News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 682478 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Stellvertretend für die Lutea-Hybriden hier mal die Mystery von heute. Die sehen immer sehr lange "tot" aus, treiben aber dann doch aus und blühen (hoff ich doch)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Eindeutig am weitesten ist immer noch (und wie jedes Jahr) die chinesische Strauchpfingstrose "Zhu Sha Lei". Wie gesagt, alle 4 Bilder sind von heute mittag.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
hach, da schmelz ich hin! Minzensahne! Und ich kann noch hoffen, dass aus den dürren Knospen, die ich heute zweifelnd beäugt habe, doch noch Leben ausbricht!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Mediterraneus, wow, die ist schon weit !Meiner chin. Prinzessin sind scheinbar die oberen beiden Knospenansätze an den Trieben erfroren, zumindest treibt da nichts. Der Rest des niedrigen Strauches sieht gut aus - im vergangenen Jahr gabs 15 wunderbare Blüten. Bei 3 anderen Strauchpäonien scheint es im vergangenen Jahr Wühlmausfraß gegeben zu haben, zumindest konnte ich sie im Herbst, neben anderen angefressenen Pflanzen, ohne Mühe aus dem Boden ziehen und habe sie erstmal getopft. Mit Blüten rechne ich dieses Jahr nicht.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Strauchpfingstrosen
Meine Rockii-Hybride ist auch wieder auf 20 cm runtergefroren. Dabei hatte sie es letztes Jahr endlich so schön auf einen Meter gebracht...
Es wird immer wieder Frühling
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
:oDa staune ich! Die Rockiies sind doch mega-frostfestMeine Rockii-Hybride ist auch wieder auf 20 cm runtergefroren. Dabei hatte sie es letztes Jahr endlich so schön auf einen Meter gebracht...

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
Meine Paeonienschar treibt brav aus, scheint allen gut zu gehen :)Da ich die meisten erst letzten Spätherbst rausgesetzt habe, bin ich ganz happy! Sie hatten allesamt mit dem Austrieb schon im Januar begonnen.Während der extremen Frostperiode habe ich sie dann mit Eimern abgedeckt - scheint funktioniert zu haben
Es waren selbst hier am Bodensee bis -17°C.Stellvertretend Austriebe dieser Drei [td][galerie pid=89130]hélène martin[/galerie][/td][td][galerie pid=89129]high noon[/galerie][/td][td][galerie pid=89128]P.linyanshanii[/galerie][/td]

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Strauchpfingstrosen
So sehen meine beiden rockiis auch aus. Ich habe nichts eingepackt und eine davon steht frei im Ostwind.Na die haben es wenigstens überlebt in meinen merkwürdigen 8a![]()
![]()
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32125
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Strauchpfingstrosen
Ganz so weit ist meine noch nicht. Aber die Knospen konnte ich am Sonntag auch schon sehen. Auch sie steht ganz frei und bekommt "volle Kanne" Sonne ab dem Morgen.Eindeutig am weitesten ist immer noch (und wie jedes Jahr) die chinesische Strauchpfingstrose "Zhu Sha Lei". Wie gesagt, alle 4 Bilder sind von heute mittag.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Strauchpfingstrosen
gelöscht, Frage hat sich erledigt - Beitrag kann von den Mods bitte entfernt werden, selber komplett löschen geht leider nicht.
Viele Grüße, Ceres
Re:Strauchpfingstrosen
ich hätte eine frage, hab gerade eine lieferung einer 5 jährigen shimano fuji bekommen. sie hatte einen 45 cm langen trieb mit verzweigung bloß an der spitze. das ganze hat 70 euro gekostet. ich hätte mir ehrlichgesagt eine pflanze mit mehreren trieben erwartet. wie seht ihr das?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Die Pflanzengröße ist nicht maßgeblich. Wichtig wäre, ob sie eigene Wurzeln hat. Ein 45 cm Trieb mit nur Staudenwurzeln dran ist schlechter als eine frische 10 cm Veredelung.Falls es dich tröstet, ich hab mal 100 Euro für ein 5 cm hohes Mickerding bezahlt (Rockii "Minzensahne"). Nach 2 Jahren "Koma" ist die Pflanze heute 1,5m mal 1,5m (nach weiteren 4 Jahren) und hat fast 30 cm Blüten ;DWenn der Trieb eigene Wurzeln hat, oder es gar ein Teilstück ist, dann kommen ruckzuck von unten neue Triebe. Verstärken kannst du diesen Effekt, indem du den Trieb schräg einpflanzt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28294
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Strauchpfingstrosen
Es sind nun doch 2 Austriebe abgestorben. Anscheinend doch Frostschaden. Der Rest sieht aber gut aus.Ganz so weit ist meine noch nicht. Aber die Knospen konnte ich am Sonntag auch schon sehen. Auch sie steht ganz frei und bekommt "volle Kanne" Sonne ab dem Morgen.Eindeutig am weitesten ist immer noch (und wie jedes Jahr) die chinesische Strauchpfingstrose "Zhu Sha Lei". Wie gesagt, alle 4 Bilder sind von heute mittag.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Strauchpfingstrosen
Hier gibt es auch kaum Frostschäden an den Pfingstrosen. Einzelne Triebe oder Knospen sind braun, macht aber nichts, es stehen noch genügend daneben am gleichen Strauch. Zählen tue ich sie jetzt aber nicht, Medi!
;)Einzig die delavayi sieht wie üblich nicht gut aus. Zum ersten und letzten Mal blühen sehen habe ich sie im 2010. Nämlich, gleich nach der Umpflanzung im Herbst 09 blühte sie im Frühsommer dann gleich.Aus den Bergen hierher gepflanzt. Dort oben blühte sie überhaupt nie.Hier noch ein altes Foto, 2010:
