Ich kann es auf dem Bild nicht so genau erkennen: Sind die Spielgeraete die tuerkis-blauen Stangen? Da wuerde ich vermutlich versuchen, klarblau gegenan zu stinken, dann sieht es ploetzlich gewollt aus. Liesse sich das von der Hoehe her mit Rittersporn und/oder Eisenhut machen?Und zum Thema Strommasten etc.: das sind bei mir die nachbarlichen Spielgeräte, die sich farblich oftmals harmonisch in meine Pflanzungen einfügen![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Garteneinblicke 2011 (Gelesen 291210 mal)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Garteneinblicke 2011
Gruesse
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Ja Cydora, das mit der unfreiwillig geborgten Landschaft kann ich gut nachempfinden. Ich finde unser eigenes blaues Gartenhaus auf Fotos oft sehr störend weil das Taubenblau auf den Fotos so kreischebunt erscheint. Meinen Vorgarten darf ich nie in Richtung Straße fotografieren weil ich dann eine Fahrradwerkstatt im Bild-Hintergrund hätte. Vielleicht sollten wir ab und zu aber trotzden mal so kleine "Ausrutscher" zeigen. Habe sowas auch gerade im Thread "Heute durch den Garten- Impressionen" angeregt.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Die türkisblauen Stangen gehören zu einem über 2m hohen Trampolin. Dahinter stehen noch Schaukeln. Das Trampolin steht aber nicht immer da. Insofern lohnt es nicht, da was zu machen. Ist bei der Höhe auch schwierig. Ich überlasse es der Zeit...Ich habe wirklich nicht vor, die nachbarlichen Spielgeräte in meine Pflanzungen einzubindenIch kann es auf dem Bild nicht so genau erkennen: Sind die Spielgeraete die tuerkis-blauen Stangen? Da wuerde ich vermutlich versuchen, klarblau gegenan zu stinken, dann sieht es ploetzlich gewollt aus. Liesse sich das von der Hoehe her mit Rittersporn und/oder Eisenhut machen?Und zum Thema Strommasten etc.: das sind bei mir die nachbarlichen Spielgeräte, die sich farblich oftmals harmonisch in meine Pflanzungen einfügen![]()
![]()



Liebe Grüße - Cydora
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:Garteneinblicke 2011
Chris, einer der Unterschiede im Vergleich zu Franks Garten ist der, dass dieser klar definierte Rasenflächen und damit auch Beetformen hat. Das eine bedingt das andere. Bei klarer Trennung von Beet und Rasen ergeben sich optisch aktive und passive Flächen. Diese stehen im Kontrast zueiander. Wenn der Rasen in schön geschwungener Form in den Hintergrund verläuft ergibt sich eine gewisse optische Dynamik. Achte mal darauf in Franks Bildern staffelt sich fast immer soetwas wie Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Wie bei Theaterkulissen. Das erzeugt Tiefe.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Garteneinblicke 2011
Das stimmt, klar umrissene Rasenflächen - und seien sie noch so klein - strukturieren den Garten. Besonders schön tritt der Effekt zutage, wenn der Rasen frisch gemäht und die Kanten beschnitten sind. Dann kann der Rest wuselig sein, wie er will, es sieht trotzdem noch gut aus
.Chris, mir gefällt Dein Garten auch "ungestylt", er wirkt urwüchsig und das gefällt mir. Um Deinen Teich beneide ich Dich herzlich
.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Garteneinblicke 2011
Sandfrauchen, das ist mir durchaus bewusst, aber davon bin ich noch weit entfernt.
Ich habe letztes Jahr erst mit Staudenbeeten begonnen, da ist noch viel zu tun. Aber generell wird mein Garten wohl eine andere Richtung einschlagen - hier ist es sandig und trocken. Dem werde ich die Bepflanzung anpassen (müssen).Allein schon werde ich nie solchen Rasen haben. Hier hat es ca. 3000 m² Grasfläche. Die zu verwandeln... neeee...



- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Es gibt ja verschiedene Gartenstile.Muss ja nicht immer "geleckt english" sein (auch wenn ich das gerne hätte, ich hab aber kein gartentechnisches Hauspersonal
)Wie ich das sehe, soll der Obstgarten ja mit erhalten werden. Insgesamt auch mehr so Parkcharakter.Ich finds gut.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
chris_wb, Du hast diesen attraktiven Burgturm (? was ist das eigentlich genau?) im Hintergrund, den würde ich unbedingt als Blickfang in die Gartengestaltung einbeziehen! Sprich: darauf achten, dass er nicvht durch wachsende Bäume irgendwann verdeckt wird!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11717
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Ein Highlight im Gartenjahr ist die Blüte von Clematis 'Madame le Coultre' an der Rankwand, die gerade richtig loslegt:

Liebe Grüße - Cydora
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2011
..ein Garteneinblick in unserer Strasse, den ich schon viele, viele Jahre sehr bestaune:

Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Genauso hätte ich auch geantwortet - ausserdem kommt am Morgen oder Abend je nach Lichteinfall und mit Himmelsblau die geheime Stimmung der Gärten auch besser zur Geltung. In jedem Fall sehe ich mehr als nur Potential in Deiner Gartenanlage - und wer hat schon eine solch malerische Hintergrundkulisse an Gebäuden!Chris, einer der Unterschiede im Vergleich zu Franks Garten ist der, dass dieser klar definierte Rasenflächen und damit auch Beetformen hat. Das eine bedingt das andere. Bei klarer Trennung von Beet und Rasen ergeben sich optisch aktive und passive Flächen. Diese stehen im Kontrast zueiander. Wenn der Rasen in schön geschwungener Form in den Hintergrund verläuft ergibt sich eine gewisse optische Dynamik. Achte mal darauf in Franks Bildern staffelt sich fast immer soetwas wie Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Wie bei Theaterkulissen. Das erzeugt Tiefe.









"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Garteneinblicke 2011
Einfach toll cydora, meine Madame bemüht sich jedes Jahr - sie welkt aber munter und regelmäßig dahin...!Ein Highlight im Gartenjahr ist die Blüte von Clematis 'Madame le Coultre' an der Rankwand, die gerade richtig loslegt:





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Garteneinblicke 2011
Der Name der Rose.....der würde mich auch interessieren.Sieht nach kletternder Teehybride aus. Meine Climbing Etoile de Hollande ist ähnlich. Ena Harkness clb.?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung