News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 399347 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #345 am:

Bitte beherrsch dich nicht - man kann nur dazu lernen ;D
Benutzeravatar
sunnyzwerg
Beiträge: 206
Registriert: 12. Mär 2009, 18:11

Re:Obstclub

sunnyzwerg » Antwort #346 am:

Also danke nochmal jedoch möchte ich auch noch was dazu sagen : bei uns (in österreich)gibt es in gartencenter und bauhäuser wo man Obstbäume kaufen kann Kirschbäume und Weichsein zu kaufen Sauerkirschen gibt es gar nicht da ich ja kein gelernter Gärtner bin nehme ich an das Weichsein gleich Sauerkirschen sind!? Denn Weichsein sind auch sauer! Ich habe einen zwergkirschbaum gekauft wie gesagt Kirschbaum aber es waren saure Früchte dran daher haben die wahrscheinlich falsch ettiketiert!?Aber sorry für die fragen..
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #347 am:

Ich glaube, Weichseln habe ich schon mal im Zusammenhang mit Sauerkirschen gehört.L.G:
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstclub

Elro » Antwort #348 am:

Ich habe einen zwergkirschbaum gekauft wie gesagt Kirschbaum aber es waren saure Früchte dran daher haben die wahrscheinlich falsch ettiketiert!?
Tja, eine Sauerkirsche ist halt auch eine Kirsche auch wenn Du bei dem Wort Kirschbaum wohl eher an eine Süßkirsche gedacht hast.Zwergsüßkirschen gibt es nicht.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Obstclub

Wiesentheo » Antwort #349 am:

Man nimmt bei Süßkirschen nix ab. Man schneidet so gut wie nie ins alte dicke Holz.
Was ist, wenn man einen riesig gewordenen Baum hat?. Die Süßkirsche muß geschnitten werden und das radekal !Vollkommen runter schneiden, alsdo auf Stumpf setzen?Das soll heißen, bis auf dicke Aststümpfe.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Obstclub

Konterkater » Antwort #350 am:

Kirschen sollten generell nur im Sommer geschnitten werden..... uuuuuuuund nicht alle Sauerkirschen tragen nur am einjährigen Holz. Es gibt Sorten, die auch am mehrjährigen Holz fruchten.Und Sauerkirschen können auch süß und saftig sein (z.B. Ungarische Traubige).
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstclub

Mediterraneus » Antwort #351 am:

Man nimmt bei Süßkirschen nix ab. Man schneidet so gut wie nie ins alte dicke Holz.
Was ist, wenn man einen riesig gewordenen Baum hat?. Die Süßkirsche muß geschnitten werden und das radekal !Vollkommen runter schneiden, alsdo auf Stumpf setzen?Das soll heißen, bis auf dicke Aststümpfe.
Das ist ja das Problem bei Süßkirschen. Sie werden riesig. Und "Kleinhalten" funktionert da nicht so richtig.Ähnlich wie bei der Walnuss.Auf Stumpf setzen kann in die Hose gehen.Und Weichseln und Sauerkirschen sind das gleiche. Weichseln sagt man eher in Süddeutschland und Österreich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #352 am:

@ Konterkater - dann habe ich ein Problem- weil ich die Sorte des von mir vor ca. 10 Jahren gepflanzten Kirschbaumes nicht mehr weiß.Wir hatten hier ja schon mal bissel rumgerätselt:Wenige Peitschentriebekaum Monilia - im Grunde resistentaber viel Sprühfleckenkrankheitbisher kaum richtigen Ertrag, Früchte relativ kleinWas hattest Du da nochmal vorgeschlagen??Die ungarische Traubige habe ich ja erst im Herbst gepflanzt - dennoch - trägt die am ein- und mehrjährigen Holz??Was meint Ihr zur Y-Krone bei der Apfelquitte?? siehe oben.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Obstclub

Konterkater » Antwort #353 am:

