News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

homöopathisches orchideen-elixier... (Gelesen 47166 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #345 am:

Allerdings, die Pflanzen gehen ein, beim Bepinkeln. Was mich interessiert ist das Zusammenspiel von Säuren, also Uronsäuren und Aminossäuren (kenne mich da nicht gut aus) und Spurenelementen auf das Pflanzenwachstum. Im Prinzip ließe sich so ein Suppe leicht zusammenbauen, wenn man halbwegs etwas von Chemie versteht. Diese Mischungen sind auch keineswegs neue Erfindungen. Den Pflanzen schmeckt das aber offenbar und ganz besonders in minimalster Verdünnung, warum? Was passt da so besonders gut?
wenn du dich für Pflanzenphysiologie interessierst oder für botanische Molekularbiologie, dann gibt es da sehr gute Werke. Ansonsten schmecken Pflanzen nichts und sie essen auch nicht. Sie assimilieren und veratmen, was sie assimiliert und aufgebaut haben. Alles andere macht der Boden, das Licht und das Wasser.Wenn man sich halb so viele Gedanken über diese Faktoren machen würde, dann wäre das die optimale biologische Methode. Die entspräche dann dem, was Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen unsere Kulturlandschaft seit Jahrtausenden optimiert hat. Ohne Gedöhns. Evolution kann man nicht mit Wässerchen verbessern. Ein Gärtner muss für optimalen Boden sorgen. Dünger zuführen. Wasser heranschaffen. Die meisten guten Gartenböden sind bis vor wenigen Jahren dadurch gepflegt worden, dass nicht nur mit Mist gedüngt, sondern auch sorgfältig und regelmäßig gewässert wurde. In Handbetrieb und täglich. Davon sind alten Gärtnern die Rücken vom Schleppen der Eimer krumm geworden und die Furchen im Gesicht entstanden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Dunkleborus » Antwort #346 am:

Wer denken kann lässt es.Wer verzweifelt ist, soll es versuchen. Manchmal wirkt der Placebo ja.Schadet nichts, weil nichts drin ist.
Nichts drin?In Homöopathika hat man schon beachtliche Mengen an Dihyromomoxyd gefunden. Was natürlich totgeschwiegen wird.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Klio » Antwort #347 am:

;D ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21034
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Gartenplaner » Antwort #348 am:

Hmm...kommt da jetzt nach 24 Seiten noch eine neue Erkenntnis?Abgesehen von den dutzenden Studien, die beweisen, dass es nix bringt und die wahrscheinlich alle inzwischen hier im Thread verlinkt worden sind?Was bringt das gebetsmühlenartige Wiederholen dieses Erkenntnis ?"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." Karl Valentin;D *binschonweg*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #349 am:

Pearl, weiß ich nicht ob man freundlich sein möchte.Der Link funzt übrigens nicht. Kann also nicht mitlesen momentan.Das Institut in Darmstadt hat eine ellenlange Publikationsliste zu allen möglichen Themen.Das da Projekte einfach so dahin geschlunzt werden glaube ich mit ziemlicher Sicherheit nicht. So einfach werden Bundes- und Drittmittel nun auch nicht vergeben.Sicherheit wird Dir heute nirgendwo mehr garantiert. Da könnte ja jeder den, der Sicherheit garantiert verklagen, wenn etwas nicht funktioniert. Und in lebenden Organismen gibt es zu vieles was ineinander spielen muss, damit alles perfekt ist.Pflanzenstärkungsmittel sind sicher kein Schutz aber möglicherweise eine Hilfe für Pflanzen, die unter Stress leben, wie beispielsweise Topfpflanzen, Gurkenkulturen unter Glas und und und...und eben Orchideen in Töpfen...Alles in allem ein sehr spannendes Thema!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #350 am:

here again: If homeopathy works ... I'll drink my own piss:Das Video hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Dunkleborus » Antwort #351 am:

In der Hilfsstoffliste (pdf) für den biologischen Landbau sind neben Düngern auch sog. Pflanzenstärkungsmittel aufgeführt. In der Einleitung steht:"Die aufgelisteten Produkte erfüllen die Anforderungen des Biolandbaus. Ein Wirkungsnachweis wird für die Aufnahme jedoch nicht vorausgesetzt (z.B. für Bodenverbesserer, Düngerzusätze oder Pflanzenhilfsmittel). Die Aufnahme auf diese Liste stellt somit keine Anwendungsempfehlung dar.Die Einteilung der Düngertypen stimmt nicht mit der Einteilung in der Eidg. Düngerverordnung (DüV) und der Düngerbuch-Verordnung (DüBV) überein."
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #352 am:

