Seite 24 von 249

Re:Eranthis

Verfasst: 21. Mär 2006, 14:49
von Papaver
Man kann diese Sorten auch aussäen und bekommt sogar nahezu identische Nachkommen. Besser ist natürlich vegetative Vermehrung nach der Blüte. Sie stammen von Ruth Treff aus Darmstadt.
Gibt es auch andere Bezugsadressen für derartige Sorten?

Re:Eranthis

Verfasst: 21. Mär 2006, 15:45
von rudi
Man kann diese Sorten auch aussäen und bekommt sogar nahezu identische Nachkommen. Besser ist natürlich vegetative Vermehrung nach der Blüte. Sie stammen von Ruth Treff aus Darmstadt.
Gibt es auch andere Bezugsadressen für derartige Sorten?
Hallo,der Herr Händel - mister_hepatica@*yahoo.de - hat E. 'Schwefelglanz', E. 'Grünling', E. 'gefüllt' etc. im Angebot.rudiHabe ein*(Sternchen) in die Email-Adresse angehängt, sonst wird der arme Herr Händel zugespamt. ;) LG Nina

Re:Eranthis

Verfasst: 21. Mär 2006, 16:43
von rudi
Gibt es auch andere Bezugsadressen für derartige Sorten?
Hallo,der Herr Händel - mister_hepatica@*yahoo.de - hat E. 'Schwefelglanz', E. 'Grünling', E. 'gefüllt' etc. im Angebot.rudiHabe ein*(Sternchen) in die Email-Adresse angehängt, sonst wird der arme Herr Händel zugespamt. ;) LG Nina
Hallo Nina,starke Idee mit dem Sternchen! Danke. Der Trick ist mir neu. Werde ich mir merken.rudi

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Apr 2006, 17:36
von fars
Vielleicht hinke ich ja hinterher, aber statt Suche lieber mal eine Frage:Um welches Eranthis handelt es sich hier? Das Laub ist sehr fein geschlitzt.

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Apr 2006, 17:37
von fars
Hier zum Vergleich das stin...normale E. hyemalis

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Apr 2006, 17:50
von cornishsnow
@farsDas müßte Eranthis cilicium sein. Ist das Laub beim Austrieb broncegetönt und wird die Knospe von den Blättern kaum bedeckt? Das es ein cilicium ist bin ich mir ziemlich sicher 8), da hast Du was besonderes. ;D Wird zwar häufig angeboten, fühlt sich aber nicht in vielen Gärten wohl! :-[Geht meist recht schnell ein! :-\Versuch doch mal mit E. hymenalis zu kreuzen (allerdings ist hymalis meist verblüht, wenn silisium blüht!), die Hybride E. x tubergenii ist wunderschön und ausgesprochen blühfreudig, da sie steril ist. LG., Oliver.

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Apr 2006, 17:58
von tiarello
Hallo fars,das sehr fein zerschlitzte Laub ist typisch für E. cilicica. Ich denke, der obere ist einer dieser Art. Der zweite ist vermutlich ein E. hyemalis.Ein wenig Bestimmungsunsicherheit bleibt für mich bestehen, weil zum einen noch einige weitere, mir unbekannte Spezies (wohl aber äußerst selten) in Kultur sind und es zum anderen eine (sterile) Hybride zwischen den Arten gibt. Die würde ich nicht so einfach von den beiden Elternarten unterscheiden können.lg tiarello

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Apr 2006, 18:10
von tiarello
Oh...hat sich überschnitten... kommt davon wenn man so langsam tippt....@cornishsnow oder natürlich auch an alle anderendas fiel mir eben ein als ich schrieb:Wie werden die reinen Arten der Winterlinge eigentlich kommerziell vermehrt? Einerseits ist ihre Samenvermehrungsrate enorm (in meinem Beet jedenfalls), andererseits lassen sie sich beim Erwachsenwerden reichlich Zeit (4-5 Jahre?). Und Teilung erscheint mir auch etwas aufwändig. Wer weiß etwas darüber?lg tiarello

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Apr 2006, 19:41
von fars
Vielen Dank, Cornishsnow und tiarello,wusste gar nicht, dass ich diese Art in meinem Garten beherberge. Für diese Edelzüchtung "Guinea Gold" fehlte mir bisher das Budget. War stets für andere Sachen reserviert.

Re:Eranthis

Verfasst: 9. Apr 2006, 11:28
von sarastro
'Grünling', diese schöne Sorte von Frau Treff blüht immer noch .

Re:Eranthis

Verfasst: 13. Jan 2007, 22:55
von Nina
Die mußte ich mal "entführen", weil es so unglaublich ist. ;)
Ein paar Farbtupfer vom heutigen Tage.
[td][galerie pid=14357] [/galerie][/td][td][galerie pid=14359] [/galerie][/td]

Re:Eranthis

Verfasst: 21. Jan 2007, 11:58
von Gartenlady
Diese Winterlinge tauchen unerwartet auf in einem Horst einer voriges Jahr bei Reinermann gekauften Taglilie ::) ich frage mich, ob sie stehen bleiben dürfen. Reinermann hatte sie allerdings offensichtlich auch nicht verbannt.Die erwarteten Winterlinge lassen sich noch nicht blicken.

Re:Eranthis

Verfasst: 21. Jan 2007, 12:18
von tiarello
Bei mir sind schon einige geöffnet, andere gucken noch nicht mal aus der Erde. Und das direkt nebeneinander in der gleichen Gruppe.

Re:Eranthis

Verfasst: 21. Jan 2007, 12:46
von tiarello
Aber weil jetzt (wieder) kälter wird, werden sie sich so schnell nicht richtig weit öffnen, denke ich. Na ja dann haben wir länger was davon. :D

Re:Eranthis

Verfasst: 1. Feb 2007, 17:57
von Schlüsselblume
heute plötzlich blühend entdeckt:Eranthis 'Schwefelglanz' :D