropos Zahlenspiele:
„…L’Europe a déjà vu partir en fumées 177 000 hectares contre 128 000 en moyenne sur la précédente période à cette époque de l’année et 346 000 hectares en douze mois.

Ces trois pays ont déjà dépassé la surface moyenne annuelle de terres brûlées après seulement sept mois en 2023. En France, on a déjà cramé 21 000 hectares en 2023 contre 13 000 en moyenne entre 2006 et 2022. En Espagne, avec 69 000 hectares partis en fumée, on s’approche des 80 000 de moyenne, alors que l’été est loin d’être fini.

La Grèce connaissait une année tranquille, avec 700 hectares brûlés au 15 juillet. Sept jours plus tard, le total dépasse 37 000 hectares pour une moyenne de 43 000 entre 2006 et 2022. Cette brutale hausse n’a pas échappé au système de surveillance du climat Copernicus. La Grèce n’a jamais autant émis de dioxyde de carbone un mois de juillet ces vingt dernières années qu’en 2023. …“

Wenn man dann mal die durchschnittlich verbrannten Flächen pro Jahr zusammenzählt und sich vor Augen hält, dass die Flächen auch nicht nächstes Jahr oder in 5 Jahren wieder bewaldet sein werden, zumal es mit großer Wahrscheinlichkeit weiter jedes Jahr heiß und trocken dort weitergehen wird, frisst das Feuer jedes Jahr mediterrane Landschaft - und das in immer größerem Umfang.

Ein Großteil der Flächen ist eher mit Sträuchern bewachsen und diese kommen sehr schnell zurück. Selbst Wälder können sich in wenigen Jahren regenerieren. https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Ist-der-Wald-nach-einem-Brand-verloren-article23555877.html Und auch wenn Trockenheit Brände begünstigt: Das eigentliche Problem ist und bleibt die menschliche Brandstiftung / Unachtsamkeit.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Klima

Gartenplaner » Antwort #348 am:

Der hat geschrieben: 1. Aug 2023, 00:15
..baut China im Rekord-Tempo Kohlekraftwerke.
[/quote]
;D
China baut im Rekordtempo erneuerbare Energien für den eigenen Bedarf aus - wie schon geschrieben, mehr als EU und USA zusammen - und die Produktion von Produktionsmittel für erneuerbare Energien.
Aber natürlich kannst du das gern weiter ausblenden.

[quote author=Der Buddler link=topic=3758.msg4073796#msg4073796 date=1690842198]

Ein Großteil der Flächen ist eher mit Sträuchern bewachsen und diese kommen sehr schnell zurück. Selbst Wälder können sich in wenigen Jahren regenerieren. https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Ist-der-Wald-nach-einem-Brand-verloren-article23555877.html Und auch wenn Trockenheit Brände begünstigt: Das eigentliche Problem ist und bleibt die menschliche Brandstiftung / Unachtsamkeit.

Der Link behandelt Waldbrände in Deutschland und selbst da wage ich zu bezweifeln, dass das mit den ständigen Dürrephasen immer noch so funktioniert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Klima

oile » Antwort #349 am:

Es wurde schon oft darauf hingewiesen: EIKE . :-X
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Klima

lerchenzorn » Antwort #350 am:

Der hat geschrieben: 1. Aug 2023, 00:15
... Wir glotzen aufgrund der höchsten Energiekosten leider absolut doof hinterher ... Während Deutschland sich selbst deindustrialisiert, baut China im Rekord-Tempo Kohlekraftwerke.


Bist Du der, der sich immer über Panikmache beklagt?
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Klima

philippus » Antwort #351 am:

Der hat geschrieben: 31. Jul 2023, 22:58
Setze die Flächen ins Verhältnis zu den Flächen, wo es nicht brennt und es ist in der Tat ein winziger Bruchteil.
Nehmen wir mal die Zahlen aus dem Artikel. Für Frankreich werden insgesamt 200 Hektar Brandfläche auf Korsika genannt. Korsika hat eine Fläche von 872 000 Hektar. Es standen also sage und schreibe 0,22% der Fläche der Insel in Brand, eben ein winziger Bruchteil.
Griechenland, worüber sich die Medien am meisten ereifern, hat aktuell ungefähr 54.000 Hektar Brandfläche im Jahr 2023. Bei einer Fläche von ca 13 Mio Hektar sind das also etwa 0,4 Prozent - ebenfalls ein winziger Bruchteil.
Und - was noch sehr viel wichtiger ist - mit hoher Wahrscheinlichkeit war das eben nicht eine Folge von Klimawandel, sondern von Unachtsamkeit und / oder Brandstiftung.

