Wenn es wirklich scandens war dann ist es ja nicht zuverlässig mehrjährig . Aber wahrscheinlicher war es macrocapnos ( auch aus der Mohriner Allee , oder

?) , dann treibt das noch aus . Im letzten Jahr kamen die erst sehr viel später , ich hatte sie schon abgeschrieben .
D. macrocapnos treibt.
Ups, das sehe ich ja jetzt erst. Ja, es war aus der Mohriner Allee und ja, es war wirklich hin, hab nicht mal mehr den Wurzelstock wiedergefunden. Abgesehen davon wäre es für jenes Exemplar eh zu spät

, weil ich den Platz umgebuddelt habe (Forsythie raus, Zier-Apfel rein), aber ich hab bereits Ersatz gefunden. Gleiche Stelle, gleiche Welle

.Am Wochenende fiel mir dann doch auf, dass etwas fehlte: das einfache Brunnera macrophylla hat es tatsächlich erwischt, 'Jack Frost' dagegen steht gut. Der noch recht junge Phlox 'Düsterlohe' hat ebenfalls aufgegeben, was mich sehr überrascht hat.Die immergrünen Stauden wie die Liropen sehen gar grauslich aus, ebenso Iris foetidissima, total bleich. Ob es bei den Hostas Ausfälle gibt, kann ich noch nicht endgültig sagen, manche treiben erst sehr spät aus. Das vermisste Polygonatum wächst jetzt erfreulicherweise, ebenso Uvularia grandiflora.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.