News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was habt Ihr heute gesät ? 2014 (Gelesen 51374 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

July » Antwort #345 am:

So trocken wie es hier im Moment auf meinem Acker ist werde ich die Wintersalate wohl vorsäen müssen, sonst keimt da nichts....Im letzten Jahr habe ich direkt in die Erde gesät, da war es im Juni sehr feucht bis nass.LG von July
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #346 am:

Ahh, danke! Wieder etwas schlauer. Aber im Augenblick ist es eh noch rappelvoll in meinem Mini-Beet...Mein Basilikum ist übrigens letztens innerhalb weniger Tage gekeimt und wartet jetzt aufs pikieren - das ging so ratzfatz, unglaublich.
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

July » Antwort #347 am:

Da sagst Du was....Basilikum wollte ich auch noch einmal säen....dann hat man noch lange im Herbst was für die Tomaten:)LG von July
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

Mrs.Alchemilla » Antwort #348 am:

Na dann mal hopp ;) Ich hatte letztens vier Sorten bei Rühlemanns bestellt und bin seeeehr gespannt, wie die dann wachsen und schmecken.PS: deine Petersilie ist übrigens die wahre Wonne, lecker wächst gut und die Kamille hat jetzt Knospen angesetzt, hurra! :-* :D
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

July » Antwort #349 am:

Schön Alchemilla :)Ich habe dieses Jahr andere Petersiliensorten....Große aus Florenz, die ist wirklich sehr groß:), eine russische Sorte u.a.Wenns klappt kann ich davon im nächsten Jahr auch Saatgut gewinnen.Und ein russisches Riesenblattbasilikum habe ich auch zum Keimen und Wachsen bekommen....schöne glatte aromatische große Blätter ;)Von Rühlemanns habe ich dieses Jahr die Sorte Zanzibar....fast schon ein Parfum :DUnd eine Freilandsorte von einem lieben Forumsmitglied wächst wirklich gut im Freiland:)LG von July
Benutzeravatar
myrrhis odorata
Beiträge: 83
Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

myrrhis odorata » Antwort #350 am:

Vor zwei Tagen ist das Samenpäckchen mit Kohlrabi "Superschmelz" endlich aufgetaucht beim Aufräumen meines Schreibtisches :-[ . Heute sind schon milimetergroße grüne Spitzen in den Aussaattöpfen zu sehen! :D Stimmt es, dass "Superschmelz" nicht platzt? Ich habe in der Vergangenheit schon ein paar arge Stinkbomben in Form von geplatzten, faulig gewordenen Kohlrabis bekommen. Mit der gleichmäßigen Wasserversorgung happert es nämlich gewaltig in meinem Garten, weil ich nur 2 Mal pro Woche dort bin.
Freundliche Grüße, Barbara
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

danielv8 » Antwort #351 am:

Habe fast zeitgleich selbigen Superschmelz (Fußbälle) nachgesät.Die sind auch schon geplatzt , aber viel seltener wie bei anderen Sorten.Das eigentlich Beste ist das geringe verholzen. (nur ca. 2cm überm Strunk)Das schlimmste die Unmenge an Kohlrabi , die verwertet werden muß.Vor einer Woche habe ich Krachsalat "Gelber Kaiser" zum späteren umpikieren gesät.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

martins9 » Antwort #352 am:

Gestern hab ich fast alle Beete noch mal grob gelockert/gegrubbert, heute regnet es ausgiebig - endlich! Morgen wird dann sonnigeres Wetter und dann ist noch mal Säen angesagt. Bohnen, Möhren, Petersilie, eventuell Porree/Lauch(falls passende Sorte noch da), Rote Beete, Kohlrabi, Grühnkohl wär auch fast Zeit (erstmals selbst säen, sonst wird gekauft) und noch mal Rucola. Für Wintersalate ist es wohl noch etwas Zeit.Ich habe vor ca. 3 Wochen auch noch mal Bohnen ca.6-8 Sorten) aus dem Bohnenfüllhorn gelegt. Da tut sich leider nichts, wie auch schon im letzten Jahr, da sind sie mir wahrscheinlich verfault. Nur 2 Sorten, die mir der Wandersmann im letzten mitgebracht hat, keimten dieses Jahr, war aber auch frisches Saatgut. Hier noch mal Dank an den Wandersmann, der leider nicht mehr hier schreibt bzw. angemeldet ist!Liebe Grüße, Martin!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

frida » Antwort #353 am:

Du säst jetzt noch Lauch? Wie groß wird der denn bis zum Winter? Meiner schafft gerade mal Daumendicke, wenn ich ihn im März säe.Für Grünkohl wäre es mir auch schon zu spät. Wie entwickelt er sich bei Dir?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

martins9 » Antwort #354 am:

