Seite 24 von 35

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 6. Mai 2013, 13:25
von oile
Ich habe auch lamium maculatum, nicht in der prallen Sonne und nicht knochentrocken. Wenn es schlappt, weiß Ich dass gießen angesagt ist. 8)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 6. Mai 2013, 16:04
von Gänselieschen
Sieht toll aus, und wenn es sich so vermehrt wie die weiße Taubnessel - wäre toll. Davon steht bei mir in diesem Jahr so viel.Ach ja, Herzgespann hat sich sehr ausgebreitet - da könnte ich auch ne Pflanze rausmachen (oben ergänzt).

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:31
von Chica
Ich habe auch lamium maculatum, nicht in der prallen Sonne und nicht knochentrocken.
Ich habe so etwas mit gelber Blüte :o und auch silbern gezeichneten Blättern- Ableger aus dem Stadtpark :-X .So in etwa ;) .

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:18
von Quendula
Chica, darf ich mit Dir Marmelade tauschen?Hab extra gerade welche gekocht 8) .

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 06:44
von zwerggarten
also leute, endspurt: noch sind meine rosenausläufer nicht angefordert oder ausgegraben, das gefüllte mädesüß hängt im topf - aber ungewollt schleppe ich das zeug nicht durch die gegend! ;)aber offenbar kann ich euch da nichts attraktives anbieten. :-[

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 07:43
von oile
Mir willst du ja nichts mitbringen. 8) ;DIm Ernst, uber rosige Ausläufer würden sich die W-Tiere sehr freuen.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 07:47
von Irisfool
Doch Cwergo , Maiglöckchen mit gestreiften Blättern, sofern die Blüten nicht rosa sind!!!!!! ;) :)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 07:55
von zwerggarten
ok, dann also doch topfen. :P ;Dob ich noch ein paar anemone-nemorosa-sorten-rhizome aus dem bunten chaos klauben sollte?!

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 07:57
von Irisfool
Ich habe gestern noch Wasserschachtelhalm getopft. Keine Sorge nicht den invasifen, sondern den gesitteten Grossen, der auch in den Blumenläden gebraucht wird und den ganz feinen , zarten nur 10 cm hohen für die Uferzone. Also, wer einen Teich hat kann den haben. :)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:01
von Chica
Chica, darf ich mit Dir Marmelade tauschen?Hab extra gerade welche gekocht 8) .
Na klar, Du kannst auch alles ohne tauschen bekommen: Weiden, Spillingsmarmelade, Kürbismarmelade, Goldnessel- einfach alles ;).
aber offenbar kann ich euch da nichts attraktives anbieten. :-[
Chica hat geschrieben:Wenn du am Donnerstag schon aufschlägst, nehme ich dir seeehr gerne die übrigen ab, zwerggarten. Durch die von dir gesponsorten und bisher von mir gehegten sind im Winter die Wildschweine mit ihren Rüsseln gefegt (mitten durch die Benjeshecke), einige sind trotzdem bereits zu sehen aber sicher ist sicher.
Mich hast Du ja glatt überlesen :'( :'(, oder bist Du mit Deinem GG am Donnerstag noch nicht da? Ich hätte Spillingsmarmelade zum tauschen ;)- mmmh.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:02
von partisanengärtner
Chica Diese schöne Goldnessel Lamium argentatum ist ein fürchterlicher Wucherer. Unbeobachtet schafft sie es sogar Stachelbeerbüsche zu überwuchern.Ich hatte einen Garten mit 2700 qm. Ein winziger Ableger schaffte es in wenigen Jahren überall aufzutauchen. Als ich den Garten aufgeben mußte hat er ihn kurz darauf flächendeckend erobert. Sonne, Schatten, feucht, trocken kein großer Unterschied.Es ist ein Neophyt aber ich konnte nirgends finden woher er gekommen sein soll.Der war so schnell und gründlich, das der Ursprung scheinbar nicht mehr feststellbar ist.Lamium maculatum ist nicht ganz so schön gezeichnet, nur ein Silberstrich auf den unteren Blättern, aber sehr zahm und blüht sehr üppig. Steht bei mir auch nicht feucht.Geht in Ordnung Gänselischen.

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:07
von zwerggarten
... Goldnessel Lamium argentatum
ich kenne sie noch als lamium galeobdolon, letztens las ich lamiastrum - und nun dies? ;)
ist ein fürchterlicher Wucherer. ...
*zustimm*

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:07
von oile
Will niemand asperula haben? Erobert Schattenecken in 0 Komma nichts. 8)

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:14
von Chica
Chica Diese schöne Goldnessel Lamium argentatum ist ein fürchterlicher Wucherer.
Ich habe sie schon mehrere Jahre, in unserem Sand und bei unseren Wintertemperaturen wird sie nicht lästig. Ich hätte gern mehr Bodendecker, die schneller sind als Giersch und Co bei meinen Flächen ;).

Re: Pflanzentausch Pur-Treffen 2013 Dresden

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:20
von partisanengärtner
Das habe ich die ersten Jahre auch geglaubt und mich gefreut wenn ich ein neues Fleckchen hatte.Ich halte dieses Gewächs für intelligent, es wartet mit seinen hübschen Blättern bis der Gärtner krank ist oder länger abwesend. Dann ist es plötzlich überall.Bei mir war es vorher in einem Winzbiotop das ehemals zu dem Garten gehört. Ringsum Teerfläche, dort hat es wohl seine Widerstandskraft gestählt. Kein extremes Wetter konnte es bisher beeindrucken.Natürlich habe ich es in alle folgenden Gärten eingeschleppt. Trotz konsequenter Bekämpfung taucht es doch immer irgendwo überraschend auf. Sie wartet wohl auf meine Hinfälligkeit oder mein Ende. Ich weiß das ich nicht gewinnen kann, aber ich werde kämpfend untergehen. 8) ;D