Klar ist die Fläche die brennt nur ein kleiner Bruchteil der gesamten Fläche. Soll vielleicht genauso viel brennen wie nicht brennt, bevor man sich Sorgen macht ? Wenn in einem halben Sommer zwischen 0,2 und 0,5% der gesamten Fläche eines Landes oder Insel abbrennen, ist das nicht wenig sondern relativ viel. Setzt man das in Relation zur Waldfläche (die oft betroffen ist), kommen oft noch ganz andere Relationen heraus. Und natürlich kommt das zu dem, was in der Vergangenheit abgebrannt ist hinzu.

Bzgl. Brandstiftung (oder Unachtsamkeit) stimmt das natürlich, aber die extreme Trockenheit begünstigt die rasche Ausbreitung solcher Brände stark.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Klima

Veilchen-im-Moose » Antwort #352 am:

oile hat geschrieben: 1. Aug 2023, 01:46
Es wurde schon oft darauf hingewiesen: EIKE . :-X


Danke @oile für den Link. Auch wenn schon oft darauf hingewiesen wurde. Ich habe mich mit den Protagonisten und Institutionen der "Klimaleugner" bislang noch nicht so beschäftigt. Da aber auch hier Teile der szenetypischen Argumentationsstrukturen gerade so schön vorgeführt werden, ist ein bisschen Einordnung sicher sinnvoll.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
zorro

Re: Klima

zorro » Antwort #353 am:

Leider ist EIKE kein Verein einflussloser Spinner: Eine FDP-Klimapersonalie, die Fragen aufwirft
.
Auch Focus (eine Zeitschrift, die sonst nicht gerade mein Leseumfeld bildet) hat EIKE auf dem Kieker:
Das steckt hinter EIKE.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Klima

lerchenzorn » Antwort #354 am:

Danke, bristle, für den Link. Man muss nicht versuchen, sich die FDP-Manöver der letzten Monate zu erklären. Aber solche Zusammenhänge machen die Motive noch einmal mehr als deutlich.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18462
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Klima

Nina » Antwort #356 am:

Vielen Dank für die aufschlussreichen links Oile und zorro! :-*
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #357 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Aug 2023, 00:34
Der hat geschrieben: 1. Aug 2023, 00:15
..baut China im Rekord-Tempo Kohlekraftwerke.
[/quote]
;D
China baut im Rekordtempo erneuerbare Energien für den eigenen Bedarf aus - wie schon geschrieben, mehr als EU und USA zusammen - und die Produktion von Produktionsmittel für erneuerbare Energien.
Aber natürlich kannst du das gern weiter ausblenden.

[quote author=Der Buddler link=topic=3758.msg4073796#msg4073796 date=1690842198]

Ein Großteil der Flächen ist eher mit Sträuchern bewachsen und diese kommen sehr schnell zurück. Selbst Wälder können sich in wenigen Jahren regenerieren. https://www.n-tv.de/wissen/frageantwort/Ist-der-Wald-nach-einem-Brand-verloren-article23555877.html Und auch wenn Trockenheit Brände begünstigt: Das eigentliche Problem ist und bleibt die menschliche Brandstiftung / Unachtsamkeit.

Der Link behandelt Waldbrände in Deutschland und selbst da wage ich zu bezweifeln, dass das mit den ständigen Dürrephasen immer noch so funktioniert.

Sie bauen einfach das, was für sie mit ihrem enormen Energiebedarf (während sie gerade die Weltwirtschaft an sich reißen, während die Deutsche Wirtschaft schrumpft) jeweils Sinn macht, inkl. massig Kohlekraftwerke mit gewaltigen CO2-Emissionen.
Der Buddler
Beiträge: 596
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Klima

Der Buddler » Antwort #358 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Aug 2023, 05:38
Der hat geschrieben: 1. Aug 2023, 00:15
... Wir glotzen aufgrund der höchsten Energiekosten leider absolut doof hinterher ... Während Deutschland sich selbst deindustrialisiert, baut China im Rekord-Tempo Kohlekraftwerke.


Bist Du der, der sich immer über Panikmache beklagt?

Was hat das mit Panik zu tun. Es ist einfach eine Tatsache, dass die deutsche Industrie schrumpft / abwandert. Davor warnt sogar Habeck. Deutschland ist die einzige große Wirtschaftsnation, für die eine wirtschaftliche Schrumpfung prognostiziert wird. Das hängt maßgeblich mit den höchsten Energiekosten der Welt zusammen, die durch Deutschlands energiepolitische Sonderrolle verursacht werden.
zorro

Re: Klima

zorro » Antwort #359 am:

Jemand hatte ein paar Posts zurück schon darauf hingewiesen:
Das Wasser an der Meeresoberfläche vor Floridas Südküste hat eine Temperatur von knapp 39 Grad erreicht.
Man hatte dort versucht, die in den Vorjahren geschädigten Korallen an künstlichen Riffen neu anzusiedeln .
Jetzt versucht man, zumindest einen Teil zu retten, indem man die Riffe aus dem Wasser holt:
A Desperate Push to Save Florida’s Coral: Get It Out of the Sea
Antworten