News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helenium (Gelesen 73992 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Ich suche noch einen Tipp für ein spätblühendes,reingelbes Helenium,das nicht so hoch wird.
Gibt es eigentlich 'Blütentisch'noch irgendwo in echt?In der Staudensichtung konnte es ja nicht eindeutig identifiziert werden und somit nicht bewertet.
Gibt es eigentlich 'Blütentisch'noch irgendwo in echt?In der Staudensichtung konnte es ja nicht eindeutig identifiziert werden und somit nicht bewertet.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helenium
Ich habe Blütentisch in echt hier in der Gärtnerei Macke gekauft.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Helenium
Kanaria Mitte bis Ende Mai zurückschneiden. Blüht später wird nicht so hoch. ;)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Ja,ok.ich hätte aber noch gern eine schöne weitere ,gelbe Sorte in spät.MadJohn hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 19:29
Kanaria Mitte bis Ende Mai zurückschneiden. Blüht später wird nicht so hoch. ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Helenium
Nova hat geschrieben: ↑21. Aug 2020, 18:12
Ich suche noch einen Tipp für ein spätblühendes,reingelbes Helenium,das nicht so hoch wird.
Gibt es eigentlich 'Blütentisch'noch irgendwo in echt?In der Staudensichtung konnte es ja nicht eindeutig identifiziert werden und somit nicht bewertet.
.
Wenn ich nach den Rieger-Bildern gehe, hat 'Blütentisch' eine braune Mitte und ist nicht rein gelb. Bei uns hüft- bis brusthoch.
Eine meiner namenlosen Pflanzen passt zu den Bildern und der Beschreibung bei Rieger. Kann aber auch eine andere Sorte sein.
Ein kleineres Teilstück könntest Du haben - Helenium wächst hier in den letzten Jahren mehr rück- als vorwärts.
.

- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Vielen Dank für das großzügige Angebot ,lerchenzorn. :D :D
Ich melde mich dann gegebenenfalls nochmal an dich.Gerade reifte bei mir der spontane Entschluss,am ersten Septembersonntag zum Garten der Horizonte(Master-Stauden Luer) zu fahren.Die haben dann noch einmal auf, und neben der Schaupflanzung kann man da auch aus einem großem Staudensortiment aussuchen.Da guck ich mal,was die da so an gelben Helenium haben.
@MadJohn Goldene Jugend habe ich bei Stauden Junge gefunden.Woher kriegt man die anderen Sorten?'Butterpat' gefällt mir besonders gut,aber wohl eher in GB zu bekommen.
Ich melde mich dann gegebenenfalls nochmal an dich.Gerade reifte bei mir der spontane Entschluss,am ersten Septembersonntag zum Garten der Horizonte(Master-Stauden Luer) zu fahren.Die haben dann noch einmal auf, und neben der Schaupflanzung kann man da auch aus einem großem Staudensortiment aussuchen.Da guck ich mal,was die da so an gelben Helenium haben.
@MadJohn Goldene Jugend habe ich bei Stauden Junge gefunden.Woher kriegt man die anderen Sorten?'Butterpat' gefällt mir besonders gut,aber wohl eher in GB zu bekommen.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helenium
Wenn ich Helenium haben will, muss ich jedes Jahr neue Pflanzen kaufen. Die wollen bei mir so ganz und gar nicht - leider.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Helenium
Ich hab Butterpat auch von Foerster . Wächst bei mir 1,60 m in die Höhe .
Blüht jetzt das zweite Jahr.
LG Borker
Blüht jetzt das zweite Jahr.
LG Borker
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helenium
Feuerteufel, verteufelt schön. Heute gesehen und gleich mitgenommen - eine Eigenzüchtung der Gärtnerin :) Ich bin gespannt wie sie sich weiter entwickelt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Helenium
Aha,1,60m ist mir schon zu hoch.Ich brauche an der Stelle eher eins,was nicht höher als 1,20m wird.Borker hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 09:11
Ich hab Butterpat auch von Foerster . Wächst bei mir 1,60 m in die Höhe .
Blüht jetzt das zweite Jahr.
LG Borker
-
- Beiträge: 4958
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Helenium
Auch das ist Flammenrad, im Wettstreit hier mit einer Gelenkblume.
dd auch Goldrausch, welche auch im späteren Blühverlauf einen dezenten roten Ring bildet.
Das Blütenbild bei Helenien ist nach meiner Erfahrung ausgesprochen wechselhaft, changiert zum Teil erheblich in ein und derselben Pflanze
und hängt wohl von Fakoren wie Sonnenexposition, Boden, Dünger etc ab
dd auch Goldrausch, welche auch im späteren Blühverlauf einen dezenten roten Ring bildet.
Das Blütenbild bei Helenien ist nach meiner Erfahrung ausgesprochen wechselhaft, changiert zum Teil erheblich in ein und derselben Pflanze
und hängt wohl von Fakoren wie Sonnenexposition, Boden, Dünger etc ab
Rus amato silvasque