News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151274 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #345 am:

ist das schlimm, wenn die blätter und stengel ein bissel blau werden? ist mir auch bei ein paar passiert, obwohl sie trotz bläulich sehr gesund und stabil aussehen.lisl, du hattest mal gesagt, man soll sie mit gesteinsmehl bestäuben.hab hier aber nur guanodünger+gesteinsmehl und gartenkalk.reines gesteinsmehl konnte ich hier in den läden einfach noch nicht finden...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #346 am:

hier mal ein bild von meinen "blauen tomaten" ;)
Dateianhänge
tomateblau.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #347 am:

;) ja, Aella, das mit dem Steinmehl kann ich nur mit meinen eigenen machen, weil sie für den Markt sonst zu hässlich aussehen würden! Gesteinsmehl, wo Guanodünger mit dabei ist,w ürde ich keinesfalls auf die Blätter streuen, nur auf den Boden.Ich warte jetzt mal ab,ob sie sich im gleichmäßig warmen Wintergarten wieder besinnen, grün zu werden! Bei mir sind ja auch die Blattoberflächen blau geworden. Sie werden davon keinesfalls kaputtgehen, aber gut ist für sie dieser Kälteschock sicher nicht! Habe gerade im Wetterbericht für Donnerstag früh -3 und für Freitag - 2° gesehen.... :( !LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #348 am:

frost soll es bei uns, laut wetterbericht, nicht geben.aber ich werde sie wohl ab mittwoch doch "abhängen" und über nacht rein holen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
leda_1
Beiträge: 46
Registriert: 6. Jan 2005, 18:23

Re:Tomaten Anbau 2005

leda_1 » Antwort #349 am:

Ich werde wahnsinnig >:(: auch nach der zweiten Aussaat am 01.04. will sich die Reisetomate einfach nicht zeigen!!!! :'(
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Nina » Antwort #350 am:

Vielleicht tröstet es Dich, daß meine auch nicht gekeimt hat. ::)
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten Anbau 2005

Wattemaus » Antwort #351 am:

Bei mir wollte die Pendulina schlecht keimen, nur 3 Körner von ca. 20, aber das liegt wohl an der Sorte, weil alle anderen Samen, die ich von der Spenderin bekommen habe, zu 100%gekeimt sind.
callis

Re:Tomaten Anbau 2005

callis » Antwort #352 am:

Manche scheinen eben nicht so recht zu wollen, Wattemaus. Die 'Black Plum' wollte bei mir ja auch nicht, obwohl alle anderen wollten.Ich habe inzwischen die kleinen Sämlinge pikiert, weil sie auf der Fensterbank viel zu lange Hälse bekommen und die sich immer ganz stark zum Licht hingezogen haben.Jetzt sitzen sie alle bis zum Kinn in einem Balkonkasten. Ich hoffe, es hat ihnen nicht geschadet, denn sie hatten erst ganz kleine erste Blätter nach den Keimblättern.Bin gerade nicht auf dem Lande. Aber morgen werde ich es ja sehen.
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #353 am:

Pendulina hatte bei mir erst eigenartige Sämlinge: die Keimbätter sahen irgendwie verkrüppelt aus und die richtigen ersten Blättchen erschienen früher als bei anderen Sorten. Das dürfte bei diesen aber normal sein. Sie wuchsen nachher schnell heran und sind jetzt meine ersten Pflanzen mit Knospen.LG Lisl
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Tomaten Anbau 2005

Re-Mark » Antwort #354 am:

Ja, da gibt es einige Sorten, die schon als Keimlinge auffallen: Striped Roman z.B. ist auch etwas deformiert. Die verschiednen 'Angora'-Sorten fallen auch schon als Keimlinge durch ihre deutlich sichtbar stärkere Behaarung auf.Die violetten Stengel sind übrigens erblich: violett ist dominant, grün ist rezessiv.
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #355 am:

Ganz schnellmeine Pendulina sind fast alle gekeimt. Samen bekommen vor drei Jahre und niemals probiert. Hier am forum viel gesehen über Pendulina und ich habe es probiert, und kaum fast alles gut gekeimt.ich habe angegangen mit über zu bringen in Hanging baskets. von 30 diameter und von 5O diameter. Ich habe auch etwaB Bentoniet eingebracht zusammen mit Geraniumgrund. bentoniet habe ich genomen um nicht zu trocken zu werden wenn die hanging baskets drauBen sind im Sommer.Ich möche vielleicht auch Blummen in selbe hanging bakset mit die Pendulina zusammen setzen. Welche soll ich kauffen?vielen dankund herzlich Glückwunchen mit der deutsche Paus .rita
Lacegarden
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten Anbau 2005

Aella » Antwort #356 am:

wann habt ihr denn eure tomaten gesät wenn alle möglichen schon knospen bekommen???bin richtig neidisch!meine erste fuhre hatte ich am 26.2. gesät, die sind alle schon ziemlich groß, aber von knospen keine sicht.die zweite fuhre am 7.3. (unter anderem pendulina) die sind noch etwas kleiner, aber natürlich auch hier keine knospe :(
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Nina » Antwort #357 am:

Ja, da gibt es einige Sorten, die schon als Keimlinge auffallen: Striped Roman z.B. ist auch etwas deformiert.
Die ist doch nicht wirklich deformiert bei Dir, oder? 'Striped Roman' hat sortentypisch "schlaffes Laub". Das hindert sie aber nicht daran die farbenprächtigsten Früchte zu produzieren. :D
MikeNL
Beiträge: 48
Registriert: 22. Jan 2004, 22:31

Re:Tomaten Anbau 2005

MikeNL » Antwort #358 am:

Ganz schnellmeine Pendulina sind fast alle gekeimt. Samen bekommen vor drei Jahre und niemals probiert. Hier am forum viel gesehen über Pendulina und ich habe es probiert, und kaum fast alles gut gekeimt.ich habe angegangen mit über zu bringen in Hanging baskets. von 30 diameter und von 5O diameter. Ich habe auch etwaB Bentoniet eingebracht zusammen mit Geraniumgrund. bentoniet habe ich genomen um nicht zu trocken zu werden wenn die hanging baskets drauBen sind im Sommer.Ich möche vielleicht auch Blummen in selbe hanging bakset mit die Pendulina zusammen setzen. Welche soll ich kauffen?vielen dankund herzlich Glückwunchen mit der deutsche Paus .rita
Hallo,Dein Name kam mir gleich bekannt vor. Habe Dich neulich verlinkt auf meiner Site....Was die hanging-baskets angeht, - eine lachsfarbene Diascia würde bestimmt gut zu den Pendulinas passen. Die nascht auch nicht allzu viel aus dem Boden. Aber blüht unermüdlich bis zum ersten Frost...Liebe Grüße,Mike aus Holland (www.leylant.com, kennst du bestimmt noch...)PS: Und, ach ja, ein deutscher Papst. Auch das noch...
Mike aus den Niederlanden
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #359 am:

Aella, ich werde dir morgen sagen, wann ich die ersten Tomaten ausgesät habe - das Gartenbuch liegt im Gewächshaus draußen und es ist schon finster ... es war im Februar, glaub ich....Striped Roman sieht bei mir normal aus, hat schlanke feingliedrige Blättchen... Hab sie heute pikiert und freue mich schon auf die hübschen Früchte!LG Lisl
Antworten