Ich weiß.Hallo Tapete !Oft liegt es nur daran, wenn Tomaten keinen Geschmack haben, das sie zu viel gegossen werden, wenn sie reif sind. Probiere es mal sie dürsten zu lassen, dann wird der Geschmack viel besser.Lg.elis
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenpläne für 2013 (Gelesen 94784 mal)
-
Tapete
Re:Tomatenpläne für 2013
-
Tapete
Re:Tomatenpläne für 2013
Ich nicht, meine Gefrierschubladen sind sowas von leer und die eingekochte Sosse hat nur für zwei Blech Pizza gereicht. :-\Hallo Apfelfreund, unter diesen lianenartig wachsenden gibt es sehr viele, auch gewöhnliche Sorten. Die werden aber schon im Januar gepflanzt.Wenn du in diesem link unter Substrat Steinwolle stöberst, darin wurden nämlich diese speziellen Tomaten gepflanzt, dann findest du auch Sortennamen.tja, wandersmann....das führt wieder in die Überproduktion, wie jedes Jahrwir haben alle die gleichen Probleme
![]()
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Ach, immer wieder versuche. Mal sehen, was dieses Jahr wird. Letztes Jahr war nicht so dolle, leider viele grüne geerntet, weil sie nicht reifen wollten.Dieses Jahr wird bestimmt alles besser
-
tomatengarten
Re:Tomatenpläne für 2013
ich habe heute mal die maerkte hier in polen unsicher gemacht und mich nach saatgut umgeschaut.im hiesigen baumarkt fuehrt man ein ziemlich stupides tomatensortiment der franzoesischen firma vilmorin mit diversen hybridsorten und ein paar samenfesten wie ace 55. alles in allem wenig interessant.beim discounter nebenan war ich erfolgreicher. die hatten den grossteil aus dem sortiment einer tschechisch-slowakischen firma (nohel garden). da sind mir 8 paeckchen in den einkaufskorb gerutscht. nach dem motto "besser haben als haette". vielleicht probiere ich noch ein paar in diesem jahr aus, ansonsten in 2014.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
da kommt die Sammelleidenschaft wieder durch, geht mir auch immer soerzähl doch mal, was du für Sorten mitgebracht hast
-
tomatengarten
Re:Tomatenpläne für 2013
u.a.aztek - eine gelbe topf- oder ampeltomateperun - sieht aehnlich wie yellow pearshaped ausbrutus - ne hellrote fleischtomatehardy - eine f1, die ziemlich rot und rund aussiehtsalus - eifoermig und rotradana - birnenfoermig mit zipfel unten dran- rot.uragan - flachrunde rote tomate(nummer 8 liegt wohl noch im auto
)orkado
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Tomatenpläne für 2013
Aztek sagt mir was, vielleicht verwechsle ich aber auch wasscheint aber eine schöne Auswahl zu sein
Re:Tomatenpläne für 2013
Interessant wandersmann!Atzek/aztec gibt es schon im Tomatenatlas, leider ohne Foto :)LG von July
Re:Tomatenpläne für 2013
aber sie soll rot sein und nicht gelb ...
Da gibt es dann sicher bald Ergänzungen auch für die anderen Sorten.
Ich habe meine tomatensamen immer noch nicht gesichtet - da werde ich erst Mitte Februar dazukommen. Da wir Ende Juli bis Mitte August im Urlaub sind (wegen der Schulferien geht es nicht anders
) möchte ich den Schwerpunkt auf wenige sehr frühe und sonst lieber späte Sorten legen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tomatenpläne für 2013
Danke!! Hier sind ja auch noch jede Menge andere Informationen. Toll!!Hallo Apfelfreund, unter diesen lianenartig wachsenden gibt es sehr viele, auch gewöhnliche Sorten. Die werden aber schon im Januar gepflanzt.Wenn du in diesem link unter Substrat Steinwolle stöberst, darin wurden nämlich diese speziellen Tomaten gepflanzt, dann findest du auch Sortennamen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
tomatengarten
Re:Tomatenpläne für 2013
danke fuer den link, auch von mir
bin grad beim stoebern 
Re:Tomatenpläne für 2013
So, jetzt habe ich eine Liste gemacht. F= Freiland, H = Tomatenhaus, T = TerrasseIch habe noch 2 Plätze im Freiland, einen im Tomatenhaus und 3 Töpfe frei. Außerdem möchte ich kleinwüchsige, frühe Sorten in 2 Balkonkästen probieren. F Astrid Ws gelbe Cherry F Wildtomate F/H Blue StripedF/H Rideau SweetH Beauté BlancheH Berner RoseH Black CherryH FleuretteH Gardener's DelightH Green ZebraH Marmande VFH Orange BourgoinH Pink BrandywineT Striped Egg (?)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Tomatenpläne für 2013
Schöne Auswahl. Brandywine Pink wird Riese im GH.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Tomatenpläne für 2013
Dann wird sie bestimmt auch im Tomatenhaus groß! Jetzt im Winter kann man gut beobachten, wieviel Unterschied das Tomatenhaus, das nur nach N und W abgeschirmt ist (Spalier mit Folie, unten und oben 20 cm Lücke) im Kleinklima verursacht. Ich hätte noch Platz für 2 gute Freilandsorten. Was könnte ihr denn da empfehlen? Wandersmann, hat sich da nicht z.B. OSU Blue bewährt? Für den Topf auf Terrassenkultur möchte ich noch Green Grape nehmen, die soll ja besser schmecken als Green Sausage. Welche topfgeeigneten Buschtomaten könntet ihr da sonst noch empfehlen? Die letzten 2 Jahre hatte ich Demidov. Die ist gut, aber ich würde auch mal etwas anderes probieren.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomatenpläne für 2013
@:Welche topfgeeigneten Buschtomaten könntet ihr da sonst noch empfehlen? Für Deine Balkonkästen kann ich "Gartenperle" empfehlen, aber hängen lassen oder Du nimmst gleich eine Ampel mit ca. 3-4 Litern.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur