News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 171065 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #345 am:

sie duftet auch deutlich und nicht schlecht, auch wenn die Art des Duftes nicht so herrlich ist wie z.B. der an der gerade nachblühenden Sénégal.Auch das Laub ist bis jetzt ok, nur unten etwas angefressen, aber dafür kann sie ja nix. Und eine weitere Knospe ist auch noch dran.
Dateianhänge
FDxHD1_24.JPG
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #346 am:

die blüte ist super! :D tuscany blanche... :-X ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Scilla » Antwort #347 am:

danke Scilla,das schwankt ja ziemlich! Aber ich finde sie ganz hübsch, die neuere Blüte. Leider sehe ich auch schon leichten SRT an einem Blatt...
Ja, mir gefallen die neuen Blüten auch, und sie halten noch dazu recht lange.Was SRT angeht, mag ich ihr das gerne nachsehen- denn dieses Jahr haben hier so einige damit zu kämpfen, auch die "Grossen".Der Befall begann heuer ausserordentlich früh. :PFD x HD1 ist ein Volltreffer :D :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #348 am:

mal so generell an alle: Wenn Euch eine Rose, die ich Euch überlassen habe, nicht mehr gefällt, weil sie krank ist oder einfach unschöne Sachen macht, könnt Ihr sie auch wegwerfen. Ich werfe ja eben praktisch nix weg und es können ja nicht alle gut sein. Also, keine Hemmungen, wenn Euch eine nervt, weil sie Mehltau hat, Matschbälle macht, Sternrußtau kriegt, häßliche Blüten macht oder vielleicht blühfaul ist, ihr braucht Euch damit nicht herumzuärgern. Aber ich würde immer 3 Jahre warten, damit die Sämlinge in etwa den Stand haben wie eine gekaufte veredelte nach einem oder 2 Jahren. Die haben einen Vorspruch weil sie schon ausgebildete Wurzeln zur Verfügung gestellt bekommen, das darf man nicht vergessen. Ich würde mich auch in so einem Fall freuen, wenn ihr mir's berichten würdet, dass es die betreffende Rose dann nimmer gibt.Aktuell: Die für Waldschrat möchte nochmal blühen:
Dateianhänge
BFxTG2_08.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #349 am:

die hintere Knospe hält vielleicht bis zum Forumstreff...
Dateianhänge
BFxTG2_07.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #350 am:

die Superdunkle möchte auch nochmal, aber komisch sehen die Kelchfahnen aus (kommt wohl vom Mehltau):
Dateianhänge
AzubisXTerra6_12.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #351 am:

meine Freiburger Perle wollte noch eine Blüte öffnen, das war vor dem Regen.
Dateianhänge
FreiburgerPerle0711_01.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #352 am:

im Aufblühen ist sie immer eisig weiß
Dateianhänge
FreiburgerPerle0711_03.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #353 am:

mit Erleichterung habe ich neulich von Waldschrat gelesen, daß sie Farbkracher mag, die kann sie haben: ;D
Dateianhänge
BFxTG2_09.JPG
freiburgbalkon

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon » Antwort #354 am:

wird bestimmt im Aublühen wieder gelber, wie bei der vorigen Blüte auch.
Dateianhänge
BFxTG2_10.JPG
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #355 am:

Darf ich mal kurz was OT dazwischen fragen?Ich habe nämlich bei meinem England-Urlaub Hagebutten von Rosen mitgenommen und würde sie gerne aussehen. Erst habe ich den ersten Thread von "eine Anfängerin züchtet Rosen" begonnen zu lesen, aber es beginnt mit der Erfahrung, das nichts keimt und ist seeehr lang.Bitte wie ist nun die aktuell beste Anleitung zur schnellen Aussaat. Am liebsten würde ich es gleich machen, bevor die Hagebutten schimmeln... :-[
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #356 am:

Irgendwann zwischendurch hatte fbb nochmal eine wunderbare Kurzanleitung geschrieben, die ich aber leider nicht finde.Fbb, vielleicht weißt Du ja wo. Falls ja, wäre es vielleicht ganz praktisch, die "Gebrauchsanweisung" im ersten Beitrag festzupinnen.Manu, sind es denn alte Hagebutten vom letzten Jahr oder frische?
liebe Grüße von carabea
ManuimGarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

ManuimGarten » Antwort #357 am:

O, welch geniale Frage! Daran habe ich noch gar nicht gedacht....Es sind neue Hagebutten einer Rugosa und einer Spinosissima (oder gibts noch andere mit fast schwarzen Hagebutten?).Und von einer Strauchrose mit zartem Duft habe ich alte Hagebutten gesammelt, die neuen waren kaum vorhanden und noch grün. Leider stand nirgends, wie sie heisst.Bild Bild Bild
Pewe

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Pewe » Antwort #358 am:

mit Erleichterung habe ich neulich von Waldschrat gelesen, daß sie Farbkracher mag, die kann sie haben: ;D
Mag sie und findet das Teilchen sehr schön :D :D :D
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

carabea » Antwort #359 am:

Fein, dass fbb für jeden Geschmack etwas auf Vorrat hat 8) Manu, ich hatte ja aus Labenz alte Butten mitgebracht und ausgesät. Bisher sind zwei gekeimt. Das Risiko, dass sie nicht über den Winter kommen, ist halt sehr groß.Sind die frischen Hagebutten denn schon reif/weich? Frost haben sie mit Sicherheit noch nicht bekommen. D. h., es wir wahrscheinlich auf die Kühlschrank-Methode hinauslaufen.Mal sehen, was die anderen meinen.Rudolf hatte mal erwähnt, dass Züchter dafür sorgen, dass Hagebutten faulen, um sie schneller keimfähig zu machen ???
liebe Grüße von carabea
Antworten