Hallo Gänselieschen,ob die Ungarische Traubige am einjährigen oder mehrjährigen Holz fruchtet, kann ich noch nicht mit Sicherheit angeben, ich hoffe allerdings, daß sie am mehrjährigen Holz trägt - wie die Safirkirsche.In diesem Jahr kann ich Dir die Antwort geben.Auf jeden Fall entwickelt die Ungarsiche Traubige nicht die Peistschentriebe, die die Morina hervorbringt.*****************Was die zehnjährige Pflanze angeht, kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Die Safirkirsche ist es wohl nicht, denn die trägt mit die größten Früchte im Vergleich. Und die Morina, die kleinere Kirschen hervorbringt, ist nahezu immun gegen die Sprühfleckenkrankheit.Die Jade und die Achat gab es vor zehn Jahren noch nicht und soviele Monilia-resistente Sauerkirschsorten gibt es nicht.Aber da waren noch andere Sauerkirschsorten im Rennen vor 10 Jahren, die ich allerdings nicht kenne (Koröser Weichsel zum Beispiel).
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Obstclub

flammeri » Antwort #354 am:

Was meint Ihr zur Y-Krone bei der Apfelquitte?? siehe oben.
Ich würde Y-Krone generell meiden, weil sie häufig verdichtet und auch schwieriger zu handhaben ist und normalerweise zum Ausbrechen neigt. Wenns nicht anders geht, kann man das noch bei Quitte verantworten, da ihr Hokz sehr hart und elastisch, also nicht brüchig ist.
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Obstclub

Zwiebelchen » Antwort #355 am:

Ich hatte mal gelesen dass man Quitten nicht so viel schneiden soll.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Obstclub

Zwiebelchen » Antwort #356 am:

Na da haben wir die Auswirkungen der sehr kalten Tage im Februar.Meine umfangreiche Bestellung in einer bekannten Obstbaumschule ist auf fast nix zusammengeschrumpft. :'(Einige Bäumchen konnte ich noch woanders ordern aber für die gesuchte Lübecker Prinzessinbirne (Spindelbusch) habe ich keinen Anbieter mehr gefunden. Hat noch jemand einen Tipp für mich (gern auch als PM)Auch eine seltene Reneklode (Späte Chamb.Reneklode) gibt es dieses Jahr leider nicht. Aber da werde ich warten müssen
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #357 am:

Wolltest Du liefern lassen, oder selbst abholen - ich habe meine Bäumchen alle selbst geholt, weil ich das so wollte.Die Baumschule ist in Biesenthal - du könntest denen ja mal Deinen Wunschzettel mailen. Die werden sich sicher zurückmelden, was sie noch da haben. Schick mir ne pn, dann schicke ich Dir die Mailadresse zu.@ Konterkater, dann bleibt es wohl mit der älteren Sauerkirsche für immer ein Rätsel. Ich könnte mich wirklich ärgern, dass ich damals den Zettel nicht aufgehoben habe, ich habe wirklich fast alles gesammelt da - habe ja auch nicht viele Bäume gepflanzt - aber die Kirsche ist weg. Jedenfalls habe ich so geschnitten, als trüge sie am einjährigen Holz - mal sehen, wie es geworden ist.Bin immer noch nicht sicher, was ich mit der Quitte mache. Schneide ich den zweiten Trieb weg, oder nicht?? ??? Das gäbe dann ggf. einige neue Leittriebe für einen "normalen" Kronenaufbau. Ich habe auch gelesen, dass man Quitte nicht sehr schneiden muss - man kann sie aber schneiden, wie jeden anderen Baum auch.Es gibt ja auch Leute (oft Ältere) die meinen, dass man Pflaumen nicht schneiden muss - auch da sagen die aktuellen Baumzüchter etwas ganz anderes.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:Obstclub

Zwiebelchen » Antwort #358 am:

Danke für Dein Angebot.Na ich wollte liefern lassen, weil ich soweit nicht fahren kann. Aber es liegt ja nicht am liefern. Sie haben große Frostschäden an den Wurzeln und können daher nicht liefern. Muss ein ziemlicher Verlust sein für die Baumschule.Gestern habe ich mir meine Apfelquitte mal angesehen. Da werde ich aber doch noch 2 querwachsende Zweige rausschneiden. Obwohl man ja sagt Quitten werden nicht geschnitten..... ;)Aber so kommt doch gar nicht genug Licht ins innere Bäumchen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstclub

Gänselieschen » Antwort #359 am:

Das mit dem Nichtschneiden ist wahrscheinlich ne Legende. Wenn der Baum nach innen wachsende Triebe hat - weg damit - es sei denn, die liegen so, dass Du sich umlenken kannst, weil der Baum zu wenig Seitenäste hast.L.G.
Antworten