News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malus Zierapfel (Gelesen 95152 mal)
Moderator: AndreasR
- Secret Garden
- Beiträge: 4416
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Malus Zierapfel
In Weg- bzw. Straßennähe muss man auch die abfallenden Früchte bedenken. Nicht jeder ist von solchem "Dreck" begeistert.
- Luckymom
- Beiträge: 940
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Unsere Stadt hat im Zuge der damaligen Bundesgartenschau nicht daran gedacht. Da wurde die Berliner Straße mit Zieräpfeln zugepflastert...Secret Garden hat geschrieben: ↑11. Dez 2024, 13:21 In Weg- bzw. Straßennähe muss man auch die abfallenden Früchte bedenken. Nicht jeder ist von solchem "Dreck" begeistert.
Hier
Eine schöne, reichtragende Sorte, ich wüsste gern welche das ist..
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Secret Garden
- Beiträge: 4416
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Malus Zierapfel
Wirklich schön, frag doch einfach mal bei der Stadt nach der Sorte. (Ich würde 'Evereste' nicht ausschließen.)
- sempervirens
- Beiträge: 3255
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Das stimmt, aber ist auch kein öffentlicher Weg, eher ein Nachbarschaftsweg. Aber auf dem Weg könnte es dann schnell einen matschigen Eindruck vermitteln die "Insel" ist aber so 20 m lang und so um die 5 m Breit, mittitg gesetzt sollte nicht allzu viele Äpfel auf dem Weg landen. Die Birken waren was Dreck angeht ehrlich gesagt durch den Pollen extreme DreckschleudernSecret Garden hat geschrieben: ↑11. Dez 2024, 13:21 In Weg- bzw. Straßennähe muss man auch die abfallenden Früchte bedenken. Nicht jeder ist von solchem "Dreck" begeistert.
Gute Frage nach den ganzen unterschiedlichen Bildern die ich jetzt von Everst gesehen haben würde ich Evereste auch nicht ausschließen
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
Re: Malus Zierapfel
Hallo zusammen
Ich wünsche mir schon lange einen rosa blühenden Zierapfel, aber die verschiedenen Sorten überfordern mich gerade sehr. Nebst den rosa Blüten wäre mir wichtig, dass das Laub im Sommer möglichst grün ist und ausserdem, dass die Apfel im Winter lange hängen bleiben als Vogelfutter.
Soweit ich recherchiert habe, könnte die Sorte Rudolph zu meinen Ansprüchen passen. Es finden sich jedoch nur wenige Sommerbilder, meist werden die Blüten und Früchte gezeigt. Ob die Früchte bis in den Winter hinein hängenbleiben, konnte ich nicht wirklich verifizieren.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich mit Rudolph? Habt ihr andere Sorten-Empfehlungen? Vielen Dank schon mal!
Ich wünsche mir schon lange einen rosa blühenden Zierapfel, aber die verschiedenen Sorten überfordern mich gerade sehr. Nebst den rosa Blüten wäre mir wichtig, dass das Laub im Sommer möglichst grün ist und ausserdem, dass die Apfel im Winter lange hängen bleiben als Vogelfutter.
Soweit ich recherchiert habe, könnte die Sorte Rudolph zu meinen Ansprüchen passen. Es finden sich jedoch nur wenige Sommerbilder, meist werden die Blüten und Früchte gezeigt. Ob die Früchte bis in den Winter hinein hängenbleiben, konnte ich nicht wirklich verifizieren.
Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich mit Rudolph? Habt ihr andere Sorten-Empfehlungen? Vielen Dank schon mal!
- Luckymom
- Beiträge: 940
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Mein "Rudolph" hat braunrotes Laub im Frühjahr, das über den Sommer vergrünt aber einen leichten Braunstich behält. Ansonsten blüht er wirklich leuchtend rosa und üppig, selbst im Schatten. Bilder hab ich leider grad nicht zur Hand.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11131
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Malus Zierapfel
Vielleicht hilft dieser Link weiter... zumindest als erste Orientierung bezüglich Wuchs, Farbe und Schorfanfälligkeit. Das ist natürlich auch standortbedingt...
