Seite 24 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 1. Mär 2011, 18:52
von Gänselieschen
und mehr, ich habe - 17 Grad gemessen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 2. Mär 2011, 22:29
von EmmaCampanula
Nochmal vielen Dank für die Mithilfe bei der Bestimmung meines gezeigten Zwiebelgewächses & Danke auch für die Warnung wg. evtl. Krankheitsbefall - werde mir das Pflänzlein noch mal ansehen. :)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 2. Mär 2011, 23:22
von Galanthus
Die früheste handelsübliche Narzisse, Narcissus 'Rijnveld's Early Sensation', ist hier schon seit Samstag offen. Eine Sorte von Herbert Chapman aus dem Jahr 1956.Narcissus 'Rijnveld's Early Sensation, G

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 10:07
von Gänselieschen
Schönes Zusammenspiel mit den Schneeglöckchen. Bei mir schauen nach wie vor nicht einmal die frühesten Iris und Narzissen aus der Erde, Krokusse sind ca. 2cm Laub zu sehen - blühen tun nur Schneeglöckchen.L.G.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 11:02
von Katrin
Hier auch nicht. Nur ein paar neue Narzissen, die ich faulerweise zu flach gepflanzt habe :-X sind schon zu sehen, die alten Horste fehlen fast alle noch. Das wird noch ein langer März, wenns bei anderen schon blüht und hier nur Erde zu sehen ist ;) .

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 11:26
von uliginosa
Hier könnte die erste Iris reticulata heute noch aufblühen und die ersten Tête à Tête-Narzissen strecken ihre Blütenknospen in die Märzsonne! ::) Katrin, Gänselieschen und die anderen aus kalten Gegenden, zum Trost und zur Verkürzung der Wartezeit gibt's hier immerhin ein paar schöne Bilder!

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 17:44
von Katrin
Ich dachte, alle mein I. reticulatas wären verschwunden, dabei sind sie einfach noch nicht da. Habe vorhin nachgebohrt.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 22:53
von marcir
Endlich sind auch ein paar wenige Krokusse da, noch ein bischen Sonne und sie sind offen.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 22:56
von Nahila
Ich hab im Herbst Schneestolz Chionodoxa luciliae gesetzt. Müsste ich davon nicht langsam was sehen? :'( Zum Vergleich: Die ersten Krokusse blühen bei mir jetzt, Tulpen und Narzissen schieben fleißig Blätter, ernsthaften Frost haben wir schon seit Wochen nichtmehr gehabt :-\

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 23:13
von uliginosa
Katrin, du weißt doch, dran ziehen hilft auch nicht! ;) Marcir, bei euch haben schon im Januar die Winterlinge geblüht, und die ersten Krokusse lassen sich soo lange Zeit?Nahila, im Herbst frisch gepflanzte Zwiebeln brauchen länger - habe ich hier schon gelesen und ist bei mir auch so. Wobei ich allerdings keine Ch. habe. :P Meine erste Iris ret. hat es doch heute nicht geschafft aufzublühen ...Sind eure Kaiserkronen schon zu sehen? Da wäre ich jetzt versucht nachzubohren. ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 3. Mär 2011, 23:20
von marcir
Marcir, bei euch haben schon im Januar die Winterlinge geblüht, und die ersten Krokusse lassen sich soo lange Zeit?
Ja, das Foto ist zwei Tage alt. Und letztes Jahr haben die Winterlinge erst jetzt geblüht, dafür waren die Krokusse früher.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mär 2011, 00:02
von Danilo
Ich hab im Herbst Schneestolz Chionodoxa luciliae gesetzt. Müsste ich davon nicht langsam was sehen? :'(
Selbst die etablierten schauen hier noch nicht mal aus der Erde, das hat noch Zeit. Fritillarien auch noch lange nicht, hier nie vor Ende März.Eranthis hyemalis ist hier in Vollblüte, Crocus tommasinianus beginnt, Galanthus nivalis und Bulbocodium vernum fangen vermutlich am Wochenende an.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mär 2011, 00:02
von Katrin
Ich hab im Herbst Schneestolz Chionodoxa luciliae gesetzt. Müsste ich davon nicht langsam was sehen? :'(
Von denen sehe ich auch noch nichts. Sind aber bestimmt noch alle da ;) .uliginosa, ja, ich weiß, aber ein bisserl nachschauen beruhigt ganz ungemein!

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 4. Mär 2011, 00:03
von Rosana
Die erste Anemona blanda hat ihre Blüte geöffnet!Bild

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 5. Mär 2011, 09:49
von Rosana
Und gestern hat die kleine Narzisse Tête-à-tête ihre Blüte geöffnet, jede Menge stehen in den Startlöchern.Bild