die sind jetzt leider von der Hitze und der Trockenheit etwas zusammengeschnurrt. Aber am schlimmsten hat es die dazwischen gepflanzten Kultur-Heidelbeeren erwischt. Komplett braun. Das sind offenbar Pflanzen für den Vollschatten.Hydrangea serrata, die Bergspezies in Japan, gegenüber der Küstenspezies Hydrangea macrophylla.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/bjfk7cmJt1qs4fztWmyLxxd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-G8V6wgJLFx4/UeCCt5QpWeI/AAAAAAAACpE/vcKbJJ41SgY/s144/DSCN6057.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/P0SSGZhWr4hW1X7BQH8l-Rd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-DQkxzaInzUA/UeCDhLmyL0I/AAAAAAAACp0/jvtHW0MOPQk/s144/Hydrangea%2520serrata%2520%2527%2520Blue%2520Bird%2527%2520DSCN6059.JPG[/img][/url][/td]
Hydrangea serrata 'Blue Bird' wahrscheinlich. Dieses Jahr sind sie richtig blau. Es hat ein paar Jahre gedauert, aber jetzt signalisieren sie deutlich, dass sie in dem richtigen Boden stecken. Danke den Spendern!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78653 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensiensaison 2013
Nö...weiter oben habe ich irgendwo Vergleichsfotos der beiden gepostet.Aber, die BELLA ANNA, die Troll13 ansprach, die sieht doch genauso aus???

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2013
ich brauch' ne neue Brille...Nö...weiter oben habe ich irgendwo Vergleichsfotos der beiden gepostet.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2013
Vaccinium corymbosum wird im Vollschatten gar nichts. Bei mir war sie zwar vor der Mittagssonne geschützt, bekam jedoch morgens und nachmittags Licht genug, um gut zu gedeihen. Kulturheidelbeeren haben Ansprüche wie die meisten Rhododendron. Ohne den richtigen Boden (deiner ist eher lehmig oder?) bilden sie kein ausreichendes Wurzelwerk aus und verknispeln dann, wenn zu heiß wird.Hydrangea serrata ist da wesentlich toleranter.die sind jetzt leider von der Hitze und der Trockenheit etwas zusammengeschnurrt. Aber am schlimmsten hat es die dazwischen gepflanzten Kultur-Heidelbeeren erwischt. Komplett braun. Das sind offenbar Pflanzen für den Vollschatten.Hydrangea serrata, die Bergspezies in Japan, gegenüber der Küstenspezies Hydrangea macrophylla.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/bjfk7cmJt1qs4fztWmyLxxd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-G8V6wgJLFx4/UeCCt5QpWeI/AAAAAAAACpE/vcKbJJ41SgY/s144/DSCN6057.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/P0SSGZhWr4hW1X7BQH8l-Rd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-DQkxzaInzUA/UeCDhLmyL0I/AAAAAAAACp0/jvtHW0MOPQk/s144/Hydrangea%2520serrata%2520%2527%2520Blue%2520Bird%2527%2520DSCN6059.JPG[/img][/url][/td]
Hydrangea serrata 'Blue Bird' wahrscheinlich. Dieses Jahr sind sie richtig blau. Es hat ein paar Jahre gedauert, aber jetzt signalisieren sie deutlich, dass sie in dem richtigen Boden stecken. Danke den Spendern!
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Ähnlich aber nicht "identisch". Nach meinem Empfinden ist BELLA ANNA im Aufblühen noch kräftiger gefärbt aber in Abblühen wirken beide für mich etwas "morbide". Und das reizt mich eben.Aber der Farbverlauf ist identisch?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
... verknispeln ...


