News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Veredelte Steine (Gelesen 68583 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine
Eigentlich passt diese Nelke wegen der auffälligen Farbe nicht so recht in ein naturnahes Alpinum, ein echter eye-catcher:
Re:Veredelte Steine
Die Frage bleibt, ebbie: S.l. selbstbestäubend und Samen sammeln von dieser Pflanze oder neu kaufen. Die Rosette ist einmalig.
Re:Veredelte Steine
Derzeit das prächtigste blühende Gewächs in meinem Steingarten ist diese Moltkie. Leider gibt das Foto die fast unwirklich leuchtend blaue Blütenfarbe nicht richtig wieder.Es handelt sich hier um eine Hybride zwischen M. petraea x M suffruticosa:
Re:Veredelte Steine
Nö, die kauf' ich neu. Bei dem Preis von St. muss ich da nicht überlegenDie Frage bleibt, ebbie: S.l. selbstbestäubend und Samen sammeln von dieser Pflanze oder neu kaufen. Die Rosette ist einmalig.

Re:Veredelte Steine
Steht leicht absonnig im Gneisschotter der mit Lehm durchsetzt ist. Winter- und Nässeschutz gebe ich grundsätzlich keiner Pflanze. Bei grad mal 550-600mm Niederschlag im Jahr bin ich bei dem abgemagerten Boden über jeden Tropfen froh. Im extrem trocknen Sommer 2003 sind mir sogar zwei alte Acantholimon verdorrt. An die hatte ich beim wässern nie gedacht. Auch sind hier die Winter nicht gerade feucht. Der letzte war eher eine Ausnahme. LG, pumpotKannst du noch sagen, pumpot, wie du die H. sessiliflora hältst. Gibst du Winter-/Nässeschutz? Vollsonnig? Kalkfreier Boden?
plantaholic
Re:Veredelte Steine
Nö, die kauf' ich neu. Bei dem Preis von St. muss ich da nicht überlegenDie Frage bleibt, ebbie: S.l. selbstbestäubend und Samen sammeln von dieser Pflanze oder neu kaufen. Die Rosette ist einmalig..

Re:Veredelte Steine
Eine Zwergform der bekannten Berberis thunbergii glüht in dunklem Rot:(na ja, eigentlich keine Staude
)

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Wunderschöne Pflanzen , ebbie!
Besonders Dein Penstemon gefällt mir sehr gut, ich mag diese Farbgebung!
Von mir heute zwei Bilder: einmal Aethionema grandiflora. Sie ist zwar kurzlebig und wintert gerne aus, aber missen möchte ich diesen Kreuzblüter mit seinen blaubereiften Blattwerk nicht.
;)Ph.



- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
Bei der zweiten Pflanze, einem Polemonium, weiß ich selbst nicht so genau, um was es sich handelt. Sie ist so etwa 20 cm hoch, mit fein zerteiltem Blatt und grünlich-gelben Blüten, weswegen ich sie in die Nähe von Polemonium pauciflorum stellen würde. Ich habe die Pflanze ursprünglich als "Beipack" von Wetzel im Topf der Weldenia candida erhalten. Wer kennt sich genauer mit den Himmelsleitern aus? 

Re:Veredelte Steine
ich denke schon, dass es polemonium pauciflorum ist, wenn auch etwas grün in der blütenfarbe. hier ein foto meiner aus samen vermehrten p. pauciflorum. es soll ja auch noch 2 unterarten geben, verbreitungsgebiet texas/arizona. infos gibt's hier: http://plants.usda.gov/ + namen in suchmaske eingeben...server war aber gerade nicht erreichbar. nicht sehr langlebig, aber versamt sich + so hat man es eigentlich immer irgendwo im garten. bleibt relativ niedrig (~20 cm). diesen winter haben pflanzen überlebt, die mittlerweile schon verblüht sind.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Veredelte Steine
@knorbs: Danke. Ich denke, Du hast recht.
Re:Veredelte Steine
Ja, die finde ich auch ganz apart (so ein leicht "schmutziges" Graublau). Die (hohe) Stammart ist in einem Nachbarthread abgebildet.Vor allem ist dieses Penstemon kalkunempfindlich. Es sät sich selber aus und kommt sogar aus Pflasterfugen - wird aber nie lästig.Besonders Dein Penstemon gefällt mir sehr gut, ich mag diese Farbgebung!;)Ph.

Re:Veredelte Steine
Sempervivum zieren das ganze Jahr durch ihre Blattrosetten. Aber auch die Blüte kann sich sehen lassen, wobei die der Arachniodum besonders schön ist.