News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks (Gelesen 158777 mal)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Wanda, waren sie vergammelt, oder warum hast Du sie nicht gesteckt?Ich habe mit Frühjahrsstecklingen ja auch keine guten Erfahrungen gemacht. Am Besten gehts bei mir in der 2.Augusthälfte.Trotzdem habe ich meine heute gesteckt. Wegwerfen kann ich sie noch immer.Vergammelt sind sie nämlich nicht, aber auch nicht bewurzelt.Sehr wohl aber hat sich Kallus gebildet.Bei Heidi Klum weniger, bei Lord Byron mehr.Was mich aber nicht wundert, meine 2 Lord B. habe ich auch selber aus Stecklingen gezogen, also wies ausschaut eine "willige" Rose. Bei Heidi Klum ists mir noch nicht gelungen sie so zu vermehren.Naja, schau ma mal.Heidi Klum, gewickelt am 29.1., sieht so etwa aus:
Es würde mich ehrlich gesagt überraschen, wenn davon welche bewurzeln würden.Bei Lord Byron rechne ich eigentlich schon damit, denn die habe ich erst am 4.2. gewickelt, es ist aber deutlich mehr Kallus zu sehen:
lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Hi,die Rosen - die sind vergammelt: unten verschimmelt, oben zurückgetrocknet. Und schließlich weggeschmissen.
Ich denke, da mache ich lieber im Sommer Stecklinge.lg wanda

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Biene100, der Kallus sieht aber wirklich vielversprechend aus. Zwei Wochen ist eigentlich auch keine lange Zeit!
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
So, hier die Ergebnisse meiner Wraps:ich habe zum Vergleich zwei Wraps gemacht, ohne Bewurzelungspulver.1. Zeitungspapier, Gefrierbeutel, Luft so gut es geht raus und Gummi drum, am 14.2..2. Küchenrolle, Frischhaltefolie, am 15.2..Beides im dunklen Küchenschrank bei Zimmertemperatur aufbewahrt (und fast vergessen).Ausgepackt heute 2.3., also ist ein Wrap jünger, der mit Frischhaltefolie.Leider bin ich mir nicht mehr so ganz sicher was ich gewrapt habe. Ich glaube im zweiten Wrap war die Ghislaine im ersten Morletti und evtl. Landhaus Ettenbühl.Der 1. Wrap roch beim Auspacken schimmelig. Einige Triebe hatten auch feine Schimmelhaare und keinen Kallus. Drei Triebe hatten leichten Kallus, darunter ein sehr kurzer.Der 2. Wrap roch gar nicht und die Triebe sahen gut aus. Deutliche Kallusbildung bei fast allen Trieben aber nur an der Schnittstelle. Die Augen sind z.T. kräftig angeschwollen. Ich folgere daraus, dass Zimmertemperatur vollkommen OK ist, und es wirklich wichtig ist, dass das ganze sehr luftdicht verpackt wird. Mit etwas mehr Geduld wären vielleicht sogar Wurzeln entstanden. Ich denke zwei Wochen sind auch recht kurz. Jetzt hab ich sie mal in Bewurzelungspulver gestippt und getopft und man wird sehen, ob was draus wird.
- Dateianhänge
-
- DSC_4446_435.jpg
- (37.51 KiB) 227-mal heruntergeladen
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Und noch ein Bild.
- Dateianhänge
-
- DSC_4455_434.jpg
- (19.82 KiB) 228-mal heruntergeladen
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Wollte nicht, also nochmal.
- Dateianhänge
-
- DSC_4453_436.jpg
- (37.43 KiB) 220-mal heruntergeladen
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Mein Versuch mit der von Euch beschriebenen Methode ist danebengegangen. Aber von den beiden Risslingen vom Herbst sieht einer sehr lebendig aus. Sie stehen bisher im Treppenhaus an einem grossen Nordfenster bei etwa 8°.Der eine zeigt keinerlei Leben, sodass ich ihn herausnahm und dabei aber festellte, dass er Wurzeln gebildet hat. Der andere (Foto) hat einen Trieb von unten und Blätter und Triebansätze. Ob er Wurzeln gebildet hat weiss ich nicht und ich will auch nicht daran rühren, frage mich aber, ob ich ihn wärmer stellen oder solange an seinem Platz lassen sollte, bis ich ihn auf den Balkon umsiedeln kann. Was meint Ihr?LG Olivia
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Nun hat es doch noch mit dem Foto geklappt.. LG Olivia
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
olivia - es ist winter, dein rissling treibt und ist grün und sieht gut aus, warum willst du ihn wärmer stellen? (pflanzenteile mit lebendigen wurzeln würde ich topfen, wenn ich auf weiterleben hoffte.) nicht dran rühren ist das wichtigste bei dieser art von vermehrung. 

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
nicht daran rühren, denke ich auch. Aber mein grüner Rissling ist schon lange so grün und während die Rosen auf meinem Balkon trotz der Kälte kräftig austreiben, rührt sich bei ihm wenig, aber winzige Knospenansätze gibt es jetzt schon. Im Forum hatte ich über unterschiedliche Handhabung von Stecklingen gelesen und da ich absoluter Neuling auf diesem Gebiet bin, ist mir der Rat von Profis wichtig.Danke für Deinen Rat.LG Oliviaolivia - es ist winter, dein rissling treibt und ist grün und sieht gut aus, warum willst du ihn wärmer stellen? (pflanzenteile mit lebendigen wurzeln würde ich topfen, wenn ich auf weiterleben hoffte.) nicht dran rühren ist das wichtigste bei dieser art von vermehrung.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
gerne!
aber profi bin ich leider auch keiner...

Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Aber nahe dran. Das hängt schliesslich von der Perspektive ab.lg Oliviagerne!aber profi bin ich leider auch keiner...
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
...ich schon wieder...mit meiner Vermehrung...also jetzt kann ich mich doch echt freuen, oder?
Ein paar Tote hab ich inzwischen aus dem Kasten gezogen, doch der Rest sieht doch manierlich aus, oder?????
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.