News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2012 (Gelesen 209768 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2012

Danilo » Antwort #345 am:

Oha! :o :-\ Ich wohn in der Innenstadt... Die Elbe ist ein Wärmepuffer... Mein Hinterhof ist geschützt... Ohm!!! Schakalaka!!! Ohm!!!
Keine Sorge, das betrifft selbst in Brandenburg nur das langschenklige Winterdreieck mit Eckpunkten Doberlug-Kirchhain, Cottbus und Uebigau-Wahrenbrück.
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #346 am:

... Schakalaka!!! ...
Bild
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #347 am:

... Uebigau ...
meinst du, der frost wird auch schneeglückchenspitzen diamanthart frieren? :D/ot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #348 am:

Das Mantra wird da auch helfen! ;) Ohm!!! Schakalaka!!! Ohm!!!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #349 am:

... Schakalaka!!! ...
Bild
Wie lange kennen wir uns, morgen nicht mehr mitgerechnet? >:( ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2012

Danilo » Antwort #350 am:

meinst du, der frost wird auch schneeglückchenspitzen diamanthart frieren? :D
Richten wird er über sie. Ihnen droht gewiss ein helleborengleiches Urteil.Die hypertrophierten G. elwesii liegen tatsächlich schon flach am Boden.
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #351 am:

... Wie lange kennen wir uns, morgen nicht mehr mitgerechnet? >:( ;D
gar nicht, genaugenommen, so wie ich all die ungeblühten hellisämlinge nicht kennen werde! :-\ :-[ :'(@ danilo: :o :D ;D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #352 am:

Alter Panikmacher! ::) Das wird schon! Helleboren sind Gebiergspflanzen und wissen schon was sie tun, sonst hätten sie sich bestimmt eine andere Zeit zum blühen ausgesucht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2012

Danilo » Antwort #353 am:

sonst hätten sie sich bestimmt eine andere Zeit zum blühen ausgesucht. ;)
Tun sie. Schon im vergangenen Februar hat der Gesamtbestand mit Ausnahme von H. foetidus gemeinschaftlich beschlossen, 2011 mit der Blüte auszusetzen. Ich höre in den Beeten schon Geflüster über eine neuerliche Vertagung. >:(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #354 am:

Vielleicht fehlen ihnen die Berge und Hügel ihrer Ahnen?! ??? Nein, Scherz beiseite. Alls ich noch in einer kälteren Gegend gegärtnert habe, hab ich die Helleboren und Frühblüher immer im Herbst mit Buchenlaub und Kompost abgedeckt, sonst wâren die Blüten auch häufig verfroren, da der Dauerfrost dort Wochen anhielt. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Helleborus-Saison 2012

Danilo » Antwort #355 am:

Ach was, die sitzen jede für sich auf einem mindestens pH-neutralen Drainagehügel, die müssten sich fühlen wie in den Kalkalpen.Ich hab auch noch sackweise Lindensamen mit Hochblatt in der Scheune gehamstert, die am Wochenende zum Einsatz kommen.Ich vermeide Schutzpackungen längstmöglich, weil sie hier Fäulnis und Schneckenbesatz sehr begünstigen.Die Knospen der Orientalis-Hybriden hab ich aber zumindest mit Reisig abgedeckt, was unproblematisch war, da noch keine höher als 3cm ist.
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2012

zwerggarten » Antwort #356 am:

wieder eine gartendiva, die ich wohl vergessen muss. ich werde mich künftig an gänseblümchen, brennnessel und löwenzahn delektieren. :P >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2012

Staudo » Antwort #357 am:

Eigentlich wollte ich hier hübsche Helleboren sehen. :(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus-Saison 2012

cornishsnow » Antwort #358 am:

Hier hat sich heute Nacht eine gnädige weiße Schneedecke über den Garten gelegt, wenn noch etwas dazu kommt, ist das wohl der beste Frostschutz. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2012

toscaline2006 » Antwort #359 am:

Hier hat sich heute Nacht eine gnädige weiße Schneedecke über den Garten gelegt, wenn noch etwas dazu kommt, ist das wohl der beste Frostschutz. :-\
Jo, ich bin auch froh darüber.... :D :)
Lieben Gruß

toscaline2006
Antworten