News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014 (Gelesen 98738 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Oh, da würde sich vielleicht mal ein Gesamtbild der Cleopatra lohnen? Auch wenn's auf den Minibildli kaum so wirkt wie in Natura. Sie sind ja leider so schnell dahin, die einzelnen Sasanquablüten.Ich hab heute übrigens durch Zufall im Katalog von Huben bei der 'Paradise Hilda' gelesen 'halbgefüllt'.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Ich versuch morgen mal ein Bild zu machen von der ganzen Pflanze.Ja, halbgefüllt ist Paradies Hilda nun.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
melde mich auch mal im Forum zurück
hier oben im Norden blühen auch die ersten Sasanqua´s, wie immer als erstes hier die Navajo´s 
in den letzten Wochen war mir so gar nicht nach Garten, hier hat der Buchsbaumpilz zugeschlagen, meinen Vorgarten kann ich nur noch in die Mülltonne entsorgen. 24 jahre hatte ich die Hecken im Garten
..... und der blöde Pilz hat es innerhalb von 8 Wochen geschafft hier fast alles zu vernichten
Über diese kleinen duftenden Blüten freue ich mich gerade besonders;Jule, erkennst Du sie ?

es ist Nr. 104 unsere "Compliment Theo"
ich habe sie heute vormittag entdeckt beim Giessen :)LG Klunkerfrosch









♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
So langsam laufe ich grün an...Was ist nur dieses Jahr bei mir los? Klunker: Nr. 104...Theo wird sich freuen...ich muss direkt mal nach meiner schauen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Tolle Bilder, Klunker! ;DBesonders natürlich Nr. 104. ;)Meine hat 1ne Knospe, die ebenfalls gleich aufgeht.
@ MonikaKann man sogar sehr gut erkennen. Das ist ja schon ein recht stattliches Exemplar mit vielen Blüten! Gratulation!Barbara, die Choji hier rührt sich noch nicht! Sehr schön, die Blüte von Deiner!Ach, liebe Jule, sei nicht traurig!Auch Deine Schätze blühen gleich..........Bei uns macht 'Sparkling Burgundy' den Anfang. (übrings ist es ein Steckling von Dir, Barbara!)Morgen wird 'Winter's Rose' folgen und dann ..............???LGSeidenschnabel

A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
@ SeidenschnabelMeine Sparkling Burgundy ist leider inzwischen im Kamelienhimmel - schön, dass ein Nachkömmling bei euch weiterlebt.
Sehr schönes Foto!
Im Parco Gambarogno sind blühende Sasanquas auch noch selten, sehr ungewöhnlich.Ich vermute, dass die Blütenentwicklung durch das lange kühle Frühjahr verzögert ist, denn der Sommer war im Tessin warm und sonniger als in anderen Jahren.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Hach schön. Tanja ist ja schon ein riesiger Strauch im Parco, die ist mir damals 2008 sofort aufgefallen. Da wusste ich, dass ich auch Sasanquas brauche :-XGut zu wissen, dass es bei euch auch hintendrein ist. GG wollte nächstes, verlängertes Wochenende mit mir ins Tessin fahren, aber ich möchte lieber im Frühling hin.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Im Parco Locarno blühen schon fast alle Sasanquas!Warum nicht ein verlängertes WE im Herbst UND eine im Frühling?
Die Herbstfärbung ist toll jetzt...@ klunkerSehr schön, mal wieder Bilder und ein Lebenszeichen von dir!Ach, solche Rückschläge sind mies.
... aber es gibt Platz für neue Pflanzen.



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
merci
die Bilder aus dem Parco Gambarogno sind wunderschön Barbara, ganz besonders das Bild mit der Showa no sakae
Hab´s gerade gelesen das bei Dir die Mauer abgerutscht ist, das sieht nach verdammt viel Arbeit aus. Hoffentlich hast Du jetzt alle Kamelien retten können ::)Quak, ja Platz für neue Pflanzen, aber ..... erstmal darf da wo der Buchs gestanden nix mehr hin, heißt also im Vorgarten alle Wege verbreitern und neu plastern .... und auf keinen Fall wieder Buchs pflanzen. Das wird aber erst im Frühjahr gemacht, jetzt fehlt einfach die Zeit dazu.@Seidenschnabeldie Sparkling Burgundy superschön :Ddas kann ich topen, grins - die kleine Nr. 104 hatte heute 3 Blüten gleichzeitig auf bei der Minigröße 



♥ magic is something you make ♥
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
die scheint sich bei Dir sehr wohl zu fühlen



♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Bei den Ausgepflanzten ist hier Winters Star die Erste, heute grad aufgegangen.Maidens Blush zeigt stark rosa Spitzen, das sollte auch nicht mehr lange gehen.Diese 3 blühen jetzt bei mir.[td][galerie pid=105784]winters star[/galerie][/td][td][galerie pid=105790]chojiguruma[/galerie][/td][td][galerie pid=105788]double rainbow[/galerie][/td]
Die Steine wurden am Freitag bereits ordentlich und griffbereit gestapelt und ein Teil des Schlamms beiseite gekarrt. Bin gespannt, wie's weiter geht.Ja, die Kamelien scheinen alle zu retten zu sein, aber sie werden teilweise Zeit brauchen. Und es waren alles bildschöne kräftige Pflanzen, zum Heulen.
'China Lady' lag fast 2 Wochen völlig unter Schlamm und Steinen begraben. Sie sieht erbärmlich aus mit fast völlig abgebrochenen Zweigen und nur noch einem einzigen Blatt. Aber eine Chance soll sie haben.
Meine Arbeit beschränkt sich auf wieder einmal Rumgeräume von Kübeln und Harassen mit Topfkamelien.Wenn frau nicht so ein Prachtexemplar von handwerklich begabtem Mann an der Seite hat wie du, bleibt nur, das Ganze in professionelle Hände zu legen, zumal es eine tragende Mauer ist, die meinen Steilhanggarten stützt.Hab´s gerade gelesen das bei Dir die Mauer abgerutscht ist, das sieht nach verdammt viel Arbeit aus. Hoffentlich hast Du jetzt alle Kamelien retten können


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
@Barbara, drücke Dir die Daumen das sich deine geschundenen Kamelien einschließlich China Lady wieder erholen :-*wunderschöne Bilder, hast Du die double rainbow ausgepflanzt?Bei so einer Mauer würde ich auch lieber Profi´s ranlassen, gerade weil sie den Hang stützt
*****Fröschchenglück***** .... hier hat der Sturm getobt
, was hier alles durch die Gegend geflogen ist
auf dem Wall im Garten ist heute nachmittag ein 25-jähriger Apfelbaum umgeknickt und ist ca. 2m neben meinem Gewächshaus runtergekommen 




♥ magic is something you make ♥
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
Puh... Klunker, da hast Du aber Glück gehabt. Dein Schutzengel war wohl gerade in der Nähe ;)Gestern ist "Compliment Theo" auch bei mir erblüht...Gestern war es nur zu windig für ein Foto. Endlich tut sich mal was...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21755
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien - Camellia sasanqua & Co. 2011-2014
So jetzt aber.. ;)Eigentlich ist es ja ein Sämling, aber weil es sich um was Besonderes handelt, stell ich sie auch hier ein..."Compliment Theo"...aufgeblüht...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.