.
https://www.lwk-niedersachsen.de/servic ... file=15115
.
https://www.lwk-niedersachsen.de/servic ... file=15115
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
Re: Malus Zierapfel
Danke für die Rückmeldungen und den tollen Link
@luckymom bleiben die Früchte bei dir bis in den Winter hängen?
@luckymom bleiben die Früchte bei dir bis in den Winter hängen?
- Luckymom
- Beiträge: 940
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Nein, allerdings führe ich das auf die große Vogelpopulation zurück, vor allem Amseln bedienen sich sehr gern.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...
- Bergligarten
- Beiträge: 46
- Registriert: 16. Okt 2020, 15:53
- Kontaktdaten:
-
Bodensee (CH), 8a, 420 m
- sempervirens
- Beiträge: 3255
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Kann man die zieräpfel irgendwie unterscheiden ?
Ich hatte eig wurzelnackte Evereste bestellt jetzt hab ich alle in Containern bekommen was mich etwas stutzig macht
Sehen sich alle samt sehr ähnlich werden die Sorten wie Evereste Standard mäßig auch veredelt ?
Ich hatte eig wurzelnackte Evereste bestellt jetzt hab ich alle in Containern bekommen was mich etwas stutzig macht
Sehen sich alle samt sehr ähnlich werden die Sorten wie Evereste Standard mäßig auch veredelt ?
- Felcofan
- Beiträge: 1172
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
Re: Malus Zierapfel
anscheinend werden alle Zieräpfel veredelt, hab das mal rausbekommen, als ich ein paar Sorten schwachwüchsig für eine Spalierspielerei gesucht habe.
die Hochstämmer eher auf was starkes, die mehrtriebigen eher auf "Bremsen", die Details wissen dann die Produktionsbetriebe, weniger die weiterverkaufenden Baumschulen. einige Baumschuler wussten noch ncht mal, dass die veredelt werden.
in dem jungen Alter ist der Habitus wahrscheinlich zu ähnlich, vielleicht kann einer von den SPezis zur Rinde sagen
die Hochstämmer eher auf was starkes, die mehrtriebigen eher auf "Bremsen", die Details wissen dann die Produktionsbetriebe, weniger die weiterverkaufenden Baumschulen. einige Baumschuler wussten noch ncht mal, dass die veredelt werden.
in dem jungen Alter ist der Habitus wahrscheinlich zu ähnlich, vielleicht kann einer von den SPezis zur Rinde sagen
-
- Beiträge: 134
- Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: sandiger Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Nicht alle Zieräpfel werden veredelt, Malus toringo sargentii wird über Samen vermehrt (siehe Eggert Baumschulen).
Dagegen wird Malus Tina, die Zwergform davon, auf schwach wachsende Unterlagen veredelt, z. B. M 9. Das habe ich mal über Chat GBT herausgefunden, nachdem ich sonst nichts darüber gefunden habe.
Dagegen wird Malus Tina, die Zwergform davon, auf schwach wachsende Unterlagen veredelt, z. B. M 9. Das habe ich mal über Chat GBT herausgefunden, nachdem ich sonst nichts darüber gefunden habe.
- sempervirens
- Beiträge: 3255
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Interssant !
Hat ChatGPT denn eine Quelle dazu angegeben ?
Hat ChatGPT denn eine Quelle dazu angegeben ?
- Kranich
- Beiträge: 950
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
ich liebe Zieräpfel über alles und würde gerne noch einen neuen pflanzen,
dafür müsste aber ein ca. 20 Jahre alter Malus Liset gerodet werden, er kränkelt schon lange.
Frage: kann man Zierapfel auf Zierapfel pflanzen?
dafür müsste aber ein ca. 20 Jahre alter Malus Liset gerodet werden, er kränkelt schon lange.
Frage: kann man Zierapfel auf Zierapfel pflanzen?
Liebe Grüße Kranich