News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14 (Gelesen 43968 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
sarastro

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

sarastro » Antwort #345 am:

Katrin, Katharina und ich waren um halb 1 wieder in Österreich. Dieses Jahr war Berlin wieder sehr erfolgreich! Und ich liebe die Berliner!Ich habe natürlich die wenigsten Purler zu Gesicht bekommen, da ja am Samstag irgendwer verkaufen musste. Schade, aber es waren ja auch einige von euch am Stand, wenngleich sich ja nicht jeder vorstellte. :'( ::)Inken, mit dir über Phlox zu plaudern macht mir große Freude! Vielleicht starten wir zusammen ein Phloxmuseum! :o :o ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35566
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Staudo » Antwort #346 am:

Beim Scharbockskraut ging die Rechnung auf. Obgleich sehr viele diese reizenden Sorten anboten, verkauften wir sie sehr gut. Es kommt eben immer auf die Präsentation an. :o ::)
Die Pflanzen sahen in diesem Jahr sehr gut aus und obendrein wurde ordenlich social media marketing betrieben. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

RosaRot » Antwort #347 am:

Scharbockskraut habe ich jedenfalls nicht gekauft, das wächst hier einfach nicht, zu trocken.Sarastro sah ich zum Vortrag eilen- mit erhobenem Haupte, während alle anderen rechts und links stierten... ;)Den Vortrag zu hören war mir zu anstrengend, weil ich mich von der Menge an Menschen ringsum ziemlich beeinträchtigt gefühlt habe. Bin dafür noch ein wenig im Botanischen Garten gewandelt und habe mir Pflanzungen angeschaut, da war man fast allein.So richtig ausführlich und gemütlich stöbern war ob des Gedränges kaum möglich, dennoch fand einiges seinen Platz in meinen Taschen und gestern z.T. schon im Garten:Epimedium lihshihchenii OGEpimedium omeienseCymbalaria muralis White WaveAmelanchier ovalis var. pumilaAnemone nemorosa Blue BonnetDryopteris purpurellaIpheion Rolf FiedlerBallota rotundifoliaLallemantia canescensSalvia haussknechtiiHypericum rhodopeumAethionema stylosumBergenia SchneekuppeVeilchen Alice WitterIris lutescensund noch ein paar Zwiebeln/Knollen für Töpfe auf der Terrasse.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Irm » Antwort #348 am:

@Irm, so ein Pflanzentaxi ist eine tolle Sache? ;)
ja, das hat mich gerettet an dem Tag ::) Danke nochmals für Dein und Zausels Hilfsangebot - man hätte sie ja aber nicht tragen können bis zum Auto ;) da brauchte es was mit Rädern unten dran :D
Inken hat geschrieben:Meine Liste beinhaltet ca. 40 Sorten einer Pflanze.
mannmannmann, guckst Du nie in die anderen Pflanzen-Threads ? ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Irm » Antwort #349 am:

Inken, mit dir über Phlox zu plaudern macht mir große Freude! Vielleicht starten wir zusammen ein Phloxmuseum! :o :o ;D
vielleicht könntest Du ja auch mal im September kommen und ein paar Phloxe mitbringen nach Berlin ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Mediterraneus » Antwort #350 am:

Iris lutescens :D Etwa von einem Irisgärtner? Also irgendwann muss ich da auch mal hin 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

RosaRot » Antwort #351 am:

Iris lutescens :D. Also irgendwann muss ich da auch mal hin 8)
Das lohnt sich unbedingt! Diese Jahr war so ein ganz entspanntes Stöbern nicht überall möglich, sonst hätte ich vermutlich noch mehr gefunden. Iris gab es jedenfalls eine ganze Menge seltenerer Arten.Ein reiner Irisgärtner war das nicht, von dem ich die I.lutescens gekauft habe.Es könnte hier gewesen sein, bin mir aber nicht ganz sicher:Link
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Zuccalmaglio » Antwort #352 am:

Gibt es solche bedeutenden Staudenmärkte auch im Rheinland? Wo und wann? Den im Kloster Knechtsteden, Dormagen, habe ich letztes Jahr schon kennengelernt.
Tschöh mit ö
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

andreasNB » Antwort #353 am:

Iris lutescens :D. Also irgendwann muss ich da auch mal hin 8)
Iris gab es jedenfalls eine ganze Menge seltenerer Arten.
Ja, es gab einige Anbieter kleiner seltener Iris.Tritoma Stauden war so einer. Ich meine es gab noch einen Anbieter aus Tschechien mit einem Stand neben Alpine Staudengärtnerei Geißler. Auf dem Plan finde ich aber keinen :-\ @ZuccalmaglioAuch wenn ich noch nie dort war, im Grugapark in Essen gibt es auch einen bekannten Pflanzenmarkt. Also nur 60km von Dormagen entfernt.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28413
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Mediterraneus » Antwort #354 am:

Vielleicht nimmt mich nächstes Jahr meine Tomatengärtnerei mit. Werde mal anheuern.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Inken

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

Inken » Antwort #355 am:

mannmannmann, guckst Du nie in die anderen Pflanzen-Threads ? ;D
Doch, doch - ich nehme alles mit:- Junkas veredelte Steine,- Botanik mit lerchenzorn,- schönes Gemüse von Bienchen,- Industriefotografie und - Strauchpäonien und darüber quatschen bei Irm. ;)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

uliginosa » Antwort #356 am:

Du bist also wieder heil zu Hause angekommen. Sehr schön :) . Dann verrate mir doch bitte noch einmal den Namen der Hosta. Danke :D .
Gekauft habe ich sie damals namenlos - es müsste aber Hosta japonica oder undulata 'Albomarginata '
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

uliginosa » Antwort #357 am:

...Vielen Dank auch noch einmal für den leckeren Kuchen, Quendula. Wie bekommst Du die sauber definierten Streifen in den Kuchen? Ich bin bei Marmorkuchen immer extra vorsichtig und traue mich gar nicht, so fein zu vermischen, da ich immer fürchte, dass dann gleichmäßig hellbraun dabei herauskommt.
Dem Dank schließe ich mich an! :D Und kann weitergeben, das es ein Zebrakuchen war. :P Soviel ich weiß hat Quendula die Eier getrennt. :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

RosaRot » Antwort #358 am:

Ich meine es gab noch einen Anbieter aus Tschechien mit einem Stand neben Alpine Staudengärtnerei Geißler. Auf dem Plan finde ich aber keinen :-\
Ja, der Tscheche ist dort immer. Dort habe ich schon viele interessante Dinge erworben über die Jahre. Keine Ahnung, wie er heißt, er hat keinen Firmennamen an seinem Stand.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14

lerchenzorn » Antwort #359 am:

Jana Holzbecherova, vielleicht?
Antworten