Das Video schaue ich mir jetzt nicht an, bin zu müde.Ich kenne übrigens einen Gärtner, (kein Esoteriker) der mit Pisse seine Verletzungen kuriert, erfolgreich. Harnstoff eben, hat viele nützliche Wirkungen. Und damit genug - mich ruft die Horizontale.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #353 am:

In der Hilfsstoffliste (pdf) für den biologischen Landbau sind neben Düngern auch sog. Pflanzenstärkungsmittel aufgeführt. In der Einleitung steht:"Die aufgelisteten Produkte erfüllen die Anforderungen des Biolandbaus. Ein Wirkungsnachweis wird für die Aufnahme jedoch nicht vorausgesetzt (z.B. für Bodenverbesserer, Düngerzusätze oder Pflanzenhilfsmittel). Die Aufnahme auf diese Liste stellt somit keine Anwendungsempfehlung dar.Die Einteilung der Düngertypen stimmt nicht mit der Einteilung in der Eidg. Düngerverordnung (DüV) und der Düngerbuch-Verordnung (DüBV) überein."
hier noch mal RosaRots link zum Julius Kühn Institut. Rechts auf dem sidebar gibt es zwei Pdf zum Statusbericht. Daraus sind meine Zitate oben zu den grandiosen Ergebnissen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

thomas » Antwort #354 am:

Dihyromomoxyd
... war das nicht Dihydrogenmonoxid?
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

fars » Antwort #355 am:

Ein Gärtner muss für optimalen Boden sorgen. Dünger zuführen. Wasser heranschaffen. Die meisten guten Gartenböden sind bis vor wenigen Jahren dadurch gepflegt worden, dass nicht nur mit Mist gedüngt, sondern auch sorgfältig und regelmäßig gewässert wurde. In Handbetrieb und täglich.
Dem kann man wohl kaum widersprechen.Aber wie steht es denn mit unserer sog. "Erfahrung"? Ich gärtnere mit mehr oder weniger Erfolg (die Misserfolge lass ich jetzt mal beiseite) seit mehr als 40 Jahre. Wenn ich meine "Erfahrungen" befrage, so meine ich, deutlich wirksame Einflussnahme auf Wachstum und Gesundheit lediglich bei den "grobschlächtigeren" Mitteln, z.B. Blaukorn, Rasendünger u.ä., die man zweifellos feinfühlig ausbringen sollte, festgestellt zu haben. Sobald auf den Packungen "Rosendünger", "Geraniendünger" oder sowas draufsteht, fühle ich mich bereits betuppt. Vor diesem Hintergrund sehe ich in den Spezialdüngern eher ein Placebo für den Gärtner als eine Wohltat für die Pflanzen, die mit ähnlicher Motivation ausgebracht werden, wie der Gärtner selbst auch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Dunkleborus » Antwort #356 am:

Sobald auf den Packungen "Rosendünger", "Geraniendünger" oder sowas draufsteht, fühle ich mich bereits betuppt. Vor diesem Hintergrund sehe ich in den Spezialdüngern eher ein Placebo für den Gärtner als eine Wohltat für die Pflanzen, die mit ähnlicher Motivation ausgebracht werden, wie der Gärtner selbst auch Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt.
So betrachtet ist das ja ganz in Ordnung. der Garten ist dazu da, dass man sich wohlfühlt. Wenn dieses Ziel durch Applikation harmloser rosa Wässerchen oder Dünger mit Naivitätszuschlag erreicht wird - Bingo. Natürlich sollte man Betupptheit verdrängen, sonst ist das Wohlgefühl dahin.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

thomas » Antwort #357 am:

... war das nicht Dihydrogenmonoxid?
Ich glaube nicht, das tönt irgendwie nicht ganz so gefährlich. :-\
Oha, dann lies mal ... ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

thomas » Antwort #358 am:

Vor diesem Hintergrund sehe ich in den Spezialdüngern eher ein Placebo für den Gärtner als eine Wohltat für die Pflanzen, ...
Und es kann ja sogar sein, dass es den Pflanzen gut tut, wenn sie Zuwendung bekommen.Edit: Rechtschreibung
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

fars » Antwort #359 am:

Es gibt sogar die unwiderlegbare Behauptung, man könne mit Pflanzen sprechen und die würden auch reagieren.Ungeklärt bleibt aber weiterhin, welche Fähigkeiten ein chinesisches Gewächs in die Lage versetzt, bayerischen Dialekt zu verstehen.
Antworten