News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Päonien Wildarten (Gelesen 234535 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

Schlüsselblume » Antwort #345 am:

Hier auch nochmal die 'normale' P. officinalis rubra plena
Dateianhänge
paeonia_officinalis_rubra_plena_3317.jpg
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #346 am:

Die beiden sind doch keine Wildarten, oder?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #347 am:

denke doch !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #348 am:

carsten burckhardt führt beide gefüllten officinalis als hybridformen.
z6b
sapere aude, incipe
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Päonien Wildarten

Irm » Antwort #349 am:

upps :) wieder was gelernt .. dann ist wohl nur die P.tenuifolia plena eine wilde ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
marcir

Re:Päonien Wildarten

marcir » Antwort #350 am:

callis, bei meiner P. smouthii sind die ersten Blüten am verblühen (10 Tage), aber...es kommen eine zweite Serie von Knospen! :D
callis

Re:Päonien Wildarten

callis » Antwort #351 am:

marcir,bei mir ist der neue Winzling noch immer nicht auf. Notier mal bitte, wieviel Blühpause zwischen der ersten Serie Blüten und der zweiten liegt, und dann nochmal, wie lange die zweite Serie blüht.Vielleicht blüht die P. smpithii ja gar nicht länger als die P. tenuifolia, sondern eben zweimal.Die P. tenuifolia ist inzwischen abgeblüht. Sie hat auch genau 10 Tage Blütezeit.
callis

Re:Päonien Wildarten

callis » Antwort #352 am:

Gestern im Hannoveraner Berggarten habe ich ein schönes Exemplar einer P. veitchii var. woodwardii (dort so bezeichnet) gesehen. Es erfreut mich jedes Jahr wieder mit seiner perfekten runden Form, wobei ich nicht nur die Blüten meine, sondern den Gesamtaufbau.Sie steht im Schatten eines großen Baumes (hab nicht geschaut welcher).
Dateianhänge
Paeonia_veitchii_var._woodwardii_04982.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2160
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Päonien Wildarten

kohaku » Antwort #353 am:

Habe in diesem Jahr(zuletzt gestern bei Krieger`sTreff der Pflanzenfreunde) einige kleine Sämlingevon Wildpäonien erworben.(u.a.mlokos./veitchii)Wie viele Jahre dürfte es günstigstenfalls bis zur ersten Blüte dauern?LG Kohaku
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #354 am:

Einige Jahre benötigt der Sämling schon. Ich meine mich erinnern zu können, dass meine Sämlinge so etwa 4-5 Jahre benötigt haben. Hängt aber auch wohl von der Art ab.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Päonien Wildarten

Gartenlady » Antwort #355 am:

P. veitchii var. woodwardii habe ich mir auch gestern bei Krieger gekauft. Auf meine Frage, wann ich wohl mit Blüten rechnen könnte, sagte man mir "in 2 - 3 Jahren" ich glaube aber eher, dass es 3 - 5 Jahre dauern wird.Diese Paeonie habe ich voriges Jahr im Hermannshof an einem schattigen Platz blühen sehen, seither wollte ich sie für meinen schattendominierten Garten unbedingt haben. In dem sehr informativen Katalog der Firma gras-land habe ich gerade gelesen, dass sie es immer feucht haben möchte, davon habe ich zum Glück auch genug.
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

bianca » Antwort #356 am:

die Päonie auf dem Foto habe ich auf einem Blumenmarkt erstanden. Kann das Officinalis Mollis sein? Wenn ja, gehört die zu den Wildpäonien oder bin ich im falschen Thread?
Dateianhänge
event._Officinalis_Mollis.jpg
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

carlina » Antwort #357 am:

Auf meine Frage, wann ich wohl mit Blüten rechnen könnte, sagte man mir "in 2 - 3 Jahren" ich glaube aber eher, dass es 3 - 5 Jahre dauern wird.
Das geht schneller und als zimperlich hat sich diese Wildpäonie hier wahrlich nicht gezeigt. Vor etwa drei Jahren auf der Berliner Staudenbörse gekauft, steht sie unter einer Kiefer in mit Kompost angereichertem Sandboden, wo es wahrlich nicht feucht ist. Letztes Jahr wurde auch noch der Weg dort neu gepflastert und mein GG musste direkt vor ihrer Nase auch noch eine neue Wegbeleuchtung setzen. Sie hat alles überstanden und blühte dieses Jahr mit fünf Blüten, letztes Jahr waren es drei. Ich werde sie allerdings nach der Blüte umsetzen. Dort kann sie wirklich nicht bleiben:LGcarlina
Dateianhänge
Paeonia_veitchii_in_Bedrangnis.jpg
Paeonia_veitchii_in_Bedrangnis.jpg (57.28 KiB) 82 mal betrachtet
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Päonien Wildarten

knorbs » Antwort #358 am:

diese samenvermehrte paeonia anomala, eine rosa form, setzte nach umsetzen 1 jahr aus mit der blüte. heuer tut sie mir wieder den gefallen.
Dateianhänge
05200008_ePaeonia_anomala.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Päonien Wildarten

fars » Antwort #359 am:

Das geht schneller und als zimperlich hat sich diese Wildpäonie hier wahrlich nicht gezeigt.
Na, wie schnell ging es denn vom Zeitpunkt der Aussaat bis zur ersten Blüte?.
Antworten