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2013
Merkwürdig. Bist du sicher, dass das Braunwerden an der Sonne liegt?Meine uralte Heidelbeere 'North Country' steht seit meinem Umzug hierher voll in der intensiven Sonne des Tessins , macht enorm viele Früchte und hat gesunde grüne Blätter.Ist hier ja eigentlich OT, aber da du es erwähnst, halt so am Rande...Nachtrag.Sorry, ich hatte nicht bis zuende gelesen - troll hat es schon ausführlicher beantwortet.Aber am schlimmsten hat es die dazwischen gepflanzten Kultur-Heidelbeeren erwischt. Komplett braun. Das sind offenbar Pflanzen für den Vollschatten.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hortensiensaison 2013
nun, ich habe jede Menge Holz in der Pflanzung, ich meine, dass durch das Totholz und den Humus die Bedingungen gut sein müssten, sind sie offenbar nicht. Aber danke euch beiden, es ist vielleicht auch wieder nur eine Frage der Geduld.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensiensaison 2013
Nur beim Aufblühen besteht eine Ähnlichkeit. 'Bella Anna' zeigt sich beim Abblühen zweifärbig.
- Dateianhänge
-
- Bella_Anna.jpg (59.52 KiB) 106 mal betrachtet
LG Elfriede
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Hortensiensaison 2013
Da dreht man sich schön im Kreis ... Tango mit Annabelle so zu sagen :DUm ihr eine Chance an diesem Ort zu geben, hätte ich jetzt etwas ausprobiert: Die hinteren Triebe von den Blüten befreit und sich selbst überlassen und nur die Vorderen hochgebunden. Bis nächsten Sommer müssten sich die Hinteren rein theoretisch besser entwickelt und die Blüte an denen auch (hoffentlich) kleiner ausfallen. Ist das jetzt nur eine Schnapsidee oder könnte es funktionieren(?)Ich glaube nicht, dass sie sich freiwillig wieder aufrichtet. Letztes Jahr war es das gleiche Drama. Da habe ich die Triebe einzeln wieder hochgebunden.Resultat: Null Flexibilität und voller Bruch bei einer Dachlawine im Winter. Das hieß im Frühjahr runterschneiden und dementsprechend große Bälle.
Aster!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hortensiensaison 2013
Wie wäre es denn mit der Rispenhortensie Pinky-Winky (oder Vanilla Fraise), Hakonechloa macra Albostriata, Funkien mit dezentem cremefarbenen Rand und dunklen Heuchera? Wenn sonnig: + Sedum Brilliant mit herrlich gedämpftem Weinrot im Herbst. Wenn die Pink Annabelle verblasst, wird die Rispenhortensie langsam rötlich...Für mein Empfinden passen zu diesen eher verwaschenen, weichen, gedämpften Tönen keine klare Farben.Ist aber wie immer Geschmackssache...Im Hermannshof Weinheim wurde sie übrigens mit Hakonechloa macra Allgold und weinrotem Kerzenknöterich kombiniert:Die rosa farbenen Hydrangea arborescens sind schon etwas speziell und vielleicht erfüllen sie weder die Erwartungen der Kunden, die auf bunte Werbefotos hereinfallen noch die langfristigen Verkaufs- und Profiterwartungen der Lizenzgeber. ;)Ich selbst finde jedenfalls sowohl BELLA ANNA als auch INVINCIBELLE irgendwie witzig und interessant. Aber ich suche auch noch auch noch einen Platz und eine Pflanzenkombination im Garten, an dem man das recht ungewöhnliche Farbspiel der Blütenentwicklung dieser beiden Sorten wirkungsvoll in Szene setzen kann.So viel scheint sicher, die beiden brauchen im Gegensatz zu Annabelle wirklich einen recht sonnigen Standort. Bislang fällt mir als Gegenpart dazu nur richtig blauer Eisenhut ein.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Hortensiensaison 2013
Danke für die Anregungen. :DEine kleine Nachlese aus der letzten Woche:Hydrangea macrophylla 'Lannarth White'. Die einzige weiße Tellerhortensie die hier bisher wirklich zuverlässig war.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Hydrangea paniculata 'Great Star', die mir irgendwie nur in schattiger Umgebung vorstellen kann.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Hydrangea aspera (oder Villosa ?) 'The Ditch'. Als ich sie letztes Jahr das erste mal blühen sah, fand ich sie noch mickrig. Ein Jahr weiter überzeugt sie schon eher.Die Blüten sind nicht riesig, aber dafür ist die Pflanze im Gegensatz zu meiner Hydrangea Villosa Group standfest.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...