News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicke Bohnen (Gelesen 93757 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3124
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Dicke Bohnen

kaliz » Antwort #345 am:

Bei meinen Puffbohnen haben die Läuse jetzt Einzug gehalten, sie sind mit einem Mal komplett schwarz. Vor allem die jungen Schoten die sich gerade zu bilden beginnen sind betroffen. Am Baum nebenan schlüpfen gerade die Marienkäfer. Meint Ihr macht es Sinn die verpuppten Marienkäferlarven vom Baum abzusammeln und auf die Puffbohnen zu legen oder finden die ihren Weg dort hin schon selbst?
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re: Dicke Bohnen

Kürbisfreundin » Antwort #346 am:

Unsere blühen schon eine Weile und haben keinerlei Läuse. Allerdings war die Keimrate dieses Jahr schlecht - ich werde die Kerne nächstes Mal wieder 24 Stunden vorweichen.
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #347 am:

kaliz, die Marienkäfer finden die Nahrung von allein. Umsetzten bringt nix, die hauen dann wieder ab, warum auch immer. Ich habs selbst versucht
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Dicke Bohnen

Teetrinkerin » Antwort #348 am:

Ich habe heute auf den dicken Bohnen nun einige Marienkäfer gesichtet und siehe da, sie haben ordentlich Läuse vertilgt. Ich wollte heute schon Gesteinsmehl streuen, aber darauf habe ich nun GsD verzichten können. Allerdings sind nun überall diese schwarzen Ausscheidungen der Läuse. Mal sehen, ob das noch was wird... Ich lasse sie jetzt erst mal weiter wachsen und die Marienkäfer ihr Werk verrichten. Auf alle Fälle hatte mein Bekannter recht, der sagte, ich müsse nur Geduld haben. Irgendwann kommen die Marienkäfer und die Läuse sind ruckzuck weg.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3124
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Dicke Bohnen

kaliz » Antwort #349 am:

Okay, dann vertraue ich darauf, dass die Marienkäfer ganz von alleine hin finden. Nachdem sie gerade ganz eifrig schlüpfen sollten ja genügend da sein.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dicke Bohnen

thuja thujon » Antwort #350 am:

Meine am 22. Oktober gesähten Bohnen schieben sich jetzt langsam durch die Erdoberfläche.
3 Wochen bis zum auflaufen, das war eine gefühlte Ewigkeit. Sorte Hiverna.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dicke Bohnen

thuja thujon » Antwort #351 am:

Gestern habe ich die ersten Blütenknospen mit weiss gesehen.

Ameisen krabbeln auch schon die Stiele hoch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #352 am:

Die bringen die Blattläuse :-X
Api
Beiträge: 159
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dicke Bohnen

Api » Antwort #353 am:

glaub ich nicht, die schwarze Bohnenlaus überwintert auf dem Pfaffenhütchen und Schneeball. Von da fliegen sie zu den Bohnen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #354 am:

das war auch eher als Spaß gedacht ::)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21310
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dicke Bohnen

thuja thujon » Antwort #355 am:

;D Ich hab schon nachgeguckt, da hat mich auch noch ein schwarzer Fleck auf den Hüllblättern getäuscht... ;D

Pfaffenhütchen hats hier massig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1084
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Dicke Bohnen

Monti » Antwort #356 am:

Meine im Herbst gesähten (war glaube ich auch Oktober) sind noch keine 15 cm hoch. Geht sehr langsam. Die vor einigen Wochen gesähten Hangdown und Ratio werden die noch einholen denke ich.
Blattläuse sind noch keine in Sicht.
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Dicke Bohnen

Waldgärtner » Antwort #357 am:

Meine (im Februar gesäten) sind auch so um die 15cm.
Herbstaussaat habe ich bisher noch nicht getestet.
Wie viele Wochen verfrüht das denn die Ernte?
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1084
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Dicke Bohnen

Monti » Antwort #358 am:

Rein nach aktuellem Stand geschätzt nicht gerade viel bis gar nicht ;)
Ist nicht ganz vergleichbar. Die Wintersorten sind ja spezielle Sorten. Die normalen für die Frühjahrsaussaat sind ja nicht sonderlich Frosthart.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Dicke Bohnen

Bienchen99 » Antwort #359 am:

ich hab meine immer noch nicht in der Erde ::)
Antworten