Du säst jetzt noch Lauch? Wie groß wird der denn bis zum Winter? Meiner schafft gerade mal Daumendicke, wenn ich ihn im März säe.Für Grünkohl wäre es mir auch schon zu spät. Wie entwickelt er sich bei Dir?
Ich hatte vor 2 Jahren eine Sorte Lauch, die ich auch so spät gesät habe, die hab ich dann aber erst im Februar/März geerntet - war so dick wie ein - sagen wir mal Permanentmarker - dafür sehr, sehr lecker.Grünkohl werde ich wahrscheinlich doch kaufen, da mir grad einfiel, dass ich ja auch noch mal Spitzkohl säen will, den bekam und bekomme ich hier bei uns sicher nicht als Pflanze zu kaufen. Generell werden die Tage ja jetzt wieder kürzer, da kann man es mit Sorten wie Spitzkohl "Express" (sehr früh) oder z.B. mit Möhren, die nur 12-14 Wochen zur Reife brauchen, schon noch mal versuchen. Jede einzelne Pflanze ist dann sicher nicht die Größte, aber jetzt hab ich noch mal Zeit und Platz, also wird es versucht.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28240
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

Mediterraneus » Antwort #355 am:

Zum Thema Grünkohl, bzw. speziell Toskanischer Palmkohl: Ich hab meinen überwinterten blühen lassen, jetzt schlagen gerade die grünen Samenschoten auf gelblich um. Hab mal welche abgeschnitten zur Saatgutgewinnung. Der würde also jetzt in den nächsten Tagen von alleine ausfallen. Also quasi der ganz natürliche Aussaatzeitpunkt, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

martins9 » Antwort #356 am:

Zum Thema Grünkohl, bzw. speziell Toskanischer Palmkohl: Ich hab meinen überwinterten blühen lassen, jetzt schlagen gerade die grünen Samenschoten auf gelblich um. Hab mal welche abgeschnitten zur Saatgutgewinnung. Der würde also jetzt in den nächsten Tagen von alleine ausfallen. Also quasi der ganz natürliche Aussaatzeitpunkt, oder?
Geht mir mit 2 Möhren auch so, die Samen werden gelb. Was tun? Ich weiß es auch nicht, müssen die voll ausreifen? Für den Kohl müsste es ja nun wirklich höchste Zeit sein, für Möhren auch. Bin mir auch nicht sicher, ob ich fast voll ausreifen lasse und dann erst nächstes Jahr säe oder zumindest mit einem Teil davon mal probiere.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

Paw paw » Antwort #357 am:

Zum Thema Grünkohl, bzw. speziell Toskanischer Palmkohl: Ich hab meinen überwinterten blühen lassen, jetzt schlagen gerade die grünen Samenschoten auf gelblich um. Hab mal welche abgeschnitten zur Saatgutgewinnung. Der würde also jetzt in den nächsten Tagen von alleine ausfallen. Also quasi der ganz natürliche Aussaatzeitpunkt, oder?
Gestern kam darüber ein Beitrag im SWR. Die ganzen Blütenstände, nicht nur die Samenschoten, abschneiden. In einen z.B. alten Bettbezug geben und an einem schattigen, luftigen Ort noch etwa 6 bis 8 Wochen nachreifen lassen. Die Stengel haben noch die nötige Kraft um die Samen ausreifen zu lassen. Nach dieser Nachreifezeit den Stoffbeutel mehrmals auf eine Tischplatte schlagen, das Stroh entfernen und dann alles auf einen Teller leeren. Die Blattrückstände vorsichtig wegpusten und die Samen in einem Schraubglas dunkel und kühl bis zur Aussaat im nächsten Jahr aufbewahren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32083
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

oile » Antwort #358 am:

Möhren kann man auch überwintern lassen und zeitig im Jahr ernten. Das klappt zumindest mit den großen roten Riesen ganz hervorragend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Was habt Ihr heute gesät ? 2014

martins9 » Antwort #359 am:

Zum Thema Grünkohl, bzw. speziell Toskanischer Palmkohl: Ich hab meinen überwinterten blühen lassen, jetzt schlagen gerade die grünen Samenschoten auf gelblich um. Hab mal welche abgeschnitten zur Saatgutgewinnung. Der würde also jetzt in den nächsten Tagen von alleine ausfallen. Also quasi der ganz natürliche Aussaatzeitpunkt, oder?
Gestern kam darüber ein Beitrag im SWR. Die ganzen Blütenstände, nicht nur die Samenschoten, abschneiden. In einen z.B. alten Bettbezug geben und an einem schattigen, luftigen Ort noch etwa 6 bis 8 Wochen nachreifen lassen. Die Stengel haben noch die nötige Kraft um die Samen ausreifen zu lassen. Nach dieser Nachreifezeit den Stoffbeutel mehrmals auf eine Tischplatte schlagen, das Stroh entfernen und dann alles auf einen Teller leeren. Die Blattrückstände vorsichtig wegpusten und die Samen in einem Schraubglas dunkel und kühl bis zur Aussaat im nächsten Jahr aufbewahren.
So werde ich es bei den meisten Saaten auch machen, ich nehme dafür aber die zerfetzten Reste vom Vlies, welches ich im Frühjahr zum Schützen und Vorziehen nutze. meist gibt es da ein paar Risse, so bleibt davon immer ein Rest über.
Antworten